Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
dochow_verw_recht_1910
Title:
Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.
Editor:
Dochow, Franz
Meyer, Georg
Buchgattung:
Lehrbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
781 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch. Verwaltung der inneren Angelegenheiten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Sechster Abschnitt. Verwaltung wirtschaftlicher Angelegenheiten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Kapitel. Verkehr.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
VIII. Privatversicherung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Personalversicherung. § 132.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.
  • Title page
  • Endsheet
  • Title page
  • Other
  • Vorwort zur dritten Auflage.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Verzeichnis der Abkürzungen.
  • Literaturübersicht.
  • Introduction
  • 1. Begriff der Verwaltung. § 1.
  • 2. Verwaltungsrecht. § 2.
  • 3. Quellen des Verwaltungsrechtes. § 3.
  • 4. Literatur des deutschen Verwaltungsrechtes. § 4.
  • Erstes Buch. Allgemeine Lehren.
  • I. Organe der Verwaltung.
  • II. Rechtliche Natur der Verwaltungsakte. §8.
  • III. Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • 1. Ausbildung der Verwaltungsgerichtsbarkeit. § 9.
  • 2. Organisation der Verwaltungsgerichte. § 10.
  • 3. Anwendungsbereich der Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • a) Allgemeine Grundsätze. § 11.
  • b) Abgrenzung der Kompetenz der Verwaltungsgerichte gegenüber den ordentlichen Gerichten. § 12.
  • c) Abgrenzung der Kompetenz der Verwaltungsgerichte gegenüber den Verwaltungsbehörden. §§ 13-15.
  • 4. Verwaltungsgerichtliches Verfahren. § 16.
  • IV. Verwaltungsexekution. § 17.
  • V. Enteignung. § 18.
  • Zweites Buch. Verwaltung der inneren Angelegenheiten.
  • Einleitung.
  • Erster Abschnitt. Rechtliche Stellung der Staatsuntertanen.
  • Zweiter Abschnitt. Sicherheitspolizei.
  • Dritter Abschnitt. Sittenpolizei.
  • Vierter Abschnitt. Medizinal- und Veterinärpolizei.
  • Fünfter Abschnitt. Bildungsanstalten.
  • Sechster Abschnitt. Verwaltung wirtschaftlicher Angelegenheiten.
  • Einleitung. § 93.
  • Erstes Kapitel. Verkehr.
  • l. Wege. §§ 94-96.
  • II. Wasser.
  • III. Wasserstraßen und Schiffahrt.
  • IV. Eisenbahn, Post und Telegraphie.
  • V. Maß, Gewicht, Zeit.
  • VI. Geld.
  • VII Kredit.
  • VIII. Privatversicherung.
  • Einleitung. § 130.
  • 1. Realversicherung. § 131.
  • 2. Personalversicherung. § 132.
  • Zweites Kapitel. Handel. §133.
  • Drittes Kapitel. Industrie.
  • Viertes Kapitel. Urproduktionen.
  • Fünftes Kapitel. Gewerbe.
  • Drittes Buch. Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten.
  • Einleitung. § 167.
  • I. Allgemeine Grundsätze. § 168.
  • II. Auswärtige Verwaltung des Reiches.
  • III. Auswärtige Verwaltung der Einzelstaaten. § 175.
  • Viertes Buch. Heeresverwaltung.
  • Erster Abschnitt. Grundlagen der deutschen Heeresverwaltung.
  • Zweiter Abschnitt. Organisation der bewaffneten Macht.
  • Dritter Abschnitt. Militärdienst.
  • Vierter Abschnitt. Militärlasten.
  • Fünftes Buch. Finanzverwaltung.
  • Einleitung. § 213.
  • Erstes Kapitel. Vermögen.
  • Zweites Kapitel. Einnahmen.
  • Drittes Kapitel. Ausgaben.
  • Viertes Kapitel. Schulden.
  • Sechstes Buch. Arbeiterfürsorge.
  • I. Arbeiterschutz. § 261.
  • II. Arbeiterversicherung. § 262.
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

— 357 — 
Reichs-Gesetzblatt. 
Jahrgang 1914. 
—— — — — — —. —„ —— „„«„ŸÊ — — 
à 55. 
·——— 
  
  
  
  
  
Inhalt: Bekanntmachung, betreffend Verlängerung der Fristen des Wechsel- und Scheckrechts. S. 357. 
— Bekanntmachung, betreffend Anderung der Postordnung vom 20. März 1900. S. 357. 
  
M. 4454.) Bekanntmachung, betreffend Verlängerung der Fristen des Wechsel. und Scheck- 
rechts. Vom 6. August 1914. 
An Grund von § 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu 
wirtschaftlichen Maßnahmen und über die Verlängerung der Fristen des Wechsel- 
und Scheckrechts im Falle kriegerischer Ereignisse vom 4. August 1914 (Reichs- 
Gesetzbl. S. 327) hat der Bundesrat die folgenden Anordnungen getroffen: 
SI. 
Die Fristen für die Vornahme einer Handlung, deren es zur Ausübung 
oder Erhaltung des Wechselrechts oder des Regreßrechts aus dem Scheck bedarf, 
werden bis auf weiteres, soweit sie nicht am 31. Juli 1914 abgelaufen waren, 
um 30 Tage verlängert. « 
82. 
Diese Vorschrift tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. 
Berlin, den 6. August 1914. 
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 
Delbrück. 
  
(Nr. 4455.) Bekanntmachung, betreffend Anderung der Postordnung vom 20. März 1900. 
Vom 6. August 1914. 
8 
Auf Grund des 950 des Gesetzes über das Postwesen vom 28. Oktober 1871 
(Reichs-Gesetztl. S. 347) und des § 3 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Er- 
Neichs-Gesetzbl. 1914. 73 
Ausgegeben zu Berlin den 6. August 1914.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment