Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1904
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
32
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXII. Jahrganges 1904.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Zoll- und Steuerwesen.
  • 3. Polizeiwesen.
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

— 12 —1 
Es ist erteilt worden: 
dem Steueramt 1 zu Frankenstein im Bezirke des Hauptsteueramts zu Schweidnitz die Befugnis= 
zur Erledigung von Begleitscheinen I über Waren der Nr. 35 des Zolltarifs, **m- 
dem Steueramt 1 zu Salzuflen im Bezirke des Hauptsteueramts zu Lemgo die Befugnis zur 
Erledigung von Begleitscheinen I über gesägte Bretter der Tarifnummer 13c 3, 
dem Steueramt 1 zu Zeitz im Bezirke des Hauptsteueramts zu Naumburg die Befugnis zur 
Abfertigung der zur Ausfuhr mit dem Anspruch auf Abgabenvergütung angemeldeten Kakaowaren, 
dem Steueramt 1 zu Eilenburg im Bezirke des Hauptsteueramts zu Mühlberg die Befugnis 
zur Erledigung und Ausfertigung von Zollbegleitscheinen I über Kupferwalzen, die für die Fabrik von 
Schlobach & Läppchen daselbst zur Reparatur eingehen und zum Wiederausgange bestimmt sind. 
  
Im Königreiche Bayern. 
In Thüngen im Bezirke des Hauptzollamts Würzburg ist eine Ubergangsstelle mit der Befugnis 
zur Ausfertigung und Erledigung von Ubergangsscheinen über Bier errichtet worden. 
An Stelle der früheren, inzwischen aufgehoben gewesenen Zoll-Expositur in Wörishofen ist 
daselbst für die Zeit vom 1. Mai bis 31. Oktober 1904 eine dem Königlichen Hauptzollamte Memmingen 
unterstellte Zoll-Expositur errichtet worden, welcher die Befugnis der Schlußabfertigung von aus dem 
Ausland eingebrachten Poststücken und der Erledigung von Begleitscheinen 1I über Reise-Effekten sowie 
die Befugnis der Ausfertigung und Erledigung von Ubergangs= und Transportscheinen über Bier= und 
Weinsendungen beigelegt worden ist. 
Im Königreiche Sachsen. 
Es ist erteilt worden: 
der dem Hauptzollamte Schandau unterstellten Zollabfertigungsstelle für den Schiffsverkehr die 
Befugnis zur Abfertigung der unter Eisenbahnwagenverschluß mit Zollbegleitschein 1 eingehenden 
Massengüter, deren zollpflichtiges Gewicht auf der Zentesimalwage ermittelt werden darf, sowie zur 
Abfertigung von Leinengarn der Zolltarifnummer 22 à und b zu anderen als den höchsten Zollsätzen 
dieser Nummer, 
dem Steueramte Waldheim im Bezirke des Hauptzollamts Grimma die Befugnis zur Erledigung 
von Zollbegleitscheinen I über Tabak, 
dem Steueramte Mittweida im Bezirke des Hauptzollamts zu Chemnitz die Befugnis zur 
Erledigung und Ausfertigung von Zollbegleitscheinen I über Maschinen, welche für die Firma 
C. A. Roscher Söhne in Mittweida zur Reparatur eingehen und hiernach wieder ausgeführt werden. 
  
Im Herzogtume Braunschweig. 
Die mit dem Steueramte Holzminden im Bezirke des Hauptsteueramts zu Braunschweig ver- 
bundene Zuckersteuerstelle ist unter Ermächtigung des genannten Steueramts zur Ausfertigung und 
Erledigung von Zuckerbegleitscheinen I und II aufgehoben worden. 
Die Zuckersteuerstelle Gandersheim im Bezirke des Hauptsteueramts Braunschweig ist nach 
Eingang der Aktienzuckerfabrik Seesen nur noch für die Zuckerfabriken Gandersheim und Ostrum 
zuständig. 
Im Großherzogtume Luxemburg. 
Im Bezirke des Hauptzollamts Luxemburg ist die Branntwein-Abfertigungsstelle zu Obertetingen 
aufgehoben und in Düdelingen eine Ubergangsabgaben-Hebestelle errichtet worden, welcher die Befugnis 
zur Ausfertigung und Erledigung von Branntweinbegleitscheinen I und II und von Ubergangsscheinen 
über Bier, Branntwein und Wein sowie zur Erhebung der Ubergangsabgaben von Bier und Branntwein 
erteilt worden ist. « 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment