Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1904
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
32
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 33.
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Änderungen von Ausführungsbestimmungen zum Salzsteuergesetze.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXII. Jahrganges 1904.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • 1. Medizinal- und Veterinärwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • Änderungen und Ergänzungen der Schaumweinsteuer- Ausführungsbestimmungen.
  • Änderungen von Ausführungsbestimmungen zum Salzsteuergesetze.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

— 274 — 
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 30. Juni d. J. nachstehende Anderungen von Ausführungs. 
bestimmungen zum Salzsteuergesetze beschlossen und zwar, daß · 
1. Am Schlusse des Abs. 1 im § 1 der Ausführungsbestimmungen zum Gesetz über 
die Erhebung einer Abgabe von Salz) eingeschaltet wird: 
„Auch kann die Direktivbehörde genehmigen, daß zur Ermittelung des Reingewichts 
von Salz in Säcken die probeweise Verwiegung von mindestens zwei vom Hundert 
der Säcke stattfindet, wenn diese von gleichem Stoffe sind, gleichartiges Salz enthalten 
und ein annähernd gleiches Rohgewicht aufweisen." 
2. In demselben § 1 als Abs. 3 neu aufgenommen wird: 
„Bei der Abfertigung von unverpacktem Steinsalz und Siedesalz in Eisenbahn- 
wagen unter Raumverschluß kann die Gewichtsermittelung mit Genehmigung der 
Direktivbehörde durch Verwiegung auf der Gleiswage erfolgen.“ 
(Anmerkung: der jetzige Abs. 3 des § 1 folgt danach als Abs. 4.) 
3. Der Abs. 3 in Ziffer 7 des § 8 der Anweisung für Privatsalinen“) durch folgende 
Vorschriften ersetzt wird: 
(Abs. 3.) „Ein sogenanntes Gutgewicht für Feuchtigkeit und dergleichen darf nicht zu- 
gestanden werden, auch wird untersagt, daß Personen, welche bei den Verwiegungen 
Handdienste zu leisten haben, das Gewicht ansagen und daß hiernach die An- 
schreibungen geschehen. 
(Abs. 4.) Probeverwiegungen sind im allgemeinen nicht zulässig. Die Direktivbehörde ist 
jedoch befugt, solche im Bedürfnisfalle nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen 
zu gestatten: « 
—a)BeiderAbfertigunggrößererMengenvonSalzderselbenArt,ingleichartiger 
Verpackung (Säcken oder zylindrischen Fässern aus Holz) kann eine probeweise 
Ermittelung des Rohgewichts stattfinden, wenn sich bei den einzelnen zur Ver- 
wiegung gelangenden Packstücken keine Abweichungen ergeben, welche zwei vom 
Hundert des angemeldeten Gewichts überschreiten. Die probeweisen Ver- 
wiegungen müssen sich auf mindestens zwei vom Hundert der ganzen Warenpost 
erstrecken. 
b) Ergeben sich bei den probeweisen Verwiegungen Abweichungen von mehr als 
zwei vom Hundert des angemeldeten Gewichts, so muß die Verwiegung bei der 
ganzen Post stattfinden. Anderenfalls ist bezüglich der verwogenen Packstücke 
das ermittelte, bezüglich der nicht verwogenen das angemeldete Gewicht der 
weiteren Abfertigung zu Grunde zu legen. 
c) Ist das Salz unter amtlicher Aufsicht in Umschließungen verpackt worden, deren 
Gewicht vorher amtlich festgestellt ist, so kann das Reingewicht durch Abrechnung 
des ermittelten Gewichts der Umschließungen von dem durch probeweise 
Verwiegung ermittelten Rohgewichte festgestellt werden. Der Verpackung 
unter amtlicher Aufsicht ist gleich zu achten die Verpackung in den unter 
amtlichem Verschluß und ständiger amtlicher Überwachung stehenden Salz- 
werksräumen, sofern eine Vertauschung der vorher verwogenen Umschließungen 
4 ausgeschlossen ist.“ » 
4. In dem jetzigen Abs. 4 (später 5) daselbst die Eingangsworte „Die Verwiegungen sind“ zu 
ersetzen sind durch die Worte: — 
„Findet eine Probeverwiegung nicht statt, so sind die Verwiegungen“ 
(Anmerkung: die jetzigen Abs. 5 und 6 werden danach Abs. 6 und 7). 
  
*) Zentralblatt 1888 S. 613. 
**) - 1888 S. 628.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment