Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Anekdoten und Charakterzüge aus dem Leben König Alberts von Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Anekdoten und Charakterzüge aus dem Leben König Alberts von Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
freytag_anekdoten_1904
Title:
Anekdoten und Charakterzüge aus dem Leben König Alberts von Sachsen.
Editor:
Schurig, E.
Freytag, E. R.
Buchgattung:
Sammlung
Keyword:
König Albert
Place of publication:
Dresden
Publishing house:
F. L. Staub
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1904
Scope:
141 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
V. Im Felde 1870/71.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Anekdoten und Charakterzüge aus dem Leben König Alberts von Sachsen.
  • Cover
  • Bild: König Albert-Sachsenherz.
  • Title page
  • Inhalt.
  • Vorwort.
  • I. Jugend- und Studienzeit.
  • II. Militärische Lehrjahre.
  • III. Der erste Feldzug 1849.
  • IV. Im Felde 1866.
  • V. Im Felde 1870/71.
  • VI. Militärisches aus friedlicher Zeit.
  • VII. Daheim.
  • VIII. Aus dem Weidmannsleben.
  • IX. Auf Reisen im Lande und außerhalb.
  • X. Beziehungen zur Kirche und Schule, zur Kunst und Wissenschaft.
  • XI. Verschiedenes.
  • XII. Aus des Königs letzten Tagen.
  • Advertising

Full text

das dieser dem Grafen Moltke geschenkt hatte. Der König erfüllte 
mit größtem Vergnügen den Wunsch des Feldmarschalls; er hatte dies, 
wie er sagte: „nur nicht ohne besondere Anregung getan, in dem 
Zweifel, ob der Feldmarschall sich darüber freuen würde.“ Welche 
Bescheidenheit! Bei der Überreichung des Handschreibens mit den 
Glückwünschen des Königs Albert durch den genannten Militär- 
bevollmächtigten äußerte der Jubilar: „Wir sind dem König 
Albert zu sehr großem Dank verpflichtet für die Leist- 
ungen und die hingebende Unterstützung, welche er im 
Kriege 1870 und 71 uns erwiesen hat. Seine Armee- 
führung zeichnete sich durch zwei überaus wichtige Eigen- 
schaften aus: durch den unbedingten verständnisvollen Ge- 
horsam gegenüber der obersten Leitung und durch Energie 
in der Armeeführung. Diese beiden charakteristischen Eigen- 
schaften haben die Führung der Maasarmee durch den König 
zu einer so hervorragenden gemacht."“ 
56. Kronprinz Albert und General von Stosch. 
General von Stosch, der spätere verdiente Marineminister, schrieb 
1871 an seine Frau über den Kronprinzen: „Der Kronprinz von 
Sachsen war ein sehr liebenswürdiger und kameradschaftlicher Wirt, 
unbefangen im Urteil und Verkehr und ganz zweifellos ein wirklicher 
und hervorragender Soldat. Er wäre auch gern nach Hause gegangen 
wie unsere Prinzen, erfüllt aber hier seine Pflichten mit großem 
Nachdruck und zeigt überall Stahl.“ Er schreibt ferner: „Der Kron- 
prinz ist augenblicklich (im Januar 1871) ohne Zweifel unser bester 
Heerführer, ein sehr guter Kamerad und strenger Vorgesetzter. Er ist 
so sehr Soldat, daß ich meine, es kann ihm nicht viel von Partikularis= 
mus verbleiben.“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment