Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Mecklenburgische Schulgesetzsammlung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Mecklenburgische Schulgesetzsammlung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
frahm_meck_schulgesetze_1914
Title:
Mecklenburgische Schulgesetzsammlung.
Subtitle:
Gesetze, Verordnungen und Entscheidungen betreffend das gesamte Volksschulwesen in Mecklenburg-Schwerin nebst einigen Entscheidungen über Züchtigungsrecht und Haftpflicht der Lehrer.
Author:
Frahm, E.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Bildung
Place of publication:
Parchim
Publishing house:
H. Wehdemann
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1914
Edition title:
Vierte, stark vermehrte Auflage.
Scope:
552 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
C. Domaniallandschulen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Schulordnung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Mecklenburgische Schulgesetzsammlung.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Text- und Druckfehlerberichtigungen.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • A. Vorbildung der Lehrer und Lehrerinnen.
  • B. Stadtschulen.
  • C. Domaniallandschulen.
  • I. Schulordnung.
  • II. Industrieschulen.
  • III. Ländliche Fortbildungsschule.
  • IV. Schulkassen.
  • V. Dotation und Besoldung. Ackerbestellung.
  • VI. Beschwerdeführung. Disziplinarsachen.
  • VII. Pensionierung. Auseinandersetzung.
  • VIII. Gnadenquartale. Wittwenkasse.
  • IX. Schulbauten. Schulhäuser.
  • D. Ritter- und landschaftliche Schulen.
  • E. Kirchendiener.
  • F. Assistenten.
  • G. Züchtigungsrecht und Haftpflicht. (Entscheidungen)
  • H. Nachtrag.
  • I. Register.
  • I. Chronologisches Register.
  • II. Sachregister.

Full text

— 193 — 
der für diese Versäumnisse haftenden Personen die Diensterlaubnis sofort 
aufzuheben, und wenn das Kind sich im Hause des Dienstherrn befindet, 
diesem die sofortige Entlassung aus dem Dienst aufzugeben, denselben 
nötigenfalls auf dem Verwaltungswege dazu anzuhalten und die sofortige 
Zurückholung des Kindes aus dem Hause des Dienstherrn auf Kosten der 
Eltern oder deren Stellvertreter anzuordnen. 
Auch liegt es dem Amte ob, dem Prediger des Ortes, zu dessen 
Kirchspiel die Eltern des Kindes gehören, von der erfolgten Aufhebung 
der Diensterlaubnis und der dadurch für das Kind hergestellten Pflicht 
zum vollständigen Besuche der gewöhnlichen Sommerschule Kenntnis zu geben. 
Einem Kinde, dessen Diensterlaubnis für ungültig erklärt worden 
ist, darf nur dann, wenn es an den Schulversäumnissen nachweisbar 
unschuldig ist, auf Antrag des Predigers die Erlaubnis, noch in demselben 
Sommer einen anderen Dienst anzunehmen, erteilt werden. 
&5 8. Kinder, welche ohne Erlaubnis sich in Dienst begeben, werden 
auf Anzeige des Predigers sofort im Verwaltungswege zu den Eltern 
oder deren Stellvertretern zurückgebracht. 
Die Eltern oder deren Stellvertreter sind im Verwaltungswege zur 
Erstattung der Kosten dieses Verfahrens anzuhalten und außerdem mit 
den vorgeschriebenen Strafen für die Schulversäumnisse zu belegen. 
§ 9. Diese Verordnung tritt mit dem Beginn der Sommerschule 
1906 in Kraft. 
Mit dem Inkrafttreten der Verordnung wird die Verordnung vom 
19. Juni 1876, betreffend die Behandlung der Schulversäumnisse bbei 
Domaniallandschulen (Regierungs-Blatt 1876 Nr. 18) aufgehoben. 
Gegeben durch Unser Ministerium, Abteilung für Unterrichts- 
Angelegenheiten. 
125. Verordnung des Unterrichts-Ministerium vom 1. Juni 1906, 
betr. Kiassenbücher und Versäumnislisten. 
Unter Bezugnahme auf das Zirkular vom 11. November 1895, 
betreffend Formulare für Klassenbücher und Versäumnislisten, macht das 
unterzeichnete Ministerium darauf aufmerksam, daß die von der Buch- 
handlung des Mecklenburgischen Pestalozzi-Vereins herausgegebenen, in dem 
genannten Zirkular zur Anschaffung für die sämtlichen Schulen des Landes 
empfohlenen Formulare für Klassenbücher und Versäumnislisten infolge 
der Verordnung vom 30. März 1906, betreffend die Behandlung der 
Schulversäumnisse in den Domaniallandschulen, diejenigen Abänderungen 
erfahren haben, welche aus den angeschlossenen Mustern ersichtlich sind. 
Die neuen Formulare werden von der Buchhandlung des Mecklenburgischen 
Pestalozzi-Vereins zu demselben Preise wie bisher abgegeben werden, 
nämlich ein Bogen der Formulare zu Klassenbüchern bei Benutzung von 
16 pfündigem Papier für 4 Pfennige, ein Eremplar der Formulare zu 
Versäumnislisten bei Anwendung von 10pfündigem Papier für 1½ 
Pfennige. Den Klassenbüchern wird eine kurze Erläuterung zum Gebrauch 
der Listen nach dem angeschlossenen Muster beigegeben werden. 
13
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment