Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1882. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1882. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1909
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 53.
Volume count:
53
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Zündwarensteuer-Ausführungsbestimmungen und Zündwaren-Nachsteuer-Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Zündwaren-Nachsteuer-Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Muster c. (Zündwaren-Nachsteuer-Ordnung § 7.) Aufforderung zur Entrichtung von Nachsteuer für Zündwaren.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1882. (66)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1882 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1882.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • [38] Ministerial-Bekanntmachung, Abänderung des Sparkassenstatuts von Weimar betreffend. (38)
  • [39] Ministerial-Bekanntmachung, die Konzessionirung der Reichs-Versicherungsbank zu Bremen, zum Geschäftsbetrieb im Großherzogthum betreffend. (39)
  • [40] Ministerial-Bekanntmachung, Beschreibung der neuen Reichskassenscheine zu 50 Mark betreffend. (40)
  • Beschreibung.
  • [41] Ministerial-Bekanntmachung, die Verträge über den Ankauf der Thüringischen Eisenbahn durch den Preußischen Staat betreffend. (41)
  • [42] Ministerial-Bekanntmachung, das Erlöschen der Konzession der Berlin-Köllnischen Feuerversicherungs-Aktien-Gesellschaft zu Berlin, zum Geschäftsbetrieb im Großherzogthum betreffend. (42)
  • [43] Ministerial-Bekanntmachung, die Konzessionirung der Nordhausen-Erfurter Eisenbahn-Gesellschaft zur Ausdehnung ihres Unternehmens auf den Erwerb und Betrieb der Saal-Unstrutbahn betreffend. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)

Full text

43 
unterm 10. Januar 1882 nen ausgefertigten Reichskassenscheine zu 50 Mark, 
mit deren Ausgabe begonnen worden ist, zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Weimar, den 8. April 1882. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Finanzen. 
G. Thon. 
Beschreibung 
der auf Grund des Gesetzes vom 30. April 1874 (Reichs-Gesetzblatt Seite 40) 
unterm 10. Januar 1882 nenu aussgefertigten 
Reichskassenscheine zu Funfzig Mark. 
Die neuen Reichskassenscheine zu Fuuszig Mark sind, 10 Centimeter hoch und 15 Centimeter 
breit, in braunem Kupferstichdruck auf Hanufpapier hergestellt, welches mit senkrechten Rippen ver- 
sehen ist und an dem einen Rande einen mit dunkelblauen Pflanzenfasern durchsetzten blänlichen 
Streifen enthält. Der Streifen ist besonders auf der Rückseite deutlich erkennbar. 
Die Schauseite zeigt in einem breiten, mit Blattgewinde verzierten Rahmen auf dunklem, 
aus Reichsadlern gebildetem Teppichmuster 
I. rechts eine geflügelte weibliche Gestalt, auf einem Säulenkapitäl sitzend, das Haupt mit 
einem Eichenkranz geschmückt, in der linken Hand den Merkurstab, in der rechten eine 
Sanduhr haltend, zu Füßen umgeben von Sinnbildern des Ackerbaus und Gewerbfleißes; 
2. in der Mitte einen an einem querliegenden Stabe befestigten Vorhang mit der Inschrift: 
Gesetz vom 30. April 1874. 
Funfzig Mlark 
Berlin den 10. Jannar 1882. 
Reichsschuldenverwaltung. 
Sydow Hering Merleker 
Michelly 
und im Hintergrunde die Zahl "504; 
3. links einen mit dem dentschen Reichswappen geschmückten Schild. 
Der Rahmen enthält in seinem oberen Theile eine Tafel mit der Juschrift: 
REICHSKASSENSCIIEIN“ 
und in dem unteren Theile die Strafandrohung: 
„Wer Heichskassenscheinc nachmacht oder verfälschl, oder nachgemachte oder verfälschte 
Heichskassenscheine wissentlich in Verkehr bringl. wir nach 8§ 146 bis 149 des Straf- 
Gesclahuchs vom 15. Mai 1871 hestraft.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment