Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung des Deutschen Reiches.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung des Deutschen Reiches.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
dochow_verw_recht_1910
Title:
Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.
Editor:
Dochow, Franz
Meyer, Georg
Buchgattung:
Lehrbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
781 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch. Verwaltung der inneren Angelegenheiten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Sechster Abschnitt. Verwaltung wirtschaftlicher Angelegenheiten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Kapitel. Verkehr.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Eisenbahn, Post und Telegraphie.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Post- und Telegraphie.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Deutsche Telegraphenverwaltung. § 115.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung des Deutschen Reiches.
  • Title page
  • Gliederung
  • Gesetz betreffend die Verfassung des Deutschen Reiches vom 16. April 1871 - im letzten gültigen Rechtsstand vom 27. Oktober 1918, 24 Uhr - mit weiteren Hinweisen.
  • § 1
  • § 2
  • § 3
  • Verfassung des Deutschen Reichs.
  • Verfassung des Deutschen Reichs.
  • I. Bundesgebiet.
  • II. Reichsgesetzgebung.
  • III. Bundesrat
  • IV. Präsidium
  • V. Reichstag
  • VI. Zoll- und Handelswesen
  • VII. Eisenbahnwesen.
  • VIII. Post- und Telegraphenwesen.
  • IX. Marine und Schiffahrt.
  • X. Konsulatwesen
  • XI. Reichskriegswesen.
  • Schlußbestimmungen zum XI. Abschnitt
  • XII. Reichsfinanzen.
  • Schlußbestimmungen zum XII. Abschnitt
  • XIII. Schlichtung von Streitigkeiten und Strafbestimmungen.
  • XIV. Allgemeine Bestimmungen

Full text

Gesetz betreffend die Verfassung des Deutschen Reiches 
verbindlichen Kraft bestimmt ist, beginnt die letztere mit dem vierzehnten Tage nach 
dem Ablauf desjenigen Tages, an welchem das betreffende Stück des Reichsgesetzblattes 
in Berlin ausgegeben worden ist. 
Artikel 3 
"Für ganz Deutschland besteht ein gemeinsames Indigenat mit der Wirkung, daß 
der Angehörige (Unterthan, Staatsbürger) eines jeden Bundesstaates in jedem anderen 
Bundesstaate als Inländer zu behandeln und demgemäfß zum festen Wohnsitz, zum 
Gewerbebetriebe, zu öffentlichen Ämtern, zur Erwerbung von Grundstücken, zur Erlan- 
gung des Staatsbürgerrechtes und zum Genusse aller sonstigen bürgerlichen Rechte unter 
denselben Voraussetzungen wie der Einheimische zuzulassen, auch in Betreff der Rechts- 
verfolgung und des Rechtsschutzes demselben gleich zu behandeln ist. 
Kein Deutscher darf in der Ausübung dieser Befugnis durch die Obrigkeit seiner 
Heimat, oder durch die Obrigkeit eines anderen Bundesstaates beschränkt werden. 
” Diejenigen Bestimmungen, welche die Armenversorgung und die Aufnahme in den 
lokalen Gemeindeverband betrefjen, werden durch den im ersten Absatz ausgesproche- 
nen Grundsatz nicht berührt. 
"Ebenso bleiben bis auf weiteres die Verträge in Kraft, welche zwischen den einzel- 
nen Bundesstaaten in Beziehung auf die Übernahme von Auszuweisenden, die Verpfle- 
gung erkrankter und die Beerdigung verstorbener Staatsangehörigen bestehen. 
° Hinsichtlich der Erfüllung der Militärpflicht im Verhältnis zu dem Heimatslande 
wird im Wege der Reichsgesetzgebung das Nötige geordnet werden. 
°Dem Auslande gegenüber haben alle Deutschen gleichmäßig Anspruch auf den 
Schutz des Reichs. 
Artikel 4 
Der Beaufsichtigung seitens des Reichs und der Gesetzgebung desselben unterliegen 
die nachstehenden Angelegenheiten:” 
l. die Bestimmungen über Freizügigkeit, Heimats- und Niederlassungs-Verhalt- 
nisse, Staatsbürgerrecht, Paßwesen und Fremdenpolizei und über den Gewer- 
bebetrieb, einschließlich des Versicherungswesens, soweit die Gegenstände nicht 
schon durch den Artikel 3 dieser Verfassung erledigt sind, in Bayern jedoch mit 
  
2) Diese Aufzählung ist nicht abschließend; insbesondere kann ihr Umfang durch die „Kompetenz- 
Kompetenz“ des Reiches nach Artikel 78 der Verfassung durch einfaches Reichsgesetz (das im Bun - 
desrat jedoch keine 14 Stimmen gegen sich haben darf) erweitert werden, ohne den Text der Verfas - 
sungsurkunde formal zu ändern („verfassungsdurchbrechende Gesetze‘).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment