Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
anschuetz_verfassungsurkunde_preussen
Title:
Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat.
Author:
Anschütz, Gerhard
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
anschuetz_verfassungsurkunde_preussen_band_1
Title:
Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen.
Subtitle:
Ein Kommentar für Wissenschaft und Praxis.
Author:
Anschütz, Gerhard
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Volume count:
1
Publishing house:
O. Häring
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1912
Scope:
671 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Titel II. Von den Rechten der Preußen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Artikel 9.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sechstes Kapitel. Die Gesetzgebung des Reiches.
  • Siebentes Kapitel. Die Staatsverträge.
  • § 60. Begriff und juristische Natur.
  • § 61. Der Abschluß von Staatsverträgen.
  • § 62. Die staatsrechtliche Gültigkeit völkerrechtlicher Verträge.
  • § 63. Die Staatsverträge der Bundesglieder.
  • Achtes Kapitel. Die Verwaltung.
  • Neuntes Kapitel. Das Reichsland und die Schutzgebiete.
  • Advertising

Full text

8 63. Die Staatsverträge der Bundesglieder. 169 
Einzelstaaten durch internationale Verträge das gesamte Gebiet der 
auswärtigen Politik; sie können ferner keine Verträge schließen über 
Angelegenheiten, welche die Verfassung des Reiches selbst, seine Or- 
ganisation, Behörden, Finanzwirtschaft usw. betreffen; über Verände- 
rungen des Bundesgebietes, über Eingriffe in die Gebietshoheit !), über 
Konsulatswesen, Schutzgebiete, Zollwesen, Seeschiffahrt und andere 
handelspolitische Angelegenheiten, über Gegenstände, welche den Ober- 
befehl und die Verwendung der bewaffneten Macht, wenngleich nur 
mittelbar und für irgend welche Eventualität, berühren könnten, sowie 
überhaupt über alle Materien, welche verfassungsmäßig der aus- 
schließlichen Gesetzgebungs- und Verwaltungskompetenz des 
Reiches zugewiesen sind. 
3. Soweit das Reich eine fakultative Gesetzgebungskompetenz hat, 
was für die Mehrzahl der im Art. 4 der Reichsverfassung aufgezählten 
Gegenstände gilt, besteht die Kompetenz der Einzelstaaten zum Ab- 
schluß von Staatsverträgen fort, so lauge das Reich von seiner Kom- 
petenz noch keinen Gebrauch gemacht hat, sowie, wenn das Reich 
diese Materie nicht in abschließender und vollständiger Weise geregelt 
hat, in demselben Umfange, in welchem die Autonomie der Einzel- 
staaten zur Ergänzung der Reichgesetzgebung fortdauert ’?). 
Aber auch soweit das Reich von seiner Gesetzgebungsbefugnis noch 
keinen Gebrauch gemacht hat, kann der Einzelstaat durch Staatsver- 
träge dem Rechte des Reiches nicht präjudizieren. Die auf Grund von 
Staatsverträgen von den Einzelstaaten erlassenen Vorschriften verlieren 
ipso iure ihre Geltung, sobald das Reich durch Gesetz eine andere Vor- 
schrift sanktioniert). Denn das Motiv, aus welchem der Einzelstaat 
eine Vorschrift erlassen hat, namentlich ob dies auf Grund eines inter- 
nationalen Rechtsgeschäftes oder aus eigenem Antriebe geschehen ist, 
Schulze, Deutsches Staatsrecht II, S. 333; Hänel, Staatsrecht I, S. 557; Triepel, 
Völkerr. u. Landesr. S. 244 ff. 
1) Vgl. Bd. 1, S. 208 und Pröbst S. 248 fg. 
2) Pröbst S. 254 ff.; Donati p. 238 sq. 
3) Pröbst S. 252fg. Entscheidung des Reichsgerichts in Strafsachen 
vom 3. Juni 1881 (Bd. 4, S. 274) und vom 22. September 1885 (Strafs. Bd. 12, S. 381). 
Derselbe Grundsatz greift Platz, wenn das Reich über einen Gegenstand einen Staats- 
vertrag abschließt, hinsichtlich der über denselben Gegenstand mit demselben auswärti- 
gen Staate geschlossenen Verträge der Einzelstaaten. Ausdrücklich ist dies anerkannt 
indem Vertrage mit Oesterreich-Ungarn vom 25. Februar 1880, Art. 6 
(Reichsgesetzbl. 1881, S. 7). Ob die Verträge der Einzelstaaten vor oder nach ihrem 
Eintritt in den Bundesstaat abgeschlossen worden sind, macht in dieser Beziehung 
keinen Unterschied; der Grundsatz des Art. 2 der Reichsverfassung deckt beide Fälle. 
Uebereinstimmend Schulze, D. Staatsrecht II, Ss362; Tinsch S.55; v. Stengel, 
Preuß. Staatsrecht, S. 570; Meyer$80 Note 14; Huber, Staatensukzession (Leipzig 
1898), S. 166, 167; Dambitsch S.291. Anderer Ansicht Bornhak, Preuß. Staats- 
recht II, S. 5 und, wenn ich ihn richtig verstehe, Triepel S. 245 fg. Ferner 
Münchin Hirths Annalen 1907 S. 161 ff., 266 ff. daselbst Seite 177 fg. eine Zusammen- 
stellung der reichhaltigen Literatur.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment