Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1910
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Änderungen der Ausführungsbestimmungen zu den §§ 1 bis 11 des Tabaksteuergesetzes vom 15. Juli 1909.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVIII. Jahrganges 1910.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • 4. Maß- und Gewichtswesen.
  • 5. Zoll- und Steuerwesen.
  • Änderungen der Ausführungsbestimmungen zu den §§ 1 bis 11 des Tabaksteuergesetzes vom 15. Juli 1909.
  • 6. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)

Full text

– 247 — 
h5) für die Fracht und sämtliche anderen im Abs. 1 unter à aufgeführten 
Kosten, jedoch mit Ausnahme der etwaigen Lagermiete für eine den 
Zeitraum von einem Monat überschreitende Lagerung, 
beim Bezug aus Belgien oder den Niederlanden im Frachtverkehr 1,50 Mark, 
beim Bezug von Kentuckytabak in Fässern aus Amerika, über 
New Orleans verschifft.. 1059/,00 -„ 
beim Bezug von solchem Tabak, über New York verschifft 10,00 „ 
beim Bezug von sonstigen Fässertabaken aus Amerikka 4,,00 
für je einen Doppelzentner des Zoll-Reingewichts; 
c) für das Porto und die sonstigen im Abfs. 1 unter a aufgeführten 
Kosten beim Bezug aus Belgien oder den Niederlanden mit der Post □ 
für jedes Poststück 
einzusetzen. Der Reichskanzler ist befugt, diese Sätze zu ändern und Einheitssätze für andere 
Strecken zu bestimmen. 
84. 
(1) Werden gollzuschlagpflichtige Tabakblätter (einschließlich der Abfälle) vom Ver- Geisstetung 
arbeiter oder von Verkäufern, die sich neben dem Handel mit unverzollten Tabakblättern zuschiags. 
auch mit der Verarbeitung zollzuschlagpflichtiger Tabakblätter befassen (§ 5) oder denen der 
Handel mit verzollten Tabakblättern in kleinen Mengen gestattet worden ist (§ 6), in eine 
öffentliche Niederlage oder eine Privatniederlage unter amtlichem Mitverschlusse gebracht, 
so erfolgt die Feststellung des auf die Zoll-Gewichtseinheit (Doppelzentner) entfallenden Zoll- 
zuschlags (des Zollzuschlagsatzes) bei der Einlagerung. Der Zollzuschlagsatz wird auf zwei 
Dezimalstellen genau berechnet. Der festgestellte Zollzuschlagsatz ist in den Niederlage- 
büchern zu vermerken und — unbeschadet des Anspruchs auf anderweite Festsetzung im 
Falle des § 18 — bei der Verzollung derjenigen Tabakblätter und Abfälle, die der Ein- 
lagerer zur Verarbeitung im eigenen Betrieb oder zum Verkauf in kleinen Mengen von der 
Herweringe abmeldet, zugrunde zu legen — im Falle des § 6 nach Erhöhung um 5 vom 
undert —. 
(2) In allen anderen Fällen erfolgt die Feststellung des Zollzuschlags bei der Fest- 
stellung des zu zahlenden Gewichtszolls. 
(3) Die Feststellung des Zollzuschlags kann unterbleiben, wenn der Einlagerer als 
Hersteller von zigarettensteuerpflichtigen Erzeugnissen angemeldet ist und bei der Nieder- 
legung die Erklärung abgibt, daß die Tabakblätter nach ihrer Verzollung nur zur Her- 
stellung zigarettensteuerpflichtiger Erzeugnisse verwendet werden sollen. 
85. 
(1) Verkäufer, die sich neben dem Handel mit unverzollten Tabakblättern mit der Kerkäufer, 
Verarbeitung zollzuschlagpflichtiger Tabakblätter befassen, haben den Zollzuschlag für die blätter selost 
zur Verarbeitung im eigenen Betriebe bestimmten Tabakblätter nach Maßgabe des von erarbeiten. 
ihnen gezahlten oder zu zahlenden Gesamtpreises (§8 2, 3) zu entrichten. 
(2) Der Weiterverkauf verzollter Tabakblätter ist diesen Personen nicht gestattet. 
Ausgenommen davon sind die im § 21 Abs. 4 angeführten Fälle und der im § 6 näher 
erläuterte Verkauf verzollter Tabakblätter in kleinen Mengen. 
(3) Eine lediglich zur Erprobung der Güte und Verarbeitungsfähigkeit des Tabaks 
erfolgende Verarbeitung von Tabak gilt nicht als Verarbeitung im Sinne des AbfK. 1. 
86. 
(1) Das Hauptamt kann gestatten, daß Verkäufer, gleichviel, ob sie nebenher selbst Verkäufer, 
zollzuschlagpflichtige Tabakblätter verarbeiten oder nicht, guch verzollte Tabakblätter in Verkauf von 
kleinen Mengen an Verarbeiter oder unmittelbar an Verbraucher abgeben und zu diesem Ta 
Zwecke Tabakblätter ohne vorangegangenen Verkauf an einen Verarbeiter (§ 2 Abs. 3 des bülttern in 
Gesetzes) zur Verzollung bringen. Als Abgabe in kleinen Mengen gilt der Verkauf von Welgen ge. 
40
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment