Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1909
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Title page

Document type:
Periodical
Structure type:
Title page

Contents

Table of contents

  • Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
  • Title page
  • Inhaltsübersicht
  • Erklärung der Zeichen und Abkürzungen.
  • Genealogie des Großherzoglichen Hauses.
  • Seine Königliche Hoheit Carl-Alexander August Johann, regierender Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • A. Kinder.
  • B. Vatersbruders-Kinder.
  • Großherzoglicher Hausorden der Wachsamkeit oder vom weißen Falken.
  • Großmeister.
  • Ordens-Kanzler.
  • Ordens-Sekretär.
  • Ordensinhaber.
  • Sonstige Dekorationen (Medaillen , Ehrenzeichen).
  • Adjutantur seiner königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • General-Adjutant.
  • Flügel-Adjutanten.
  • Hofstaat.
  • Hofstaat seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • Nachgelassener Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der hochseligen Frau Großherzogin Wilhelmine Maria Sophie Louise.
  • Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Frau Erbgroßherzogin.
  • Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Erbherzogs.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Bernhard Heinrich.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Herrmann.
  • Großherzogliches Carl Friedrich-Damenstift zu Großcromsdorf.
  • Gesandte auswärtiger Staaten am Großherzoglichen Hofe.
  • Reichseinrichtungen.
  • Vertretung des Großherzogthums im Bundesrath.
  • Vertretung des Großherzogthums im Reichstag.
  • Reichsanstalten im Großherzogthum.
  • Das Großherzogliche Militär-Kontingent.
  • Reichs-Verkehrsanstalten.
  • Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
  • Der Landtag.
  • Staatsministerium (Gesammtministerium).
  • Präsidialreservate des vorsitzenden Staatsministers.
  • Redaktion des Regierungsblattes.
  • Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
  • Zusammenstellung der Orte und Ortsbehörden des Großherzogthums, nach Verwaltungs- und Gerichtsbezirken geordnet.
  • Zur Disposition und auf Wartegeld stehende Hofdiener, Staatsdiener und Lehrer.
  • In Ruhestand versetzte Hof- und Staatsdiener, sowie Geistliche und Lehrer.
  • Charakterisirte Personen, welche dem Großherzoglichen Hof- oder Staatsdienst nicht angehören.
  • Anhang.
  • Lage und Flächengehalt des Großherzogthums.
  • Bevölkerung des Großherzogthums.
  • Bevölkerung der Bezirke der Landes-Justizkollegien.
  • Sparkassen.
  • Verzeichniß der Großherzoglichen Kammergüter mit Angabe ihres Flächengehaltes an Artland etc. und ihrer dermaligen Pachtinhaber.
  • Höhenbestimmungen im Großherzogthum Sachsen.
  • Nachtrag, Veränderungen, die während des Druckes eingetreten, sowie Ergänzungen und Berichtigungen enthaltend.
  • Ortsregister.
  • Personenregister.

Full text

— 448 — 
Sembcer, Ye ee ee = un. 
88 
Eteimberger, © Mi en ıke 167 
— Hoflieferant 364 
Steinbredher, Steuerrath 
Steindorf, a der 277 
Steiner, Lehrer 166 362 
Steinert, Stenerinfpeltor 113 
— Bfarrer 156 278 
Steinhaufen, Dr., Bibliothefar 193 
Gteiniger, Gartenauffeber 104 
v. Steininger, Tyrhr., yeldmarfdhall- 
Leutnant 
Steinte, Geh. erped. Sekretär 5 
Gteintopf, Lehrer 166 269 
Steinen, Hausmei 84 
ınipeltor 124 
— Reltor 165 259 
& en "Fran Bi ei 261 
teinmeßger, Franz, ermeifter 
zu Burlersborf b./W. “ 2 
anz, L zu Mleinbernsdorf 342 
eumsdiener 211 
Stemmler, dinanzbuchhalter 22 83 101 
— Regiftrator, Bericptöfcgreibergehütfe 1 136 
Stempner, Lehrer 372 
d. rn von ae neun 61 
v. in, Frbr., ofma 
u». 36 
Stephan, Silberdiener a. D. 352 
b. Stephanik, Nittmeifter a.D. 56 
tepbanus, beramsSrider 185 152 387 
Sr Statio 39 
Stern, Dr., Tor 65 
v. Stetten, ttmeifter 29 
v. Stenben, Generalmajor 3. D., Kam- 
merberr 48 78 
— DOberft 49 
— Gtiftsdame 84 
Steuber, Emil, gandgerichtöbiener 139 
— Ghrifian, d 134 
Steuer, Dr., Brivatdogent 188 
v. Steyn, ntenbant 38 
Stbhamer, tmeifer 66 
Sraling, Garl, berlandeögeriätt, 198 
_ Qlieranber, desgl. 128 
— Bezirtsdireltor, Randtagsabgeorb- 
neter 21 96 172 286 
— Stiftsdame 84 
— Selretär 112 
_ — Dberförfter 124 
ermann, riedensrichter 259 
im, desgL 808 
Stide pothefer 229 
Shicben triedensrichter 828 
Stiebling, Lehrer 166 268 
Stiebrik, Pfarrer 157 885 
— Yuguft, Lehrer 166 271 
— Garl, bes! 168 294 
_ Reinhardt, egermeifler 291 
— Garl, 294 
— Guftap, Lehrer . 358 
— BWilhelm Auguf, desgl. 358 
  
Stiel, Bandgerichtäbiener 181 
Lehrer a. 
368 
Stiehl, Bonbesb yanrath 63 
v. Stieble, Beneral 5. D., Beneral- 1 
abjutant 
a IB arm ba D. 239 
gierungsrath a. 
Direltor der mittelbentfchen 
VBodenfreditanftalt 60 
— Schulratbh, Bezirtskhufinfpeltor 147 
148 167 
157 356 886 388 
366 
— PBarrera.D. 
Grierlin, Hoflieferantin 
Stillffried-Rattonig, Graf, Kriminal- 
m mmiflar 
ing, Dr., Detrath, Univ.-Bro- 
or 18 184 200 201 224 244 
Stjernftedt, Kabinets3-Kammerherr 70 
Stirn, Stationsvorfteber 55 
©tod, Hädtiiher Kaffirer 26 
_ Pfarrer 152 805 
— Lehrer 166 270 
_ — Softbeae 206 
ftheatermafchinift 205 
iedensrichter 283 
ofeMefler- und Bofienfmieb 866 
Stodhaus, Lehrer 68 282 
v. Stodbaufen, Hauptmann a. 2. 
Kammerberr 49 79 
Stodmann, Gendarm a.D. 855 
Stodmar, Rath, Steuerrevifor 118 
Stöbe, Pfarrer 158 291 
Stöber, Carl, Lehrer 170 808 
_ Rudolf, besgl. 170 808 
Seh ni 248 
Stöde Kane Trator, Gerichtsfchreiber- 131 
— dent 
Dee 
Stödert, Beakteistionanienen a.D. 865 
Stöger, Hofzahlamtskaffirer 41 
eur, Friedensrichter 826 
Stölten, Lic. theol., Superintendent 
Größer, Oberpf 153 154 810 
er, Oberpfarrer, Superintenbent 
20 168 825 
— Baul, Pfarrer 154 265 
_ ‚ Dialonus, Mdjuntt 155 268 
to, Planer 165 296 
—_ — Gehrer 868 
Stöker, Dr, "eh. SOberforftratb 20 
100 121 
— Oberlehrer a.D. 24 858 
Stollberg, ‚ Geh. Yınanzrath a.D. 18 = 
Stofle, 
—_ Stanbesb. Stellv. 967 
Stofley, ne rt 225 
Stollmerd, Lubwig und Garl, Hof 
ieferanten 964 
Stolz, Lehrer 181 183 
Stomps, Apotheler 229 
Stopfel, Standesb.-Stellv. 818 
Stories, Hofchorfängerin 205 
d. Story, Haup tmann 68 
Gtoy, Seineih Dr ., Brivatdogent 188
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment