Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Mecklenburgische Schulgesetzsammlung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Mecklenburgische Schulgesetzsammlung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
frahm_meck_schulgesetze_1914
Title:
Mecklenburgische Schulgesetzsammlung.
Subtitle:
Gesetze, Verordnungen und Entscheidungen betreffend das gesamte Volksschulwesen in Mecklenburg-Schwerin nebst einigen Entscheidungen über Züchtigungsrecht und Haftpflicht der Lehrer.
Author:
Frahm, E.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Bildung
Place of publication:
Parchim
Publishing house:
H. Wehdemann
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1914
Edition title:
Vierte, stark vermehrte Auflage.
Scope:
552 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
C. Domaniallandschulen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Schulkassen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Mecklenburgische Schulgesetzsammlung.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Text- und Druckfehlerberichtigungen.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • A. Vorbildung der Lehrer und Lehrerinnen.
  • B. Stadtschulen.
  • C. Domaniallandschulen.
  • I. Schulordnung.
  • II. Industrieschulen.
  • III. Ländliche Fortbildungsschule.
  • IV. Schulkassen.
  • V. Dotation und Besoldung. Ackerbestellung.
  • VI. Beschwerdeführung. Disziplinarsachen.
  • VII. Pensionierung. Auseinandersetzung.
  • VIII. Gnadenquartale. Wittwenkasse.
  • IX. Schulbauten. Schulhäuser.
  • D. Ritter- und landschaftliche Schulen.
  • E. Kirchendiener.
  • F. Assistenten.
  • G. Züchtigungsrecht und Haftpflicht. (Entscheidungen)
  • H. Nachtrag.
  • I. Register.
  • I. Chronologisches Register.
  • II. Sachregister.

Full text

— 237 — 
§ 9. Die Regulative über die Amtsschulkassen bezw. Hilfsschul- 
kassen Unserer Aemter sowie die Bestimmungen über die Ortsschulkassen 
für Hof Redefin, für die Insel Poel und für die Gemeinde Wustrow— 
Barnstorf treten, mit Ausnahme der Regulative für die Flecken Dargun, 
Dassow, Lübtheen, Zarrentin und für den Ort Neukloster, mit der Maß- 
gabe außer Kraft, daß die Forderungen und die Verpflichtungen dieser 
Kassen, soweit hierüber nicht andere besondere Ordnung getroffen ist oder 
wird, auf die Domanialhauptschulkasse übergehen. 
§ 10. Auf die Flecken Dargun, Dassow, Lübtheen, Zarrentin und 
auf den Ort Neukloster findet diese Verordnung keine Anwendung. 
Anlage 1. 
Bakung 
für die Erhebung der Schulsteuer zur Domanialhanptschulkasse. 
J. Best'mmungen über die einzelnen Stenersätze, nach denen die 
jährliche Schulsteuer zu entrichten ist. 
1. Pächter von Höfen, Hufen, sonstigen landwirt- 
schaftlichen sowie forstwirtschaftlichen Betrieben, 
von kleineren Ackerstücken, Wiesen, Weiden und 
Gärten 
zahlen 1½ vom Hundert der jährlichen Pachtsumme; sie sind von dieser 
Steuer frei, wenn die von ihnen für ein oder mehrere solcher Grund- 
stücke zu zahlende jährliche Pacht nicht über 100 Mk beträgt. 
Besteht die Pacht ganz oder teilweise aus Naturalien usw., so werden 
diese nach den für die Gegend üblichen Preisen zu Geld angesetzt. 
2. Besitzer bebauter oder nach grundbriesf- 
licher Bestimmung zu bebauender Grund- 
stücke (Erbpachtstellen, Hauswirtsstellen, 
Büdnereien, Häuslereien, Brinksitzerstellen 
usw.) steuern obne Rücksicht darauf, ob das Grundstück selbst 
bewirtschaftet wird, oder verpachtet ist, entweder 
4 nach Höbe des Hufenstandes des Grundstücks 
oder 
nach Höhe des Brandversicherungswertes der Gebäude des 
Grundstüchs, und zwar stets die hböhere dieser beiden, nach folgen- 
den Sätzen zu berechnenden Steuern, welche betragen: 
a) bei einem Hufenstande bis 2 Scheffel einschlieblich 8Mk. 
von mehr als 2 Scheffel= 5 - 10 = 
- - -5 - -10 - - 12 = 
- - 10 - -15 - - 14 
- - : 15 - : 20 - O 16 = 
- - 20 - - 25 - - 18 = 
- 25 30 20 
und weiter bis zu 200 Scheffel einschließlich für jede angefangenen 
!— M 
S
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment