Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Fünfundsiebzigster Jahrgang. 1914. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Fünfundsiebzigster Jahrgang. 1914. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1906
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 38.
Volume count:
38
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen zum Brausteuergesetze vom 3. Juni 1906.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Muster 5. Brauereirolle.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Fünfundsiebzigster Jahrgang. 1914. (75)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • 1. Stück vom Jahre 1914. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1914. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1914. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1914. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1914. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1914. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1914. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1914. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1914. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1914. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1914. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1914. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1914. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1914. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1914. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1914. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1914. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1914. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1914. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1914. (20)
  • 21. Stück vom Jahre 1914. (21)
  • No. XLI. Ministerial-Bekanntmachung, betreffend eine Änderung der Postordnug vom 20. März 1900. (41)
  • Änderung der Postordnung vom 20. März 1900.
  • No. XLII. Ministerial-Bekanntmachung über die Abänderung des Standesamtsbezirks Schlotheim. (42)
  • No. XLIII. Polizei-Verordnung über die Änderung der Polizei-Verordnung, betreffend den Verkehr mit Sprengstoffen, vom 5. september 1905 (Ges.-S. S.47). (43)
  • No. XLIV. Bekanntmachung, betreffend die Erstattung von Kosten der Rechtshilfe oder sonstigen Beistandsleistungen in gerichtlichen Angelegenheiten. (44)
  • 22. Stück vom Jahre 1914. (22)
  • Sach-Register.

Full text

258 
1914 
der Fristen des Wechsel= und Scheckrechts für Elsaß-Lothringen, Ostpreußen usw., ist 
unter V statt des mit den Worten: „Postprotestaufträge mit Wechseln, die in Elsaß- 
Lothringen, in der Provinz Osipreußen usw.“ beginnenden Absaßes — Bekannt- 
machung vom 27. September 1914 (N.G.Bl. S. 419) — zu setzen: 
# 
3. 
Postprotestaufträge mit Wechseln, die in Elsaß-Lothringen, in der 
Provinz Ostprenßen oder in Westpreußen in den Kreisen Marienburg, 
Elbing Stadt und Land, Stuhm, Mariemverder, Rosenberg, Graudenz 
Stadt und Land, Löban, Culm, Briesen, Strasburg, Thorn Stadt und 
Land zahlbar sind, werden erst am einhundertundzwanzigsten Tage nach 
Ablauf der Protestfrist des Art. 41 Abs. 2 der Wechselordnung, wenn dieser 
Tag auf einen Sonns= oder Feiertag sällt, am nächsten Werktage nochmals 
zur Zahlung vorgezeigt. Das gleiche gilt für die nochmalige Vorzeigung 
von Poslprotestaufträgen mit solchen im Stadtkreise Danzig zahlbaren gezo- 
genen Wechselu, die als Wohnort des Bezogenen einen Ort angeben, der 
in Ostpreußen oder in einem der bezeichneten westprenßischen Kreise liegt. 
. Hinter dem durch Ziffer 1 geänderten Absatz ist als neuer Absatz einzurücken: 
Solange die Verlängerung der Fristen des Wechsel= und Scheckrechts 
besteht, kann die Post damit betraut werden, neben der Wechselsumme auch 
die vom Tage der ersten Vorzeigung des Wechsels an fälligen Wechsel- 
zinsen einzuziehen und im Nichtzahlungsfalle deswegen Protest zu erheben. 
Wird hiervon Gebrauch gemacht, so ist in den Vordruck zum Postprotestauf- 
trag hinter „Betrag des beigefügten Wechsels“ einzutragen „nebst Verzugs- 
zinsen von 6 v. H. vom Tage der ersten Vorzeigung, nämlich vdom. 
..... ab“. Der Zeitpunkt, von dem an die Zinsen zu berechnen sind, 
ist nicht anzugeben, wenn die Post die erste Vorzeigung des Wechsels be- 
wirkt. Hat der Auftraggeber die Einziehung der Zinsen verlangt, so wird 
der Wechsel nur gegen Bezahlung der Wechselsumme und der Zinsen aus- 
gehändigt, bei Nichtzahlung auch nur der Zinsen aber wegen des nicht 
gezahlten Betrags Protest mangels Zahlung erhoben. 
Vorstehende Anderungen treten sofort in Kraft. 
Berlin, den 26. Oktober 1914. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
Kraetke.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment