Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1892. (19)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1892. (19)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1917
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfundvierzigster Jahrgang. 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Post- und Telegraphenwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Änderung der Telegraphenordnung vom 16. Juni 1904.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1892. (19)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1892.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Bekanntmachung, die Loose der Prämien-Anleihe Bevilacqua la Masa betr. (8733)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)
  • Stück No. 58. (58)
  • Stück No. 59. (59)
  • Stück No. 60. (60)
  • Stück No. 61. (61)
  • Stück No. 62. (62)
  • Stück No. 63. (63)
  • Stück No. 64. (64)
  • Stück No. 65. (65)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1892 enthaltend in Beilage I-III Erkenntnisse des Gerichtshofes für Kompetenzkonflikte.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1892.

Full text

— 252 — 
(Nr. 5134) Bekanntmachung über Tee. Vom 6. April 1916. 
Auf Grund der Verordnungen des Bundesrats über Kaffee, Tee und Kakao 
11. November 1915 (Reichs-Gesetzbl. S. 750)  
wird bestimmt: 
4. April 1916 (Reichs-Gesetzb. S. 233) 
§ 1 
Wer Tee, auch in Mischungen mit anderen Erzeugnissen, mit Beginn des 
8. April 1916 in Gewahrsam hat, ist verpflichtet, die vorhandenen Mengen 
getrennt nach Art und Eigentümern unter Bezeichnung der Eigentümer und des 
Lagerungsorts dem Kriegsausschusse für Kaffee, Tee und deren Ersatzmittel, 
G. m. b. H. in Berlin (Kriegsausschuß) bis zum 13. April 1916 anzuzeigen. 
Anzeigen über Mengen, die sich mit Beginn des 8. April 1916 unterwegs 
befinden, sind von dem Empfänger unverzüglich nach Empfang zu erstatten. 
Die Anzeigepflicht erstreckt sich nicht auf Mengen, die 
1. im Eigentume des Reichs, eines Bundesstaats oder Elsaß-Lothringens 
insbesondere im Eigentume der Heeresverwaltungen oder der Marine- 
verwaltung stehen,  
2. insgesamt weniger als 5 Kilogramm betragen. 
Außerdem hat jeder Eigentümer von mehr als 300 Kilogramm Tee an 
einem vom Reichskanzler bekanntzugebenden Tage dem Kriegsausschusse telegraphisch 
seinen gesamten Bestand an Tee, einerlei, ob dieser sich in eigenem oder fremdem 
Gewahrsam, insbesondere auf dem Transporte befindet, getrennt nach Kisten, 
Gewicht und unverzolltem Durchschnittspreis anzuzeigen. Die Anzeigepflicht 
erstreckt sich nicht auf die im Abs. 2 Nummer 1 genannten Mengen. 
  
vom 
§ 2 
Tee darf nur durch den Kriegsausschuß abgesetzt werden. Diese Vorschrift 
findet keine Anwendung auf die im § 1 Abs. 2 und im § 4 Abs. 1 Satz 2 
bezeichneten Mengen sowie auf Mengen, die der Verpflichtete vom Kriegsausschuß 
erhalten hat. 
§ 3 
Wer Tee in Gewahrsam hat, hat ihn dem Kriegsausschuß auf Verlangen 
zu überlassen und auf Abruf zu verladen. Er hat ihn bis zur Abnahme auf 
zubewahren und pfleglich zu behandeln; auf Verlangen hat er dem Kriegs- 
ausschusse Proben gegen Erstattung der Portokosten einzusenden. Der Reichs 
kanzler kann nähere Bestimmungen über diese Verpflichtungen erlassen. 
Diese Vorschriften finden keine Anwendung auf die im § 2 Abs. 2 be- 
zeichneten Mengen. 
§ 4 
Der Kriegsausschuß hat auf Antrag des zur Überlassung Verpflichteten 
binnen vier Wochen nach Eingang des Antrags, jedoch nicht vor dem 22. Mai 1916
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment