Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1910
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 31.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVIII. Jahrganges 1910.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)

Full text

— 398 — 
3. Zoll= und Steuerwesen. 
  
Veränderungen in dem Stande und den Befugnissen der Zoll= und Steuerstellen. 
Königreich Preußen. 
Die Zuckersteuerstelle Magdeburg-Maquet im Bezirke des Hauptzollamts Magdeburg-Kaufhof 
ist aufgehoben worden. « 
Im Bezirke des Hauptzollamts Itzehoe ist in Brunsbüttelkoog für die Hamburger Benzinwerke 
m. b. H. in Hamburg eine Zollabfertigungsstelle errichtet worden, die zur Ausfertigung und Erledigung 
von Zollbegleitscheinen I und zur Ausfertigung von Zollbegleitscheinen II befugt ist. 
Die Bemerkung im Amterverzeichnis über die Abgrenzung der Befugnis des Zollamts I Höhr 
zur Erledigung von Zollbegleitscheinen I hat folgende Fassung erhalten: 1 
„Beschränkt auf Waren der Tarifnummern 29, 74, 77, 312, 318—43, 560, 
602—08, 614, 628—34, 638, 640—47, 655——59, 668—72, 679, 689—95, 701—03, 
709—12, 720, 721, 723, 730—76, 781—83, 788, 799, 836, 854, 859, 863, 877—80, 
884—87, sowie auf Reisegerät, gebrauchte Kleidungsstücke, Umzugsgut und die mit 
solchen Gegenständen eingehenden Waren mit der aus § 4 des Z.T.G. sich ergebenden 
Einschränkung." 
Es ist erteilt: 
dem Zollamt 1 Apenrade im Bezirke des Hauptzollamts Hadersleben die Befugnis zur amt- 
lichen Kennzeichnung von Gerste; J 
dem Zollamt 1 Aschersleben im Bezirke des Hauptzollamts Nordhausen die Befugnis zur Er- 
ledigung von Zollbegleitscheinen I1 über Tonwaren, Glas und Glaswaren (Abschn. 14 und 15 des 
Zolltarifs), die für die Firma W. Quenzel in Aschersleben eingehen; 
dem Zollamt 1 Bitterfeld im Bezirke des Hauptzollamts Wittenberg die Befugnis zur Er- 
ledigung von Zollbegleitscheinen 1 über Luftfahrzeuge, die für die chemische Fabrik Griesheim-Elektron 
in Bitterfeld eingehen, insbesondere zur Abfertigung derartiger unter Eisenbahnwagenverschluß ein- 
gehender Begleitscheinsendungen und zur Erledigung von Zollbegleitscheinen I über Glaswaren der 
Slarummer 737, die für die Firma Salzbergwerk Neu-Staßfurt und Teilnehmer in Bitterfeld 
eingehen; 
dem Zollamt 1 Detmold im Bezirke des Hauptzollamts Lemgo die Befugnis zur Erledigung 
von Zollbegleitscheinen I über unbearbeitete Tabakblätter, die für die Firma Orientalische Tabak= und 
Zigarettenfabrik Kwannon W. Brüggemeyer in Detmold eingehen, insbesondere auch zur Abfertigung 
derartiger unter Eisenbahnwagenverschluß eingehender Begleitscheinsendungen; 
dem Zollamt 1 Dinslaken im Bezirke des Hauptzollamts Wesel die Befugnis zur Erledigung 
von Zollbegleitscheinen I über die für die Gewerkschaft „Deutscher Kaiser", Walzwerk Dinslaken, da- 
selbst eingehenden Rohrluppen der Tarifnummer 794 sowie zur Ausfertigung von Zollbegleitscheinen 
über die von der Firma im Veredelungsverkehr hergestellten Röhren der Tarifnummer 795; 
dem Zollamt I Gardelegen im Bezirke des Hauptzollamts Stendal die Befugnis zur Ab- 
fertigung der unter Eisenbahnwagenverschluß mit Zollbegleitschein I für die Firma F. W. Schultz & Co. 
in Gardelegen eingehenden Sendungen von Wein (ausgenommen Verschnittwein und Verschnittmost); 
dem Zollamt II Gildehaus im Bezirke des Hauptzollamts Nordhorn die Befugnis zur Ab- 
fertigung von zuckerhaltigen Waren, für die Vergütung der Zuckersteuer beansprucht wird; 
dem Zollamt ! Greifenhagen im Bezirke des Hauptzollamts Stettin-Inlandsverkehr die Be- 
fugnis zur Ausfertigung und Erledigung von Zündwarenbegleitscheinen; 
dem Zollamt I Hagen Bahnhof im Bezirke des Hauptzollamts Dortmund die Befugnis zur 
Erledigung von Leuchtmittelbegleitscheinen; 
dem Zollamt ! Hersfeld im Bezirke des Hauptzollamts Hanau die Befugnis zur Erledigung 
von Zollbegleitscheinen I über Reisegerät und die damit eingehenden zollpflichtigen Waren; 
dem Hauptzollamt Kolberg die Befugnis zur amtlichen Kennzeichnung von Gerste;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment