Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Mecklenburgische Schulgesetzsammlung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Mecklenburgische Schulgesetzsammlung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
frahm_meck_schulgesetze_1914
Title:
Mecklenburgische Schulgesetzsammlung.
Subtitle:
Gesetze, Verordnungen und Entscheidungen betreffend das gesamte Volksschulwesen in Mecklenburg-Schwerin nebst einigen Entscheidungen über Züchtigungsrecht und Haftpflicht der Lehrer.
Author:
Frahm, E.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Bildung
Place of publication:
Parchim
Publishing house:
H. Wehdemann
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1914
Edition title:
Vierte, stark vermehrte Auflage.
Scope:
552 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
C. Domaniallandschulen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Schulkassen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Mecklenburgische Schulgesetzsammlung.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Text- und Druckfehlerberichtigungen.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • A. Vorbildung der Lehrer und Lehrerinnen.
  • B. Stadtschulen.
  • C. Domaniallandschulen.
  • I. Schulordnung.
  • II. Industrieschulen.
  • III. Ländliche Fortbildungsschule.
  • IV. Schulkassen.
  • V. Dotation und Besoldung. Ackerbestellung.
  • VI. Beschwerdeführung. Disziplinarsachen.
  • VII. Pensionierung. Auseinandersetzung.
  • VIII. Gnadenquartale. Wittwenkasse.
  • IX. Schulbauten. Schulhäuser.
  • D. Ritter- und landschaftliche Schulen.
  • E. Kirchendiener.
  • F. Assistenten.
  • G. Züchtigungsrecht und Haftpflicht. (Entscheidungen)
  • H. Nachtrag.
  • I. Register.
  • I. Chronologisches Register.
  • II. Sachregister.

Full text

— 234 — 
gleichheiten und Härten hervortreten lassen. Auch haben Wir Uns ent— 
schlossen, zwecks Ermöglichung der durch die Verordnung vom 28. April 
d. Is. (Rbl. Nr. 20) gewährten weiteren Aufbesserung des Diensteinkommens 
der Lehrer an den Domaniallandschulen die aus Unserer Renterei und 
aus der Zentralkasse Unseres Haushalts bisher gezahlten jährlichen Zu— 
schüsse zu den Alterszulagen von 80000 Mk. und 3200 Mk. auf 180000 
Mark und 8200 Mk. jährlich zu erhöhen 
Wir haben deshalb die Verordnung vom 10. September 1910, 
betreffend die Domanialhauptschulkasse, und die zugehörige Satzung einer 
Revision unterziehen lassen und finden Uns veranlaßt, an die Stelle jener 
Verordnung die in der Anlage enthaltene „Revidierte Verordnung, be- 
treffend die Domanialhauptschulkasse“ zu setzen. 
Die. Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündigung mit der 
laßgabe in Kraft, daß diejenigen Bestimmungen, welche für die Schul- 
steuerpflichtigen günstiger sind, nachträglich noch auf die Schulsteuer- 
erhebung im Dezember v. Is angewandt werden sollen. 
Die sachlichen Aenderungen und Zusätze gegenüber den bisherigen 
Bestimmungen sind im Terte durch veränderten Druck hervorgehoben. 
Gegeben durch Unser Staatsministerium. 
Anlage. 
Revidierte Verordnung, betreffend die Domanialhauptschulkasse. 
§ 1. Die Domanialhauptschulkasse ist eine landesherrliche Kasse, 
welche zum Ressort Unseres Ministeriums, Abteilung für Unterrichts- 
angelegenheiten, gehört. Sie wird von der Renterei nach näherer Ord- 
nung Unserer Ministerien der Finanzen und Abteilung für Unterrichts- 
angelegenheiten berechnet und verwaltet. 
Für die Domanialhauptschulkasse sind an Stelle der Bestimmungen 
der Verordnung vom 10. September 1910, betreffend die Domanial- 
hauptschulkasse (Rbl. 1910 Nr. 31), fortan nachstehende Bestimmungen 
maßgebend. 
& 2. Alle baren Ausgaben für die Ortsschulen in Unserem Domanium 
werden, insoweit sie eine grund= oder landesherrschaftliche Last sind, und 
nicht gesetzlich den bürgerlichen Gemeinden obliegen, aus der Domanial- 
hauptschulkasse bestritten. 
Aus der Domanialhauptschulkasse werden — mit der im Absatz 1 
bezeichneten Beschränkung — künftig auch die baren Zahlungen entrichtet, 
welche für die zu einer ritter= oder landschaftlichen Schule schulpflichtigen 
Kinder aus einer Domanialortschaft, aus Teilen einer solchen oder nicht 
zu Stadtrecht übergegangenen Amtsfreiheiten von den Hausvätern, aus 
den Gemeindekassen oder aus landesherrlichen Kassen geleistet werden müssen. 
Außerdem können aus der Domanialhauptschulkasse in besonderen 
Fällen den Gemeinden ausnahmsweise Beihilfen zu den ihnen gesetzlich 
obliegenden Schullasten gegeben werden. (Vgl. Nr. 161. 163. 177. 180.) 
§ 3. In die Domanialhauptschulkasse fließen: 
1. Folgende Zuschüsse aus landesherrlichen Kassen:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment