Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1909
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 35.
Volume count:
35
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Brausteuer- Ausführungsbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
    Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • (Nr. 2013.) Gesetz über die Abänderung des Gesetzes, betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter, vom 15. Juni 1883. (2013)
  • (Nr. 2014.) Bekanntmachung, betreffend die Redaktion des Krankenversicherungsgesetzes. (2014)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-gesetzblatt. Jahrgang 1892.

Full text

Die Aufsichtsbehörde hat die an sie gelangenden Anzeigen der Verwaltung 
der Gemeinde-Krankenversicherung oder dem Vorstande der Orts-Krankenkasse, 
welcher die in der Anzeige bezeichnete Person nach der in derselben angegebenen 
Beschäftigung anzugehören verpflichtet ist, zu überweisen. 
g. 50. 
Arbeitgeber, welche der ihnen nach F. 49 obliegenden Anmeldepflicht vor- 
sätzlich oder fahrlässigerweise nicht genügen, haben alle Aufwendungen, welche 
eine Gemeinde-Krankenversicherung oder eine Orts-Krankenkasse auf Grund gesetz- 
licher oder statutarischer Vorschrift in einem vor der Anmeldung durch die nicht 
angemeldete Person veranlaßten Unterstützungsfalle gemacht hat, zu erstatten. 
Die Verpflichtung zur Entrichtung von Beiträgen für die Zeit, während 
welcher die nicht angemeldete oder nicht angezeigte Person der Gemeinde-Kranken- 
versicherung oder der Orts-Krankenkasse anzugehören verpflichtet war, wird hier- 
durch nicht berührt. 
g. 51. 
Die Beiträge zur Krankenversicherung entfallen bei versicherungspflichtigen 
ersonen zu zwei Dritteln auf diese, zu einem Drittel auf ihre Arbeitgeber. 
Eintrittsgelder belasten nur die Versicherten. 
Durch statutarische Regelung (F. 2) kann bestimmt werden, daß Arbeit- 
geber, in deren Betrieben Dampfkessel oder durch elementare Kraft bewegte Trieb- 
werke nicht verwendet und mehr als zwei dem Krankenversicherungszwange unter- 
liegende Personen nicht beschäftigt werden, von der Verpflichtung zur Leistung 
von Beiträgen aus eigenen Mitteln befreit sind. 
g. 52. 
Die Arbeitgeber sind verpflichtet, die Beiträge und Eintrittsgelder, welche 
für die von ihnen beschäftigten Personen zur Gemeinde-Krankenversicherung oder 
zu einer Orts-Krankenkasse zu entrichten sind, einzuzahlen. Die Beiträge sind 
an die Gemeinde-Krankenversicherung, sofern nicht durch Gemeindebeschluß andere 
Zahlungstermine festgesetzt sind, wöchentlich im Voraus, an die Orts-Kranken- 
kasse zu den durch Statut festgesetzten Jahlungsterminen einzuzahlen. Das 
Eintrittsgeld ist mit dem ersten fälligen Beitrage einzuzahlen. Die Beiträge 
sind solange fortzuzahlen, bis die vorschriftsmäßige Abmeldung (G. 49) erfolgt 
ist, und für den betreffenden Zeittheil zurückzuerstatten, wenn die rechtzeitig 
abgemeldete Person innerhalb der Zahlungsperiode aus der bisherigen Be- 
schäftigung ausscheidet. 
Wenn der Versicherte gleichzeitig in mehreren die Versicherungspflicht be- 
ründenden Arbeitsverhältnissen steht, so haften die sämmtlichen Arbeitgeber als 
Besammtschuldner für die vollen Beiträge und Eintrittsgelder. 
69“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment