Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1910
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachregister.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVIII. Jahrganges 1910.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)

Full text

X 
Konsuln des Deutschen Reichs (Generalkonsuln, Konsuln, 
Vizekonsuln, Konsulatsverweser, Konsularagenten). 
Griechenland: Calamata 207, Corfu 207. 
Großbritannien und Irland: Ayr (Schottland) 193. 
Britische Besitzungen: Calcutta 665, Melbourne 239, 
Rangoon (Brit. Burmah) 135. 
Italien: Spezia 685. 
Mexico: Laguna de Terminos 669, Mérida 669, Puerto= 
Mexico 135. 
Norwegen: Kirkenes 13, Skien 13, Vadsö 13. 
Österreich-Ungarn: Budapest 43, Fiume 7. 
Portugal: Funchal (Madeira) 455, San Vincente (Cap 
Verdische Insel) 441. 
Rumanien: Braila 685, Crajowa 23, Ploesti 23. 
Rußland: Astrachan 257, Kischinew 491, Noworossysk 
5. Pernau 76, Samara 481, Wiborg (Finland) 
199. 
Schweden: Hudiksvall 685. 
Spanien: Palma de Mallorca 441. 
Türkei: Basra 95, Canea (Creta) 135, Mansura 1, 
Trapezunt 693, Tripolis (Tripolitanien) 13. 
Vereinigte Staaten von Amerika: Spokane 441. 
— Ermächtigungen zur Vornahme von Zivilstandshandlungen 
in bzw. für: 
Adana 455. Adis-Abeba 641, Aleppo 447, Asuncion 
89, Bagdad 43, Bahia 217, Buenos Aires 239, Cala- 
mata 693, Casablanca 693, Charbin 43, 119, Chengtu 7, 
  
Constantinopel 76, Corfu 545, Costarica 35, Desterro 
(Florianopolis) 35, JFunchal 467, Genua 1, 481, 
Guatemala 36, Haiffa 257, Hankau 27, 647, Hon- 
duras 35, Jerusalem 395, Kobe 239, Manila 95, 
Mombassa 65., Neapel 487, Nicaragua 35, Rio de 
Janeiro 131, Salonik 35, 136, Salvador 35, Sara- 
jewo 442, Smyrna 239, 413, Sofia 239, Swatau 279, 
Tanger 669, Teheran 89, 135, Tientsin 27, 533, 
Tsinanfu 655, Tunis 43, Yokohama 199, Zanzibar 487. 
— Entlassungen in: Botoschan 257, Cartagena (Spanien) 
455, Cebü (Philippinen) 651, Helfingborg (Schweden) 
413, Hudiksvall (Schweden) 76, Kotka (Finland) 6556, 
Newport News (Virginia) 119, Noworossysk (Ruß- 
land) 467, Pernambuco (Brasilien) 257, Puerto Montt 
(Chile) 279, Quelimane (Portugiesisch Ostafrika) 665, 
Rostoff a Don 395, San Felin de Guixols (Spanien) 685, 
St. Thomé 413, ekelleftes 193, Tampico (Mexico) 463. 
— Todesfälle in: Bilbao (Spanien) 403, Concordia (Argen- 
tinien) , Holyhead 539, Ilha do Sal (Cap Verdische 
Insel) 479, Joinville (Brasilien) 13, Kimberley (Kap- 
kolonie) 442, Milazzo (Sizilien) 76, Nottingham (Eng- 
land) 89, Poole (England) 447, Port Said 67, Shore- 
ham (England) 76, Svaneke (Dänemark) 669, Water- 
ford (Irland 669. 
Konsuln, ausländische (Generalkonsuln, Konsuln, Vize- 
konsuln, Vize= und Deputy-Konsuln, Konsularagenten). 
Exequaturerteilungen in bzw. für: 
Aachen 665, Berlin 43, 51, 119, 545, 589, 685, Bremen 13, 
23, 1 9, Bremerhaven 279, Cöln 193, 651, 683, Dakar 
403, Danzig 539, Daressalam 131, Duüsseldorf 131, 199, 
351, 442, Erfurt 51, 693, Flensburg 136, Frankfurt a. M. 
523, 683, Freiburg i/Br. 23, 479, Hamburg 67, 491, 641, 
6147,265, Harburg 413, Herbertshöhe Deutsch Neuguinea) 
76, Kamerun 395, Kehl 491, Kiel 655, Königsberg 89, 
Leipzig 51, 211, 279, Lüderitzbucht 211, Magdeburg 
656, Mannheim 131, 413, 453, Matupi (Deutsch Neu- 
guinea) 683, Memel 23, 665, Rostock 479, Sorau 257, 
Stettin 35, 679, Togo 403, Tsingtau (Schutzgebiet 
Hüautschon 67, 481. Windhuk (Deutsch Südwestafrika) 
  
Kontingentierung s. u. Brennereien. 
Krankenhäuser. Verzeichnis der zur Annahme von Prakti- 
kanten ermächtigten K. und medizinisch-wissenschaftlichen. 
Institute 625. 
Krankheiten, ansteckende. Deutsch-Belgisches Abkommen, 
betr. den Austausch von Nachrichten über das Auftreten 
ansteckender K. in den Grenzbezirken 259. 
Kuryer Polski s. u. Druckschriften. 
L. 
Landeskassen s. u. Abrechnungen. 
Landwehr-Bezirkseinteilung. Abänderung der L.-B. 
für das Deutsche Reich 213. 
Landwirtschaftliches Institut in Rom. Ratifikation der 
Übereinkunft über die Errichtung eines internationalen l. J. 
in Rom 194. 
Lehranstalten. Gesamtverzeichnis der zur Ausstellung von 
Zeugnissen über die Befähigung für den einjährig-frei- 
willigen Militärdienst berechtigten L. 597. 
Leichenpässe. Verzeichnis der vom 1. Januar 1910 ab 
zur Ausstellung von L. ermächtigten Kaiserlichen Ver- 
tretungen 14. 
— Nachtrag 73. 
Lohnveredelungsverkehr s. u. Elektromotoren, Gespinste, 
Gewebe, Naben, Papier, Seide. 
Luxemburg f. u. Ausstellungsgüter. 
M. 
Maschinisten s. u. Seedampfsschiffs-Maschinisten. 
Massengüter, Verzeichnis der. Anderung des Verzeichnisses 
der M. 136. · 
Meldizinisch-wissenschaftliche Institute s. u. Kranken— 
häuser. 
Militäranwärter. Abänderung des Abschnitts IV des 
Verzeichnisses der den M. usw. im Reichsdienst vor- 
behaltenen Stellen 82. 
— Gesamtverzeichnis der zur Anstellung von M. usw. ver- 
pflichteten Privateisenbahnen 693. 
Militärpflichtige Deutsche. Ermächtigung von Arzten 
zur Ausstellung von Zeugnissen über die Tauglichkeit von 
m. D. im Ausland 28, 276, 450. 
— Zurückziehung einer solchen Ermächtigung 666. 
Mucillago. Zulassung eines zollfreien Veredelungsverkehrs 
mit ausländischen, bei der Reinigung von Baumwoll- 
samenöl gewonnenen, M. genannten Rückständen 276. 
N. 
Naben. Zulassung eines zollfreien Lohnveredelungsverkehrs 
mit ausländischen schmiedeeisernen bearbeiteten N. für 
Automobilräder 401. 
Nachbarpostorte. Ausdehnung des Geltungsbereichs der 
Ortstaxe auf N. XX. Nachtrag 90. 
— XXI. Nachtrag 527. 
— XXII. Nachtrag 67. 
Nachrichtenaustausch s. u. Krankheiten. 
Nautisches Jahrbuch. Erscheinen des N. J. oder Ephe- 
meriden und Tafeln für das Jahr 1913 67)9. 
Notenbanken. Status der deutschen N. Ende: Dezember 
1909: 8, Januar 1910: 36, Februar 74, März 120, 
April 200, Mai 240, Juni 396, Juli 448, August 482, 
September 534, Oktober 652, November 670.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment