Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1908
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen zum Gesetz, betreffend die Stempelabgabe von Erlaubniskarten für Kraftfahrzeuge ausländischer Besitzer, vom 18. Mai 1908.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Steuerkarte, Seiten 1-4
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Inhalt des vierten Bandes.
  • Dreizehntes Buch. Spannung zwischen Österreich und Preußen.
  • Erstes Capitel. Der italienische Septembervertrag.
  • Zweites Capitel. Ausweisung der Bundestruppen ans Holstein.
  • Drittes Capitel. Die Preußischen Februar-Forderungen.
  • Viertes Capitel. Preußen und Frankreich.
  • Fünftes Capitel. Die Zustände in Schleswig-Holstein.
  • Vierzehntes Buch. Übereinkunft von Gastein.
  • Fünfzehntes Buch. Preußisch-Italienisches Bündniß.
  • Sechzehntes Buch. Bruch zwischen Österreich und Preußen.

Full text

1865 Gespräch Bismark's mit Karolyi. 61 
Status quo. Nur die Mittelstaaten sind unzufrieden, und 
möchten sich einmischen, so lange sie auf Osterreichs Beistand 
hoffen. 
Nein, nein, wiederholte Karolyi. Die offene Frage 
bringt Gefahr, und Osterreich bedarf des gesicherten Friedens. 
Die übereilte Entscheidung, entgegnete Bismarck, birgt 
größere Gefahr. Erfreut Euch doch der Vortheile, welche 
der gemeinsame Besitz auch für Osterreich hat. 
Wir können das nicht, schloß Karolyi. Unsere Position 
zu der Lösung der Frage ist genommen, die Fortdauer aber des 
Status duo wäre gleichbedeutend mit der Annexion. Hoffent- 
lich erscheinen Preußens Bedingungen bis Mitte Februar; 
sonst würde Bayern vorgehen, und Osterreich müßte sich 
aussprechen. Wir würden es in möglichst freundlicher Form 
gegen Preußen thun, aber die Divergenz wäre nicht mehr zu 
verdecken. Also bringt Euere Bedingungen so bald wie irgend 
möglich, damit solch ein Fall nicht eintrete. 
So endigte dieses Gesprächt). Noch war die Trennung 
der beiden Mächte nicht vollzogen, aber es steht übel um 
die Freundschaft, wenn die Freunde sich gegenseitig mit so 
runder Aufrichtigkeit die Trennungsfälle anzeigen. Hier war 
dies nun so klar wie möglich geschehen durch Karolyi's Er- 
klärung: wenn Preußen nicht im Februar annehmbare Vor- 
schläge macht, so tritt Osterreich zu den Mittelstaaten und 
der Bundesmehrheit über — und durch Bismarck's Antwort: 
wenn Österreich sich einem uns feindseligen Bundesbeschlusse 
zugesellt, so ist der Conflict vorhanden. 
1) Nach Bismarck's sofort niedergeschriebener Aufzeichnung. Sie 
wurde Werther zugeschickt, und dieser meldete, daß Karolyi's Bericht, 
den er gelesen, damit übereinstimme.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment