Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1895. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1895. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1906
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
A. Ausführungsbestimmungen zum Gesetze, betreffend die Statistik des Warenverkehrs mit dem Auslande, vom 7. Februar 1906.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1895. (79)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1895 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1895.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14 (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • [50) Steuergesetz für die Jahre 1896, 1897 und 1898. (50)
  • [51] Ministerial-Verordnung, die Aufbewahrung von Giften durch andere Personen als die gewerbsmäßigen Händler betreffend. (51)
  • [52] Ministerial-Bekanntmachung, betr. einen zwischen der Großherzoglich Sächsischen und der Herzoglich Sachsen-Meiningenschen Staatsregierung abgeschlossenen Staatsvertrag, betreffend die Aufhebung der unter Ziffer II des Partikular-Theilungs-Recesses vom 19. August 1661 enthaltenen Bestimmungen über die Strafrechtspflege. (52)
  • [53] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Wechsel in der Hauptagentur der Lebensversicherungsgesellschaft ,,Deutschland" in Berlin. (53)
  • [54] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Wechsel in der Hauptagentur der ersten deutschen Cautions- und Allgemeinen Versicherungsanstalt ,,Fides" in Berlin. (51)
  • [55] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Wechsel in der Hauptagentur der Hinterbliebenen-Kasse des Verbandes Deutscher Beamtenvereine in Berlin. (55)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)

Full text

— 185 — 
Be die Stiftung des Grafen Bofe und die Earl Zeiß-Stiftung find neuerdings 
inzugefommen. Rector Magnificentissimus iR feit dem 26. Auguft 1853 der jekt 
regierende Großherzog Carl Alerander von Sadjen- Weimar- Eifenah. — Es fieht 
die Anftalt in allen ihren Angelegenheiten unter den Düinifterien zu Weimar, zu 
Meiningen, zu Altenburg und zu Gotha. — Al Organ der ftaatlihen Auffiht und 
Oberleitung funatrt der Kurator, der analeih als Immediattommiffar mit ber 
Leitung der alademifhen Finanzen beauftragt if. — Bei der Univerfität felbft liegen 
die alademifchen Angelegenheiten in den Händen de8 PBroreltord, des Senates 
und ftändiger, vom Senat für gewiffe Beichäfte gewählter Kommiffionen und 
Depntationen, insbefondere der Senatsdeputation für Disziplinar- und Polizei: 
fahren der Studirenden (Disziplinardeputation) und der Senatsbeputation flir 
Berwaltungsjahen (Berwaltungsdeputation). — Das Proreltorat medjlelt 
regelmäßig von Halbjahr zu Halbjahr unter den vier Fakultäten und deren Mitgliedern. 
Der Senat unter dem Borfite des PBrorektors wird gebildet durch jänmtliche ordent- 
lie und außerordentfihe Mitglieder der vier- Fakultäten (Srakultiften und Falultäts- 
beifiker). In gewiffen Angelegenheiten, namentlih in Disziplinarfadden, tritt dem 
Senat noch der Iiniverfitätsamtmann bei. — Der Senatsdeputation für Ber- 
waltungsfaden, befiehend aus dem PBroreftor al Borfigendem, drei auf je brei 
Yahre gewählten Senatoren, dem Orbinarius der juriftiihen yatultät ımb dem 
Umiverfitätsamtmann, liegt die laufende Verwaltung und — in gewiffem Umfang — 
die voransgebende Prüfung derjenigen Angelegenheiten ob, welche der Enticheidung des 
Senates vorbehalten find. Sm Disgiplinarjachen fiihrt das Univerfitätsamt die Bor- 
unterfuchung, wogegen der Disziplinarbeputation in erfter und dem alademi- 
hen Senat bei wichtigen Straffällen in zweiter Inftanz die Enticheidung gebfhrt. 
Diefe Senatsbeputation befteht aus dem jebesmaligen Broreltor, vier vom atabemifchen 
Senat aus feiner Mitte auf je vier Nabre gewählten Mitaliedern und dem Univerfitäts- 
amtnann als fländigem Mitglied umd Referenten. Zn allen Rechtsiaden — bürger- 
fihen Rechtöftreitigteiten, Strafiahen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbar- 
feit — ftehen die Mitglieder ber Uninerfität feit der Einführung des Gerichtöverfaflungs- 
nejetes für das deutiche Reich unter den ordentlichen Gerichten des Großhergogthums. 
In Bezug auf die allgemeine Polizei find fie, gleich den Übrigen Bewohnern ber 
Stadt Jena, den Großherzonlichen Polizeibehörden unterftellt. Berg. das Gefeh, betr. 
die Rechtöverhältniffe der Stubirenden und die Yuftändigleit bes UniverfitätSamtes 
vom 20. Mai 1879, Reg.- BL. S. 329 und das mit Minifterialbelannntmadung vom 
30. Auguft 1893 veröffentlichte Statut, betreffend die Stubirenden und die Disziplin, 
und die Verordnung, betreffend die Erfenmungslarten der Studirenden. 
Auratel, 
Kurator: Grofberzogl. Sächf. Geheimer Staatsrath Dr.phil. et med. 
Heinrih Eggeling & (H.Sachs.Ern.H.O.2*.) 
Bureau: Sekretär Heinrich Flegel, KRanzletrath . 
Broarektor. 
Derjelbe wird aus der Zahl der ordentlichen Brofefforen (Falultiften) von Halb- 
jahr zu Halbjahr, in der Pegel für das Sommerfemefter in der legten Woche des 
yebruar, für das Winterfemefter in der fetten Woche des Yuli nad einer gefellich 
beftimmten Turnus der Fakultäten und nad der Stellenordnung in denfelben beftgnirt. 
Nachdem diefe Defignation den Durdhlauchtigften Erhaltern der Univerfität berichtlich 
angezeigt worden, erfolgt der Proreftoratsmwechiel fiir das Sommerfemefter mit dem 
1. April, für das Winterfemefter mit dem 1. Oftober, oder, wenn einer biefer beiden 
Tage auf einen Sonn- oder yefttag fällt, mit dem nächftfolgenden Werktage. 
Dermalen: 
Profefior Dr. Rofenthel.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Figure

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment