Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1910
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVIII. Jahrganges 1910.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Post- und Telegraphenwesen.
  • 4. Zoll- und Steuerwesen.
  • 5. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)

Full text

— 233 — 
Veränderungen in den Befugnissen, die den Zoll- und Steuerstellen auf Grund der 
Ausführungsbestimmungen zu 8 4 des Zolltarifgesetzes erteilt sind. 
Die Befugnis, Port= und Madeirawein mit einem Weingeistgehalte von nicht mehr als 
20 Gewichtsteilen in 100, in Fässern oder Kesselwagen eingehend, zum vertragsmäßigen Satze von 
20 MA abzufertigen (Zusatz zur Befugnis 13 — Bundesratsbeschluß vom 17. März 1910) ist erteilt: 
Im Königreich Preußen allen Zollstellen, die bisher die Sonderbefugnis zur Abfertigung von 
Marsalawein und zugleich die allgemeine Befugnis zur Einlassung von Wein, Traubenmost und 
Traubenmaische besessen haben; im Fürstentum Reuß jüngerer Linie dem Hauptzollamt Gera; 
im Herzogtum Anhalt der hauptamtlichen Zollabfertigungsstelle in Dessau und der Zollabfertigungs- 
stelle am Wallwitzhafen. 
Ferner sind erteilt: 
Königreich Preußen. 
Die Befugnis 13 (mit der durch den Bundesratsbeschluß vom 17. März 1910 geschaffenen 
Ausdehnung auf Port= und Madeirawein) folgenden Zollstellen: 
den Hauptzollämtern Bromberg, Cottbus, Düsseldorf, Elbing, Essen a. d. Ruhr, Flensburg, 
Frankfurt a./O., Geestemünde, Hildesheim, Kiel, Memel, Münden, Nordhausen, Oppeln, Pr. Stargard, 
Stade, Stralsund, Tilsit und Verden; ferner 
den Zollämtern 1. 
Barmen-Rittershausen Bhf., Hauptamtsbezirk Elberfeld, 
Beuthen O/S. (Eisenbahn), Hauptamtsbezirk Gleiwitz, 
Breslau Märk. Bhf., Hauptamtsbezirk Breslau Süd, 
Cöln Eilgüter-Bhf., Hauptamtsbezirk Cöln Rheinau, 
Crefeld Rheinhafen, Hauptamtsbezirk Crefeld, 
Dalheim, Hauptamtsbezirk Kaldenkirchen, 
Danzig Bhf., Hauptamtsbezirk Danzig, 
Danzig-Neufahrwasser Hafenkanal, Hauptamtsbezirk Danzig, 
Danzig-Neufahrwasser Freibezirk, Hauptamtsbezirk Danzig, 
Emmerich Bhf., Hauptamtsbezirk Emmerich, 
Flensburg Bhf., Hauptamtsbezirk Flensburg, 
Frankfurt a M. Hauptgüter-Bhf., Hauptamtsbezirk Frankfurt a/M., 
Frankfurt a M. Neuer Hafen, Hauptamtsbezirk Frankfurt a M., 
Gardelegen, Hauptamtsbezirk Stendal, 
Göttingen Bhf., Hauptamtsbezirk Münden, 
Hagen Bhf., Hauptamtsbezirk Dortmund, 
Hildesheim Bhf., Hauptamtsbezirk Hildesheim, 
Kaldenkirchen Bhf., Hauptamtsbezirk Kaldenkirchen, 
Kattowitz, Hauptamtsbezirk Myslowitz, 
Köslin, Hauptamtsbezirk Rügenwalde, 
Magdeburg Fürstenufer, Hauptamtsbezirk Mageburg Kaufhof, 
M. Gladbach, Hauptamtsbezirk Crefeld, 
Neumünster, Hauptamtsbezirk Kiel, 
Neuß Hafen, Hauptamtsbezirk Neuß, 
Oster. Oderberg, Hauptamtsbezirk Ratibor, 
Solingen, Hauptamtsbezirk Düsseldorf, 
Urdingen, Hauptamtsbezirk Crefeld und 
Wiltz, Hauptamtsbezirk Luxemburg; sowie 
der Zollabfertigungsstelle Düren Bhf., Hauptamtsbezirk Düren und 
der Dampfschiffsabfertigungsstelle I Emmerich, Hauptamtsbezirk Emmerich; 
dem Zollamt I München-Gladbach im Bezirk des Hauptzollamts Crefeld die Befugnisse 4, 
8 bis 11, 16 bis 18, 22 bis 27, 30 bis 34, 40 bis 48, 56, 63, 64, 67 bis 72 und 75. 
38 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment