Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staats- und Verwaltungsrecht des Herzogtums Braunschweig.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staats- und Verwaltungsrecht des Herzogtums Braunschweig.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
frankenberg_s_v_braunschweig_1909
Title:
Das Staats- und Verwaltungsrecht des Herzogtums Braunschweig.
Author:
Frankenberg, Hermann von
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Hannover
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Dr. Max Jänecke
Document type:
Monograph
Collection:
Duchy of Brunswick.
Year of publication.:
1909
Scope:
202 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
A. Verfassungsrecht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Abschnitt I. Die Monarchie.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Das Staatsoberhaupt.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staats- und Verwaltungsrecht des Herzogtums Braunschweig.
  • Title page
  • Inhalt.
  • Einleitung.
  • A. Verfassungsrecht.
  • Abschnitt I. Die Monarchie.
  • 1. Das Staatsoberhaupt.
  • 2. Die Thronfolge.
  • 3. Die Regierungsvormundschaft.
  • 4. Die Regentschaft.
  • Abschnitt II. Das Herzogtum und die Untertanen.
  • Abschnitt III. Die Volksvertretung.
  • Abschnitt IV. Die Wirksamkeit des Staates.
  • B. Verwaltungsrecht.
  • Abschnitt I. Das Beamtenrecht.
  • Abschnitt II. Der Rechtsschutz.
  • Abschnitt III. Die Landesverwaltung.
  • Abschnitt IV. Die Finanzverwaltung.
  • Abschnitt V. Die Verwaltung der geistlichen und Schul-Angelegenheiten.
  • Alphabetisches Inhaltsverzeichnis.

Full text

Abschnitt I. Die Monarchie. 0 
schließung des Landesfürsten ab, ob er den Be- 
schlüssen und Anträgen der Landesversammlung 
seine Zustimmung erteilen will. 
4. Er hat das Recht, den Landtag zu berufen, zu ver- 
tagen, zu schließen (verabschieden) und aufzulösen. 
Durch ihn gehört das Herzogtum zu den nach der 
Verfassung des Deutschen Reiches verbündeten Re- 
gierungen; er vertritt den Staat im Verhältnis zu 
anderen Staaten, er ordnet Gesandtschaften und 
Missionen an und schließt Staatsverträge für das 
Herzogtum. 
6. Er hat das alleinige Recht, Titel, Rang, Würden, 
Standeserhöhungen ', Ehrenzeichen u. dgl. zu ver- 
leihen und die Annahme derartiger Auszeichnungen 
seitens auswärtiger Regierungen durch braunsch wei- 
gische Staatsangehörige zu genehmigen. 
1. Er kann in einzelnen Fällen Befreiungen (Dispensa- 
tionen) von den gesetzlichen Vorschriften erteilen, 
jedoch wenn Dritte wegen ihrer Rechte beteiligt 
sind, nur mit deren Zustimmung. In strafrechtlichen 
(auch in disziplinaren) Sachen kann er die Strafe 
mildern oder erlassen und eine begonnene Unter- 
suchung nach gutachtlicher Anhörung des Ober- 
landesgerichts niederschlagen. | 
3%. Ihm steht bei allen christlichen Kirchen des HHoerzog- 
tums die Kirchenhoheit, in der evangelisch-luther:- 
schen Kirche auch die Kirchengewalt zu, die er 
unter Mitwirkung und Beirat des Konsistoriuns 
ausübt ?. 
9. Ihm stehen die militärischen Iihrenrechte des Landes- 
fürsten für seine Person und für seine Angehörigen 
zu (vgl. S. 117). 
10. Zur Bestreitung der Bedürfnisse des Landesfürsten 
und des Herzoglichen Hauses ist von dem Rein- 
ertrage des Kammergutes ein Betrag von 825322”’s M. 
vorbehalten, der in monatlichen Raten aus der 
or 
tn, 
1 Auf das Recht zur Führung des Adels sind die Vor- 
schriften des $ 12 B.G.B (Namensschutz) für anwendbar 
erklärt; vgl. $ 4 des Ges. Nr. 36 v. 12. Juni 189. 
? Eine Ausnahmevorschrift trifft $ 214 N.L.O. für den 
Fall, daß der Landesfürst sich zu einer anderen als der 
evangelisch-lutherischen Kirche bekennen sollte.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment