Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassungsurkunde für den preußischen Staat vom 31. Januar 1850.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassungsurkunde für den preußischen Staat vom 31. Januar 1850.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1913
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 58.
Volume count:
58
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
6. Statistik.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Abänderung der durch Bundesratsbeschluß vom 7. Dezember 1871 für die Salzstatistik angeordneten Muster 8 bis 10.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Muster 2. Übersicht über das in den freien Verkehr gesetzte Salz.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Die Verfassungsurkunde für den preußischen Staat vom 31. Januar 1850.
  • Title page
  • Erklärung der Abkürzungen.
  • Vorbemerkung.
    Vorbemerkung.
  • Verfassungsurkunde für den preußischen Staat vom 31. Januar 1850.
  • Titel I. Vom Staatsgebiete.
  • Titel II. Von den Rechten der Preußen.
  • Titel III. Vom Könige.
  • Titel IV. Von den Ministern.
  • Titel V. Von den Kammern.
  • Artikel 62
  • Artikel 63.
  • Artikel 64.
  • Artikel 65–68.
  • Artikel 69.
  • Artikel 70.
  • Artikel 71.
  • Artikel 72.
  • Artikel 73.
  • Artikel 74.
  • Artikel 75.
  • Artikel 76.
  • Artikel 77.
  • Artikel 78.
  • Artikel 79.
  • Artikel 80.
  • Artikel 81.
  • Artikel 82.
  • Artikel 83.
  • Artikel 84.
  • Artikel 85.
  • Titel VI. Von der richterlichen Gewalt.
  • Titel VII. Von den nicht zum Richterstande gehörigen Staatsbeamten.
  • Titel VIII. Von den Finanzen.
  • Titel IX. Von den Gemeinden, Kreis-, Bezirks- und Provinzialverbänden.
  • Titel X. Allgemeine Bestimmungen.
  • Titel XI. Übergangsbestimmungen.
  • Anhang.
  • 1. Verordnung — wegen Bildung der ersten Kammer vom 12. Oktober 1854.
  • 2. Verordnung — betreffend die definitive Erledigung der Vorbehalte wegen Bildung der Verbände des alten Grundbesitzes -- Landschaftsbezirke — und wegen Wahl der seitens dieser Verbände und der Provinzialverbände der Grafen zu präsentierenden Mitglieder des Herrscherhauses, vom 10. November 1885.
  • 3. Verordnung — über die Ausführung der Wahl der Abgeordneten zur Zweiten Kammer (jetzt: Haus der Abgeordneten) vom 30. Mai 1849.
  • 4. Gesetz — betreffend die Feststellung der Wahlbezirke für das Haus der Abgeordneten, vom 27. Juni 1860.
  • 5. Gesetz — betreffend Änderung des Wahlverfahrens, vom 29. Juni 1893.
  • 6. Reglement -- über die Ausführung der Wahlen zum Hause der Abgeordneten vom 14. März 1903 / 20. Oktober 1906.
  • 7. Verordnung — über die Verhütung eines die gesetzliche Freiheit und Ordnung gefährdenden Mißbrauchs des Versammlungs- und Vereinigungsrechts vom 11. März 1850.
  • 8. Gesetz — über den Belagerungszustand vom 4. Juni 1851.
  • Sachregister.
  • A.
  • B.
  • C. (s. auch K. und Z.)
  • D.
  • E.
  • F.
  • G.
  • H.
  • I.
  • J.
  • K.
  • L.
  • M.
  • N.
  • O.
  • P.
  • R.
  • S.
  • T.
  • U.
  • V.
  • W.
  • Z.
  • Inhalt.
  • Anhang.

Full text

Die Verfassungsurkunde für den preußischen Staat. 33 
Artikel 81. 
Jede Kammer hat für sich das Recht, Adressen an den 
König zu richten. 
iemand darf den Kammern oder einer derselben in Person 
eine Bittschrift oder Adresse überreichen. 
Jede Kammer kann die an sie gerichteten Schriften an die 
Minister überweisen und von denselben Auskunft über ein— 
gehende Beschwerden verlangen. 
Artikel 82. 
Eine jede Kammer hat die Befugnis, behufs ihrer In— 
formation Kommissionen zur Untersuchung von Tatsachen zu 
ernennen. 
Artikel 83. 
Die Mitglieder beider Kammern sind Vertreter des ganzen 
Volkes. Sie stimmen nach ihrer freien Uberzeugung und sind 
an Aufträge und Instruktionen nicht gebunden. 
Vgl. R. V. Art. 29. 
Artikel 84. 
Sie können für ihre Abstimmungen in der Kammer nie- 
mals, für ihre darin ausgesprochenen Meinungen nur inner- 
halb der Kammer auf den Grund der Geschäftsordnung (Art. 78) 
zur Rechenschaft gezogen werden. 
Kein Mitglied einer Kammer kann ohne deren Genehmi- 
gung während der Sitzungsperiode wegen einer mit Strafe 
bedrohten Handlung zur Untersuchung gezogen oder verhaftet 
werden, außer wenn es bei Ausübung der Tat oder im Laufe 
des nächstfolgenden Tages nach derselben ergriffen wird. 
Gleiche Genehmigung ist bei einer Verhaftung wegen Schul- 
den notwendig. 
Jedes Strafverfahren gegen ein Mitglied der Kammer und 
eine jede Untersuchungs= oder Zivilhaft wird für die Dauer 
der Sißungsperiode aufgehoben, wenn die betreffende Kammer 
es verlangt. 
Absatz 1. Vgl. R. V. Art. 30, St. G. B. § 11. 
Absatz 2—4. Vgl. R. V. Art. 31. — Vgl. auch E. G. zur St. P. O. 
86 A. 2 Z. 1. 
Absatz 3. Die Schuldhaft ist durch das Bundesgesetz, betr. die 
Aufhebung der Schuldhaft, vom 29. Mai 1868 aufgehoben; jetzt 
gilt § 904 Z. 1 Z. P. O.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment