Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Badisches Verfassungsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Badisches Verfassungsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
frankenberg_s_v_braunschweig_1909
Title:
Das Staats- und Verwaltungsrecht des Herzogtums Braunschweig.
Author:
Frankenberg, Hermann von
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Hannover
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Dr. Max Jänecke
Document type:
Monograph
Collection:
Duchy of Brunswick.
Year of publication.:
1909
Scope:
202 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
A. Verfassungsrecht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Abschnitt IV. Die Wirksamkeit des Staates.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Die Gesetzgebung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Badisches Verfassungsrecht.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Literatur.
  • I. Geschichte der Verfassung.
  • II. Verfassungsurkunde für das Großherzogtum Baden.
  • III. Wahlrechtsgesetze.
  • 1. Landtagswahlgesetz.
  • 2. Wahlkreisgesetz.
  • IV. Hausgesetze.
  • 1. Hausgesetz.
  • 2. Zivillistegesetz.
  • 3. Apanagengesetz.
  • V. Sonstige verfassungsrechtliche Vorschriften.
  • 1. Amortisationskasse-Gesetz.
  • 2. Eisenbahn-Schuldentilgungskasse-Gesetz.
  • 3. Ministeranklage-Gesetz.
  • 4. Oberrechnungskammer-Gesetz.
  • 5. Staatsgesetz.
  • VI. Geschäftsordnungen der beiden Ständekammern.
  • 1. Geschäftsordnung für die erste Kammer
  • 2. Geschäftsordnung für die zweite Kammer
  • VII. Sonstige Vollzugsbestimmungen.
  • 1. Diätengesetz.
  • 2. Wahlkreisverordnung.
  • 3. Vollzugs-Erlaß.
  • 4. Steuerrückstands-Verzeichnisse.
  • 5. Formulare.
  • VIII. Alphabetisches Sachregister.
  • IX. Stammtafeln.

Full text

390 VI. Geschäftsordnungen. 
stand, der in ihrem Namen das Resultat ihrer Untersuchungen 
der Kammer vorträgt.1 
1. Früher § 6, zufolge des Beschlusses vom 29. Mai 1896 als 
* 5 bezeichnet. 
86. 
Ueber die Gültigkeit einer beanstandeten Wahl wird nicht 
früher abgestimmt, als bis über alle der Kammer bereits zu- 
gekommenen Wahlen ein erster Vortrag erstattet und die Zu- 
lassung der Abgeordneten, deren beigebrachte Vollmachten als 
regelmäßig und vollständig befunden, und deren gesetzliche 
Eigenschaften nicht in Zweifel gezogen wurden, ausgesprochen 
worden ist. 
1. Früher § 7 und zufolge des Beschlusses vom 29. Mai 1896 als 
§6 bezeichnet. 
87. 
Wahlanfechtungen oder Einsprachen gegen die Gültigkeit 
einer Wahl, welche nicht vor Beginn der zur erstmaligen Wahl- 
prüfung anberaumten Sitzung der Kammer beim Bureau der- 
selben eingekommen waren, werden bei der Prüfung der Gültig- 
keit einer beanstandeten Wahl nicht berücksichtigt. 
1. Durch Beschluß vom 15. März 1880 als § 7 a eingefügt, und 
zufolge des Beschlusses vom 29. Mai 1896 als § 7 bezeichnet. 
§ 8. 
(1.) Bis zur Ungültigkeitsertlärung einer Wahl hat der Ge- 
wählte Sitz und Stimme in der Kammer. 
(2.) Bei der Prüfung der Wahlen hat derjenige Abgeord- 
note, über dessen Wahl beraten wird, bis zur erfolgten Ab- 
stimmung den Saal zu verlassen.!1 
(3.) Bezieht sich die Wahlprüfung auf die Wahl eines Wahl- 
bezirks, in welchem in einem Wahlgang mehrere Abgeordnete ge- 
wählt sind, so finden die Bestimmungen des Absatzes 2, wenn die Wahl- 
beanstandung sich nur gegen dic Person des gewählten Abgeordneten 
richtet, nur auf diesen, wenn aber die Wahlbeanstandung auf das 
Verfahren bei der Wahl der Wahlmänner oder der Abgeordneten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment