Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Grundriß des Staatsrechts des Königreichs Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Grundriß des Staatsrechts des Königreichs Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
fricker_staatsrecht_sachsen_1891
Title:
Grundriß des Staatsrechts des Königreichs Sachsen.
Author:
Fricker, Carl Victor
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Roßberg'sche Buchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1891
Scope:
276 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Theil. Die Ausübung der Staatsgewalt.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Die Function.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Gliederung nach den materiellen Aufgaben.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 25. 1. Justiz und Verwaltung. Insbesondere innere Verwaltung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Grundriß des Staatsrechts des Königreichs Sachsen.
  • Title page
  • Vorrede.
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Nachweisung der allegirten und erklärten Verfassungsparagraphen.
  • Einleitung.
  • § 1. Aufgabe. System.
  • § 2. Historisches.
  • § 3. Quellen des sächsischen Staatsrechts.
  • § 4. Literatur.
  • Erster Theil. Die Constituirung der Elemente des Staats.
  • I. Der König.
  • II. Das Staatsgebiet und das Volk.
  • Zweiter Theil. Die Ausübung der Staatsgewalt.
  • § 17. Allgemeine Grundsätze. Grenzen.
  • I. Gliederung nach den Stufen. Regierung und Verwaltung.
  • 2. Die Function.
  • § 23.
  • § 24. II. Gliederung nach der Art der Wirksamkeit.
  • III. Gliederung nach den materiellen Aufgaben.
  • § 25. 1. Justiz und Verwaltung. Insbesondere innere Verwaltung.
  • § 26. Kirchen-, Schul- und Stiftungswesen.
  • § 27. 2. Auswärtige und Militärverwaltung.
  • § 28. 3. Finanzverwaltung.
  • § 29. Das Expropriatsionsrecht.
  • Dritter Theil. Verfassungsgarantien.
  • § 30.
  • Druckfehler.
  • Tab. I. Die Markgrafen von Meißen Wettinischen Geschlechts.
  • Tab. II. Die Curfürsten und Könige von Sachsen.
  • Advertising

Full text

— 173 — 
wenn im einzelnen Fall oft die Form einer Königlichen Verordnung 
mit Ermächtigung der Stände zur Anwendung kommt. 
VII. Die Publication der Gesetze und Königlichen Verord- 
nungen und Bekanntmachungen, dann auch die der Verordnungen 
und Bekanntmachungen der Ministerien und andern Landescentral- 
behörden, sofern sie nicht blos den innereu Dienst betreffen oder 
nur örtliches oder persönliches Interesse haben, erfolgt durch das 
Gesetz= und Verordnungsblatt, das wie das Reichsgesetzblatt von 
allen Gemeinden zu halten und dem allgemeinen Gebrauch zu- 
gänglich zu machen ist. Die verbindliche Kraft der im Gesetz- 
und Verordnungsblatt publicirten Anordnungen beginnt, wenn 
nichts anderes bestimmt wird, mit dem 14ten Tage nach Ablauf 
des Tages der Ausgabe des betreffenden Stücks in Dresden; 
jedes Stück enthält die Bezeichnung des Ausgabetags Gesetz vom 
1. Mai 1884. Wegen Verkündigung der allgemeinen Anordnungen 
der Verwaltungsbehörden s. das Gesetz vom 15. April 1884 und 
die Bekanntmachung vom 28. d. M. 
III. Gliederung nach den materiellen Aufgaben. 
g 26. 
1. Justiz und Verwaltung. Insbesondere innere Verwaltung. 
I. Die Verfassungsurkunde hat auf dem Unterschied zwischen 
Justiz und innerer Verwaltung zwei verschiedene Departements 
begründet VU. § 41. Sie hat dann weiter der Rechtspflege 
einen besonderen Abschnitt gewidmet (Abschn. V §§8 45/55) und 
eine die Rechtspflege betreffende wichtige Bestimmung findet sich 
in § 44. Die innere Verwaltung fand nicht dieselbe Beachtung 
in der Verfassung; in speziellen Beziehungen wird sie aber auch 
berührt. Daß Justiz und Verwaltung zur Zeit der Entstehung 
der Verfassung noch nicht völlig getrennt waren, wurde oben schon 
gesagt. Die Verfassung versteht nun unter Rechtspflege (von den
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment