Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Mecklenburgische Schulgesetzsammlung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Mecklenburgische Schulgesetzsammlung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
frahm_meck_schulgesetze_1914
Title:
Mecklenburgische Schulgesetzsammlung.
Subtitle:
Gesetze, Verordnungen und Entscheidungen betreffend das gesamte Volksschulwesen in Mecklenburg-Schwerin nebst einigen Entscheidungen über Züchtigungsrecht und Haftpflicht der Lehrer.
Author:
Frahm, E.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Bildung
Place of publication:
Parchim
Publishing house:
H. Wehdemann
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1914
Edition title:
Vierte, stark vermehrte Auflage.
Scope:
552 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
C. Domaniallandschulen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Schulordnung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Mecklenburgische Schulgesetzsammlung.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Text- und Druckfehlerberichtigungen.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • A. Vorbildung der Lehrer und Lehrerinnen.
  • B. Stadtschulen.
  • C. Domaniallandschulen.
  • I. Schulordnung.
  • II. Industrieschulen.
  • III. Ländliche Fortbildungsschule.
  • IV. Schulkassen.
  • V. Dotation und Besoldung. Ackerbestellung.
  • VI. Beschwerdeführung. Disziplinarsachen.
  • VII. Pensionierung. Auseinandersetzung.
  • VIII. Gnadenquartale. Wittwenkasse.
  • IX. Schulbauten. Schulhäuser.
  • D. Ritter- und landschaftliche Schulen.
  • E. Kirchendiener.
  • F. Assistenten.
  • G. Züchtigungsrecht und Haftpflicht. (Entscheidungen)
  • H. Nachtrag.
  • I. Register.
  • I. Chronologisches Register.
  • II. Sachregister.

Full text

— 104 — 
Amtes allmählig heranzubilden, und die Regierung hegt das feste Ver— 
trauen, daß sie dies tun werden. Ihrem umsichtigen Ermessen bleibt es 
überlassen, ob und in welchen Fällen die Schullehrer selbst zu diesen halb- 
jährigen Versammlungen heranzuziehen sein möchten. Bei Schullehrern, 
welche treu ihre Pflicht erfüllen, hat dies nicht das mindeste Bedenken. 
(Vgl. Nr. 61.) 
46. Verfahren bei Beschwerden über Bestrafung der Kinder. 
Wegen mehrer zu Unserer Kenntnis gebrachten Vorkommenheiten 
haben Wir Uns veranlaßt finden müssen, hinsichtlich des Verfahrens, 
welches bei Beschwerden der Aeltern über Bestrafung ihrer Kinder in den 
Domanial-Landschulen zu beobachten ist, die nachfolgenden Bestimmungen 
zu treffen, und befehlen Unsern Beamten und den Predigern, sich nach 
denselben zu achten. 
Gegeben durch Unsere Regierung. Schwerin, am 10. Februar 1845. 
Friedrich Franz. 
Verfahren 
bei Beschwerden der Aeltern über Bestrafung ihrer Kinder in den 
Domanial-Landschulen. 
§ 1. Wenn Aeltern oder Vormünder über die ihrem Kinde oder 
Pfleglinge von einem Lehrer in der Schule widerfahrene Behandlung, 
namentlich über eine von ihm vollzogene körperliche Strafe Beschwerde zu 
haben vermeinen, so sollen sie dieselbe dem nächsten Vorgesetzten des 
Schullehrers, dem Prediger, vortragen. 
§ 2. Der Prediger hat eine Ausgleichung zu versuchen; wird diese 
erreicht, ungeachtet die Beschwerde gegründet war, so ist das Verfahren 
des Schullehrers, nach Befinden der Umstände, in Gegenwart des Be- 
schwerdeführers zu rügen, erforderlichenfalls bei dem Superintendenten 
zur Anzeige zu bringen. 
& 3. Gelingt dem Prediger nicht, die Sache gütlich beizulegen, so 
hat er selbige dem Amte ohne Zögerung anzuzeigen und durch diese An- 
zeige zu veranlassen, daß dasselbe mit ihm gemeinschaftlich die Beschwerde 
untersuche, um zu ermitteln, ob eine Züchtigung überhaupt statthaft ge- 
wesen sei, und ob der Lehrer bei Vollziehung derselben das rechte Maaß 
überschritten habe oder nicht. 
8 4. Stellt sich durch die Untersuchung heraus, daß der Schul- 
lehrer, wenn auch das Kind durch die Züchtigung körperlich nicht verletzt 
worden, doch nicht von aller Schuld freizusprechen ist, so soll der Unter- 
suchungsbehörde die Befugnis zustehen, nicht nur dem Schullehrer sein 
Verfahren nachdrücklichst zu verweisen, sondern auch nach Befinden der 
Umstände ihn in eine Geldstrafe von 1 bis 5 Rthlr. zum Besten der 
Amts-Armenkasse zu nehmen. Wenn aber nach Ansicht des Amtes oder 
des Predigers diese Strafen der ermittelten Schuld nicht angemessen sein 
sollten, sondern wenn, namentlich bei wiederholter harter Behandlung der 
Schulkinder, die Notwendigkeit der Versetzung des Schullehrers oder gar
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment