Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1913
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Versicherungswesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Mustersatzungen für Krankenkassen nach der Reichsversicherungsordnung nebst Vorbemerkungen und Erläuterungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage 3. Mustersatzung für gewerbliche Betriebskrankenkassen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • No. 40.) Gesetz zur Abänderung des Gesetzes vom 25. April 1884, das Staatsschuldbuch betreffend. (40)
  • No. 41.) Bekanntmachung des Textes des Gesetzes über das Staatschuldbuch. (41)
  • No. 42.) Verordnung, die Ausführung des Gesetzes über das Staatsschuldbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. Juni 1906 betreffend. (42)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)

Full text

— 179 — 
Jedem Antrage ist ein besonderes Verzeichnis beizufügen. 
Sind Schuldverschreibungen oder Geldbeträge zur Begründung einer Buchschuld bei 
der Staatsschuldenverwaltung oder bei einer der in 8 16 Absatz 1 unter b bis d namhaft 
gemachten Kassenstellen eingeliefert worden, so ist dem Einlieferer sofort nach dem Ein— 
gange eine Empfangsbescheinigung zu erteilen, in der auch der Betrag der etwa ein— 
gezahlten Portokosten anzugeben ist. 
Diese Bescheinigung ist für die Staatsschuldenverwaltung von dem Staatsschuldbuch— 
führer und dem Staatsschuldenoberbuchhalter oder deren Stellvertretern, für die vor— 
genannten Kassenstellen aber von den nach den jeweilig geltenden Vorschriften zur Quittungs- 
erteilung Befugten zu unterschreiben. 
Soweit die Antragsteller Schuldverschreibungen an die Staatsschuldenverwaltung un- 
mittelbar einliefern, müssen in der bei dieser zu erteilenden Empfangsbescheinigung die 
Zahl, die Gattung und die Kapitalsumme der eingelieferten Wertpapiere sowie die Termine 
der miteingelieferten Zinsscheine angegeben sein. Die gleichen Angaben sind in die 
Empfangsbescheinigungen aufzunehmen, welche dem einliefernden Bankinstitut über die von 
ihm angekauften und den in § 16 Absatz 1 unter b bis d bezeichneten Kassenstellen über 
die von ihnen angenommenen Schuldverschreibungen nach deren Eingang bei der Staats- 
schuldenverwaltung von dieser zu erteilen sind. 
8# S. Jede Eintragung in das Staatsschuldbuch ist von dem Staatsschuldbuchführer 
und dem Staatsschuldenoberbuchhalter oder von deren Stellvertretern zu unterschreiben. 
Die Staatsschuldenverwaltung ist befugt, Ergänzungen der in den Gesuchen gemachten 
Angaben zu erfordern, sofern dies zur Klarstellung der im Staatsschuldbuche zu bewirkenden 
Eintragungen angezeigt erscheint. 
Ablehnende Bescheide sind mit Gründen zu versehen. 
8§9. Zu den hier erwähnten Vermögensmassen gehören auch Erbschaften, für die 
vom Nachlaßgericht ein Nachlaßpfleger (Bürgerliches Gesetzbuch § 1960) bestellt oder eine 
Nachlaßverwaltung (Bürgerliches Gesetzbuch §§ 1975, 1981 flg.) angeordnet worden ist. 
8 10. Die Nummern von Schuldverschreibungen, die an Stelle gelöschter Forderungen 
ausgeliefert werden, haben sich an die Nummern der im Umlaufe befindlichen Schuldver— 
schreibungen derselben Anleihe oder, sofern eine Anleihe auf verschiedenen Gesetzen beruht, 
des zuletzt begebenen Teils derselben und der bezüglichen Abschnitte anzuschließen. 
8 11. Zur Stellung eines Antrags auf Auslieferung von Staatsschuldverschreibungen 
gegen Löschung der auf den Namen eines Minderjährigen oder eines Entmündigten ein- 
getragenen Forderung seiten des Vormunds, sowie zum Antrage desselben auf Ubertragung 
einer solchen Forderung auf ein anderes Konto bedarf es, wenn im Schuldbuch ein Ver- 
1906. 27 
Zu 8§ 3 
und 4 
des Gesetzes. 
Zu 84 
Absatz 1 Nr. 4 
des Gesetzes. 
Zu § 6 
Absatz 3 
des Gesetzes. 
Zu §7 
des Gesetzes.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment