Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
dambitsch_verfassung_DR_1910
Title:
Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.
Author:
Dambitsch, Ludwig
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Franz Vahlen
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
705 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VII. Eisenbahnwesen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Artikel 47.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Berichtigungen.
  • Einführungsgesetz.
  • Geschichtliche Einleitung.
  • Eingang. Verfassung des Deutschen Reichs.
  • I. Bundesgebiet.
  • Artikel 1.
  • II. Reichsgesetzgebung.
  • Artikel 2.
  • Artikel 3.
  • Artikel 4.
  • Artikel 5.
  • III. Bundesrat.
  • Artikel 6.
  • Artikel 7.
  • Artikel 8.
  • Artikel 9.
  • Artikel 10.
  • IV. Präsidium.
  • Artikel 11.
  • Artikel 12.
  • Artikel 13.
  • Artikel 14.
  • Artikel 15.
  • Artikel 16.
  • Artikel 17.
  • Artikel 18.
  • Artikel 19.
  • V. Reichstag.
  • Artikel 20.
  • Artikel 21.
  • Artikel 22.
  • Artikel 23.
  • Artikel 24.
  • Artikel 25.
  • Artikel 26.
  • Artikel 27.
  • Artikel 28.
  • Artikel 29.
  • Artikel 30.
  • Artikel 31.
  • Artikel 32.
  • VI. Zoll- und Handelswesen.
  • Artikel 33.
  • Artikel 34.
  • Artikel 35.
  • Artikel 36.
  • Artikel 37.
  • Artikel 38.
  • Artikel 39.
  • Artikel 40.
  • VII. Eisenbahnwesen.
  • Artikel 41.
  • Artikel 42.
  • Artikel 43.
  • Artikel 44.
  • Artikel 45.
  • Artikel 46.
  • Artikel 47.
  • VIII. Post- und Telegraphenwesen.
  • Artikel 48.
  • Artikel 49.
  • Artikel 50.
  • Artikel 51.
  • Artikel 52.
  • IX. Marine und Schiffahrt.
  • Artikel 53.
  • Artikel 54.
  • Artikel 55.
  • X. Konsulatwesen.
  • Artikel 56.
  • XI. Reichskriegswesen.
  • Artikel 57.
  • Artikel 58.
  • Artikel 59.
  • Artikel 60.
  • Artikel 61.
  • Artikel 62.
  • Artikel 63.
  • Artikel 64.
  • Artikel 65.
  • Artikel 66.
  • Artikel 67.
  • Artikel 68.
  • XII. Reichsfinanzen.
  • Artikel 69.
  • Artikel 70.
  • Artikel 71.
  • Artikel 72.
  • Artikel 73.
  • XIII. Schlichtung von Streitigkeiten und Strafbestimmungen.
  • Artikel 74.
  • Artikel 75.
  • Artikel 76.
  • Artikel 77.
  • XIV. Allgemeine Bestimmungen.
  • Artikel 78.
  • Sachregister.

Full text

544 VIII. Post- und Telegraphenwesen. Art. 48. 
ebenso Laband III S. 127, v. Seydel S. 282, Arndt Kommentar S. 270. 
Ein im konst. Reichstag (Sitzung v. 1. April 1867 St. B. 508) gestellter 
Antrag, daß die Beförderung von Militär und Kriegsmaterial zu ermäßigten 
Sätzen nur bei Kriegsgefahr erfolgen solle, wurde abgelehnt. Die Ent- 
schädigungssätze müssen für sämtliche im gegebenen Falle beteiligten Bahn- 
verwaltungen dieselben sein; vgl. Erklärung des Präs. Delbrück in der 
Reichstagsfitzung v. 1. April 1867 St. B. 508. Näher ausgeführt ist Art. 47 
durch das Reichsges. über die Kriegsleistungen v. 13. Juni 1873 R.G. Bl. 
S. 129 8§ 28, 31, 33, 15 und durch das Reichsges. über die Naturalleistungen 
für die bewaffnete Macht im Frieden v. 13. Febr. 1875 R. G. Bl. 1898 
S. 360 § 15. Durch das letztere Gesetz wird übrigens bestätigt, daß der 
ermäßigte Tarif für die Marine in gleicher Weise gilt. Der Tarif wird 
vom Reiche einseitig festgestellt, und zwar durch den Bundesrat; vgl. §§ 57ff. 
der Verordnung betr. die Militär-Transport-Ordnung für Eisenbahnen v. 
18. Jan. 1899 R. G. Bl. S. 84. 
VIII. Post= und Telegraphenwesen. 
Artikel 48. 
Das Postwesen und das Telegraphenwesen werden für das gesamte 
Gebiet des Deutschen Reichs als einheitliche Staatsverkehrs-Anstalten ein- 
gerichtet und verwaltet. 
Die im Artikel 4 vorgesehene Gesetzgebung des Reichs in Post= und 
Telegraphen-Angelegenheiten erstreckt sich nicht auf diejenigen Gegenstände, 
deren Regelung nach den in der Norddeutschen Post= und Telegraphen- 
Verwaltung maßgebend gewesenen Grundsätzen der reglementarischen Fest- 
setzung oder administrativen Anordnung überlassen ist. 
I. Post und Telegraphie als einheitliche Staats-Verkehrsanstalten. 
II. Die Ausführung des Art. 48 Abfl. 1. 
III. Der Vorbehalt für reglementarische Bestimmungen. 
I. Post und Telegraphie als einheitliche Staats-Verkehrsanstalten. 
Zwei von einander selbständige Grundsätze find in dem ersten Absatz 
des Art. 48 zum Ausdruck gebracht. Post und Telegraphie find Staats- 
Verkehrsanstalten und fie werden für das ganze Reich einheitlich eingerichtet 
und verwaltet. Die Post und Telegraphie hat an sich nicht die Ausübung 
behördlicher Gewalt, nicht die Ausübung von Befugnissen, die ihrer Natur 
nach mit Notwendigkeit Staatshoheitsrechte find, zum Gegenstande. Sie be- 
zweckt die Beförderung von Nachrichten, Gütern und Personen, also Leistungen, 
die Gegenstand irgendeines privatwirtschaftlichen Betriebs sein könnten und 
es früher in erheblichem Umfange gewesen sind. An einem ungestörten Be- 
triebe und der möglichst großen Leistungsfähigkeit der Post und Telegraphie 
hat aber der Staat ein starkes Interesse, einmal weil die Ausübung der 
Staatshoheitsrechte (Landesverteidigung, Rechtspflege, innere Verwaltung usw.) 
eine sichere, rasche und genaue Beförderung der Nachrichten voraussetzt und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment