Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) vom 18. August 1896 nebst dem Einführungsgesetze vom 18. August 1896.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) vom 18. August 1896 nebst dem Einführungsgesetze vom 18. August 1896.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
fischer_bgb_1912
Title:
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) vom 18. August 1896 nebst dem Einführungsgesetze vom 18. August 1896.
Subtitle:
Handausgabe mit Anmerkungen.
Editor:
Fischer, Otto
Henle, Wilhelm von
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
BGB
Place of publication:
München
Publishing house:
C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung Oscar Beck
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Edition title:
Neunte, durchgearbeitete und ergänzte Auflage.
Scope:
1756 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

184 Zweites Buch. Recht der Schuldverhältnisse. 
Ist die Zeit dem freien Belieben des Schuldners überlassen, so wird die 
Leistung bei seinem Tode fällig. Vgl. aber Z. R. 64 116, JW. 09 7#u. 
Vgl. noch 88 2181, 2186, 2192. Besserungsscheine E. R. 28½ 40 wo, 
42 163, JW. 08"•, Über die Bedeutung der Erklärung, sich an eine 
feste Erfüllungszeit nicht binden zu wollen, Z. Gr. 51 10. üÜber Be- 
weislast, wenn dem Schuldner das beneficium competentiae einge- 
räumt, vgl. Z. Sachs. 13198. Handelsgebrauch HG. 8 359. 
3. Es beginnt also sofort die Anspruchsverjährung (§ 198). Vor- 
schriften darüber, zu welcher Tageszeit zu leisten ist, fehlen; vgl. §8 193, 
242 und HGB. 88 358, 418. Über Schuldnerverzug § 284. 
4. Diei adjectio pro reo, vgl. aber 8 299 über Annahmeverzug. 
Bei verzinslicher Geldschuld (Hypothek) wird die Zeitbestimmung meist 
auch zugunsten des Gläubigers sein. Verlangt aber der Gläubiger nur 
einen Teilbetrag, so kann der Schuldner den vollen Betrag leisten. 
Vgl. § 609 A. 8, der Verfalltag des Wechsels wirkt zugunsten beider 
Teile, WO. a. 4. Über Fixgeschäft § 361 und H#G#B. 88 376 ff. Im 
“*n ist nicht anzunehmen, daß die Zeitbestimmung derart wesent- 
lich sei 
  
5. Durch Stundung kann die Leistungszeit hinausgeschoben werden 
(ogl. zz 454, 509). Sie hemmt die Verjährung " 202 A. 2). Über 
Rücktritt vom Stundungsvertra ewegen veränderter Umstände 23. JW.O5 168, 
Gr. 53407. Die landssherrlichen und gerichtlichen Bewilligungen einer 
allgemeinen Zahlungsstundung (moratorium) sind durch EuG. zu KO. 
§ 4 aufgehoben. Wenn der Beklagte den Abschluß eines einheitlichen, 
die Stundung enthaltenden Vertrags behauptet, hat Kläger darzutun, 
daß die behauptete Stundung nicht stattgesunden habe. E. R. 68 207. 
Zwischenzinsen §. 272. 
Bezahlt der Schuldner eine unverzinsliche Schuld vor der 
Fälligkeit, so ist er zu einem Abzuge wegen der Zwischenzinsen 
nicht berechtigt.1 
1 282, 11 a 229, IIb 266, III 266. M. II, 40. Prot. 1, 310. 
1. § 8132. Im Falle der 88 1133 1192. 1200, 12175 kann der 
Schuldner die Zwischenzinsen abziehen. Im Konkurs= und Zwangs- 
versteigerungsverfahren vermindert sich die unverzinsliche bedingte For- 
derung um das Interusurium (Diskont, Rabatt) KO. § 65, 3VG. 111. 
Vgl. auch KO. 8 70. 
VI. Zurückbehaltungsrecht. 
1. Voraussetzungen §. 273. 
Hat der Schuldner aus demselben rechtlichen Verhältniß, 
auf dem seine Verpflichtung beruht, einen fälligen? Anspruch= 
gegen den Gläubiger“", so kann er, sofern nicht aus dem Schuld- 
verhältnisse sich ein Anderes ergiebt 5, die geschuldete Leistung 
verweigern", bis die ihm gebührende Leistung bewirkt wird (Zu- 
rückbehaltungsrecht).7
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment