Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Amtlicher Theil.
  • Verordnung, betreffend Ermächtigung des Gouverneurs von Kamerun zum Erlasse von Anordnungen zum Schutze des Waldbestandes.
  • Gesetz über die Konsulargerichtsbarkeit.
  • Runderlass des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Aufhebung des Einfuhrverbots von Waaren aus Aegypten.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Beschränkung des Dhauverkehrs.
  • Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte bei den Kaiserlichen Gerichten des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebietes während des Geschäftsjahres 1899.
  • Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte bei den Kaiserlichen Gerichten im südwestafrikanischen Schutzgebiete während des Geschäftsjahres 1899.
  • Gouvernementskurs.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.

Full text

817. 
Die Personen, die zur Ausübung der Rechtsanwaltschaft zuzulassen sind, werden von dem Konsul 
bestimmt. Die Zulassung ist widerruflich. 
Gegen eine Verfügung des Konsuls, durch die der Antrag einer Person auf Zulassung zur Aus- 
übung der Rechtsanwaltschaft abgelehnt oder die Zulassung zurückgenommen wird, findet Beschwerde an 
den Reichskanzler statt. 
Das Verzeichniß der zur Ausübung der Rechtsanwaltschaft zugelassenen Personen ist in der für 
konsularische Bekanntmachungen ortsüblichen Weise, jedenfalls durch Anheftung an die Gerichtstafel, bekannt 
zu machen. 
8 18. 
Die Vorschriften der §§ 157 bis 169 des Gerichtsverfassungsgesetzes und des § 2 des Reichs- 
gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit finden auf die Leistung der Rechtshülfe 
unter den bei der Ausübung der Konsulargerichtsbarkeit mitwirkenden Behörden sowie unter diesen Behörden 
und den Behörden im Reichsgebiet oder in den deutschen Schutzgebieten mit der Maßgabe entsprechende 
Anwendung, daß für die im § 160 Abs. 1 des Gerichtsverfassungsgesetzes vorgesehene Entscheidung, sofern 
die Rechtshülfe von dem Konsul versagt oder gewährt wird, das Reichsgericht in erster und letzter Instanz 
zuständig ist. 
Dritter Abschnitt. 
Allgemeine Vorschriften über das anzuwendende Recht. 
*19. 
In den Konsulargerichtsbezirken gelten fir die der Konsulargerichtsbarkeit unterworfenen Personen, 
soweit nicht in diesem Gesetz ein Anderes vorgeschrieben ist: 
1. die dem bürgerlichen Rechte angehörenden Vorschriften der Reichsgesetze und der daneben 
innerhalb Preußens im bisherigen Geltungsbereiche des preußischen Allgemeinen Landrechts 
in Kraft stehenden allgemeinen Gesetze sowie die Vorschriften der bezeichneten Gesetze über 
das Verfahren und die Kosten in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten, in Konkurssachen und in 
den Aygelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit; 
2. die dem Strafrecht angehörenden Vorschriften der Reichsgesetze sowie die Vorschriften dieser 
Gesetze über das Verfahren und die Kosten in Strassachen. 
8 20. 
Die im § 19 erwähnten Vorschriften finden keine Anwendung, soweit sie Einrichtungen und Ver- 
hältmisse voraussetzen, an denen es für den Konsulargerichtsbezirk fehlt. 
Durch Kaiserliche Verordnung können die hiernach außer Anwendung bleibenden Vorschriften, 
soweit sie zu den im § 19 Nr. 1 erwähnten gehören, näher bezeichnet, auch andere Vorschriften an deren 
Stelle getroffen werden. 
8 2i. 
Durch Kaiserliche Verordnung können die Rechte an Grundstücken, das Bergwerkseigenthum sowie 
die sonstigen Berechtigungen, für welche die sich auf Grundstücke beziehenden Vorschriften gelten, abweichend 
von den nach § 19 maßgebenden Vorschriften gerchet werden. 
8 22. 
Durch Kaiserliche Verordnung kann bestimmt werden, inwieweit die Vorschriften der Gesetze über 
den Schutz von Werken der Litteratur und Kunst, von Photographien, von Erfindungen, von Mustern und 
Modellen, von Gebrauchsmustern und von Waarenbezeichnungen in den Konsulargerichtsbezirken Anwendung 
finden oder außer Anwendung bleiben. 
* 23. 
Soweit die im § 19 bezeichneten Gesete landesherrliche Verordnungen oder landesherrliche Ge- 
nehmigung vorsehen, treten an deren Stelle in den Konsulargerichtsbezirken Kaiserliche Verordnungen oder 
die Genehmigung des Kaisers. 
Die nach diesen Gesetzen im Verwaltungsstreitverfahren zu treffenden Entscheidungen werden für 
die Konsulargerichtsbezirke in erster und letzter Instanz von dem Bundesrath erlassen. 
Soweit in diesen Gesetzen auf Anordnungen oder Verfügungen einer Landes-Centralbehörde oder 
einer höheren Verwaltungsbehörde verwiesen wird, treten an deren Stelle in den Konsulargerichtsbezirken 
Anordnungen oder Verfügungen des Reichskanzlers oder der von diesem bezeichneten Behörde. 
Die nach diesen Gesetzen den Polizeibehörden zustehenden Befugnisse werden m den Konsular- 
gerichtsbezirken von dem Konsul ausgeübt. 
Bis zum Erlasse der im Abs. 1 vorgesehenen Kaiserlichen Verordnungen sowie der im Abs. 3 
vorgesehenen Anordnungen oder Verfügungen des Reichskanzlers finden die innerhalb Preußens im bis-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment