Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
friedberg_hgb_1912
Title:
Die Handelsgesetzgebung des deutschen Reiches.
Author:
Friedberg, Emil
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
HGB
Wechselordnung
Bankgesetz
Münzgesetz
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Veit & Comp.
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Edition title:
Neunte Auflage
Scope:
1348 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Anhang.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
XI. Gesetz, betr. d. Erwerbs- u. Wirtschaftsgenossenschaften
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Bekanntmachung, betr. die Führung des Genossenschaftsregisters und die Anmeldungen zu diesem Register.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Die Eintragungen in die Liste der Genossen (§ 26-37).
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 2. Abteilung. Von der Landesteilung von 1382 bis zum Übergange der Kurwürde an die Albertiner (1547). (2)
  • Cover
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des I. Bandes, 2. Abtheilung.
  • Von der Teilung der Lande bis zur Erwerbung der Kurwürde.
    Von der Teilung der Lande bis zur Erwerbung der Kurwürde.
  • Das Herzogtum und Kurfürstentum Sachsen bis zur Verbindung mit den meißnischen Landen.
  • Vom Anfall der Kurwürde bis zur albertinisch-ernestinischen Teilung und dem Tode Albrechts des Beherzten.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von der Vereinigung beider Länder bis zur Teilung von 1485.
  • Das ernestinische und albertinische Sachsen bis zum Wechsel der Kurwürde.

Full text

Wladislaw V. v. Polen u. Böhmen 753 ff., 
770, 797. 
Wohlgemuth, Michael, Bildschnitzer 1029. 
Wohnungseinrichtung 188. 
Wolfram v. Eschenbach, 
1f., 535. 
Worms, Reichstag v. 1495: 799, von 
1521: 1086 ff., von 1545: 1180. 
Wormser Concordat 1122: 174. 
Wormser Edikt v. 1521: 1093, 1098, 
1129, 1130, 1132, 1145. 
Wormser Gesetzgebung v. 1231: 443. 
Wratislaw, Böhmenfürst 63. 
Wratislaw, Böhmenherzog, dann König 
140 ff., 148, 161. 
Wratislaw, Sohn Ottokars I. v. Böhmen 
u. der Adela v. Wettin 286, 288. 
Wucher, jüdischer 503. 
Wulf, Herr des Balsamerlandes, Groß- 
vater Wiprechts v. Groitzsch 161. 
Wulbfhilde, Tochter des Herzogs Magnus 
v. Sachsen 668, 670. 
Wünschelrute 528. 
Würfelspiel 192. 
Wurfzoll 461 f. 
Würzburg 14, Reichstag zu W. 1121: 
214, Meichstag 1196;: 269. 
Wurzen 1 
Wurzener -* 73f. 
„Wüste Marken“ in A 701. 
3. 
Zacchariä, Dr. Johann, Prof. d. Theol. 
in Erfurt 1008. 
Zapolya, Wojwode von Siebenbürgen 
1140, 1141, 1156f. 
Zebracken, böhmische Kriegsvölker 722. 
Zedena, Tochter Georgs v. Podiebrad 
Minnesänger 
. Sidonie. 
Zehntner 531, 830, 886. 
36 
  
Zeidelweide 506. 
Zeitz 12, 14, 135. 
Zeitz, Bistum 85, 86, 88, 89, 91, Ver- 
legung nach Naumburg 1028: 121. 
Zella (Altenzelle) bei Freiberg 251 (Abb.), 
252 ff., 258, 281, 1016. 
Zerbst 107. 
Zeremoniell, höfisches 833f. 
Ziegenhain, Grafen v. 651. 
Ziegenrück 1 
Ziese Stener) 821, 823. 
Zigeuner 865. 
Zingeln 478. 
Zinsfuß, mittelalterl. 504. 
Zirkler u. Zirkelwache 866 ff., 873. 
Ziska, Johann, von Trocnow, Hussiten- 
führer 655 ff., 658 ff., 662 (Bild), 688, 
689. 
Ziskaberg bei Prag 660. 
Zittau im Hussitenkriege 694 f., 702. 
Zölle 460 f., 827 
Zörbig 581. 
Zschillen (Wechselburg) 243, 244, 245 
(Abb.), 246, Klosterkirche 540. 
Zschillen, Kloster, kommt 1289 an die 
Deutschherren 512. 
Zschopau 9. 
Zuchtmeister, ritterlicher 470. 
Zünfte 493, Gegensatz zum Rat 494, 
915 f. 
Zupa oder Zupanisa 17. 
Zupan 17. 
Zwentibold, Herzog v. Lothringen, Sohn 
Arnulfs v. Kärnthen 51. 
Zwickau, Streitigkeiten mit Wilhelm J. 
v. Thüringen 913, Marienkirche 1029, 
Rathaus 1031. 
3wickaner- Schwarmgeiser 1096ff. 
Zwinger 
Zwingli, er 1146 ff., 1156.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment