Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
cosack_lehrbuch_bgb
Title:
Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts.
Author:
Cosack, Konrad
Place of publication:
Jena
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
cosack_lehrbuch_bgb_1912_zweiter_band
Title:
Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts. Zweiter Band. Das Sachenrecht. - Das Recht der Wertpapiere. - Das Gemeinschaftsrecht. - Das Recht der juristischen Personen. - Das Familienrecht. - Das Erbrecht.
Author:
Cosack, Konrad
Buchgattung:
Lehrbuch
Keyword:
BGB
Volume count:
2
Publishing house:
Gustav Fischer
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Edition title:
Fünfte vollständig umgearbeitete Auflage.
Scope:
1005 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Buch. Das Sachenrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Abschnitt. Das Eigentum.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Erwerb des Eigentums.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • No. 13.) Verordnung zur weiteren Ausführung des Reichsgesetzes, betreffend die Schlachtvieh- und Fleischbeschau, vom 3. Juni 1900, sowie der dazu erlassenen Ausführungsbestimmungen und des Sächsischen Gesetzes, die Einführung einer allgemeinen Schlachtvieh- und Fleischbeschau betreffend, vom 1. Juni 1898. (13)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

Zu 82 der 
A.-B. B. 
— 90 — 
Außerdem dürfen Gebühren für die Untersuchung eingeführten Fleisches auf Trichinen 
nach den Sätzen unter III (§ 40) erhoben werden, wenn sich dieselbe mangels Nach- 
weises der bereits erfolgten Untersuchung auf Trichinen notwendig macht. 
#42. V. Für die Untersuchung des in das Zollinland 
eingehenden Fleisches 
werden die Gebühren nach der Gebührenordnung in der Bekanntmachung des Reichs- 
kanzlers vom 12. Juli 1902 erhoben. (Abgedruckt unter O Nr. 3.) 
43. Die Beschaugebühr ist, wenn durch die Ortspolizeibehörde nicht etwas anderes 
bestimmt wird, an den Beschauer, welcher die betreffende Untersuchung vorgenommen hat, 
sofort nach Beendigung derselben zu bezahlen. 
Die Gebühr ist auch dann zu entrichten, wenn der Beschauer auf vorherige Be- 
stellung sich an die Schlachtstätte begeben hat, aber aus irgend einem Grunde ohne sein 
Verschulden es zur Untersuchung nicht gekommen ist. 
Eine Erhöhung der vorstehend in 8§ 38 bis 41 aufgeführten Gebührensätze ist un- 
statthaft. Eine Herabsetzung der letzteren kann von der Ortspolizeibehörde mit Geneh- 
migung der Gemeindevertretung dort beschlossen werden, wo die Beschauer mit fester Be- 
soldung angestellt sind. 
Aus den in die Gemeinde= oder Schlachthofkassen fließenden Beschaugebühren sollen 
nennenswerte Überschüsse nicht gewonnen werden. 
Die Beitreibung der Gebühren erfolgt im Verwaltungswege nach dem für die Bei- 
treibung von Gemeindeabgaben vorgeschriebenen Verfahren. 
Vierter Abschnitt. 
(Zu Abschnitt B und E der Ausführungsbestimmungen des Bundesrats.) 
Ausbildung und Prüfung der Beschauer, welche nicht als Tierarzt approbiert sind. 
I. Laienfleischbeschauer. 
(A.-B. B.) 
44. Für die Ausbildung und Prüfung der Laienfleischbeschauer gelangen im 
Königreich Sachsen die in den Ausführungsbestimmungen des Bundesrats unter B ver- 
öffentlichten Prüfungsvorschriften für die Fleischbeschauer (A.-B. B) in nachstehender 
Weise zur Anwendung. 
m45. Die Prüfung der Loaienfleischbeschauer erfolgt vor der Prüfungskommission 
zu Dresden, welche die Bezeichnung:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment