Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Handelsgesetzgebung des deutschen Reiches.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Handelsgesetzgebung des deutschen Reiches.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
friedberg_hgb_1912
Title:
Die Handelsgesetzgebung des deutschen Reiches.
Author:
Friedberg, Emil
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
HGB
Wechselordnung
Bankgesetz
Münzgesetz
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Veit & Comp.
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Edition title:
Neunte Auflage
Scope:
1348 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Anhang.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
XVI. Gesetz über die privaten Versicherungsunternehmungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Gesetz über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
VII. Übergangsvorschriften (§ 92-104).
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Handelsgesetzgebung des deutschen Reiches.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Vorrede zur fünften Auflage.
  • Vorrede zur neunten Auflage.
  • Homepage
  • I. Inhalt.
  • II. Verzeichnis der abgedruckten Gesetze.
  • III. Vergleichende Gegenüberstellung der Artikel des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs und der Paragraphen des neuen Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897.
  • IV. Vergleichende Übersicht der Paragraphen der durch Bekanntmachung vom 20. Mai 1898 neu publizierten Gesetze mit deren ursprünglichen Paragraphen.
  • Prepage
  • Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuche vom 10. Mai 1897.
  • Bremer V 12./2.66; G 23./4. 76; 6./5.77; 2./11. 79; 12./5.83
  • Hamburg. G 22./12. 65.
  • Erstes Buch. Handelsstand (§ 1-104)
  • Erster Abschnitt. Kaufleute (§ 1-7)
  • Zweiter Abschnitt. Handelsregister (§ 8-16)
  • Dritter Abschnitt. Handelsfirma (§ 17-37)
  • Vierter Abschnitt. Handelsbücher (§ 38-47)
  • Fünfter Abschnitt. Prokura und Handlungsvollmacht (§ 48-58)
  • Sechster Abschnitt. Handlungsgehülfen und Handlungslehrlinge (§ 59-83)
  • Siebenter Abschnitt. Handlungsagenten (§ 84-92)
  • Achter Abschnitt. Handelsmäkler (§ 93-104)
  • Zweites Buch. Handelsgesellschaften und stille Gesellschaft (§ 105-342)
  • Erster Abschnitt. Offene Handelsgesellschaft (§ 105-160)
  • Zweiter Abschnitt. Kommanditgesellschaft (§ 161-177)
  • Dritter Abschnitt. Aktiengesellschaft (§ 178-319)
  • Vierter Abschnitt. Kommanditgesellschaft auf Aktien (§ 320-334)
  • Fünfter Abschnitt. Stille Gesellschaft (§ 335-342)
  • Drittes Buch. Handelsgeschäfte (§ 343-473)
  • Erster Abschnitt. Allgemeine Vorschriften (§ 343-372)
  • Zweiter Abschnitt. Handelskauf (§ 373-382)
  • Dritter Abschnitt. Kommissionsgeschäft (§ 383-406)
  • Vierter Abschnitt. Speditionsgeschäft (§ 407-415)
  • Fünfter Abschnitt. Lagergeschäft (§ 416-424)
  • Sechster Abschnitt. Frachtgeschäft (§ 425-452)
  • Siebenter Abschnitt. Beförderung von Gütern und Personen auf den Eisenbahnen (§ 453-473) 225
  • Viertes Buch. Seehandel (§ 474-905)
  • G. betr. Abänderung seerechtlicher Vorschriften des Handelsgesetzbuches 2./6. 02 u. 12./5. 04
  • Erster Abschnitt. Allgemeine Vorschriften (§ 474-483)
  • Zweiter Abschnitt. Rheder und Rhederei (§ 484-510)
  • Dritter Abschnitt. Schiffer (§ 511-555)
  • Vierter Abschnitt. Frachtgeschäft zur Beförderung von Gütern (§ 556-663)
  • Fünfter Abschnitt. Frachtgeschäft zur Beförderung von Reisenden (§ 664-678)
  • Sechster Abschnitt. Bodmerei (§ 679-699) 289
  • Siebenter Abschnitt. Haverei (§ 700-739)
  • Achter Abschnitt. Bergung und Hülfsleistung in Seenot (§ 740-753)
  • Neunter Abschnitt. Schiffsgläubiger (§ 754-777)
  • Zehnter Abschnitt. Versicherung gegen die Gefahren der Seeschifffahrt (§ 778-900). (In d. Fassung d. G 30./5. 08)
  • Elfter Abschnitt. Verjährung (§ 901-905)
  • Title page
  • Wechselordnung vom 3. Juni 1908.
  • Gesetz, betr. die Einführung der Allgem. Deutschen Wechselordnung, der Nürnberger Wechsel-Novellen und des Allgem. Deutschen Handelsgesetzbuches als Bundesgesetze, vom 5. Juni 1869 (§ 1-3 u. 6)
  • Gesetz, betr. die Einführung der Allgem. Deutschen Wechselordnung und des Allgem. Deutschen Handelsgesetzbuches in Elsaß-Lothringen, v. 19./6. 72 (§ 1, 2, 16)
  • Erster Abschnitt. Von der Wechselfähigkeit (Art. 1-3)
  • Zweiter Abschnitt. Von gezogenen Wechseln (Art. 4-95)
  • Dritter Abschnitt. Von eigenen Wechseln (Art. 96-100)
  • Title page
  • Anhang.
  • I. Bankgesetz v. 14. März 1875. Gesetz v. 18. Dezember 1889
  • II. Hypothekenbankgesetz v. 13. Juli 1899
  • III. Münzgesetz
  • IV. Inhaberpapiere
  • V. Reichsstempelgesetz v. 3. Juni 1906 (1./7. 81; 29./5. 85; 27./4. 94; 3./6. 06)
  • VI. Börsengesetz v. 8. Mai 1908 G., betr. Änderung des Börsengesetzes v. 22. Juni 1896. Bek. vom 27. Mai 1908
  • VII. Gesetz, betr. die Abzahlungsgeschäfte, v. 16. Mai 1894
  • VIII. Gesetz zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbes v. 27. Mai 1896
  • IX. Gesetz, betr. die Pflichten der Kaufleute bei Aufbewahrung fremder Wertpapiere, v. 5. Juli 1896
  • X. Gesetz, betr. das Urheberrecht an Mustern und Modellen
  • XI. Gesetz, betr. d. Erwerbs- u. Wirtschaftsgenossenschaften
  • Gesetz, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, v. 20. April 1892 in der Fassung der Bekanntm. v. 20. Mai 1898.
  • XIII. Gesetz, betr. die privatrechtlichen Verhältnisse der Binnenschiffahrt.
  • XIV. Gesetz, betr. die privatrechtlichen Verhältnisse der Flößerei.
  • XV. Bekanntmachung, betr. die Verkehrs-Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands.
  • XVI. Gesetz über die privaten Versicherungsunternehmungen.
  • 1. Gesetz über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901
  • I. Einleitende Vorschriften (§ 1-3).
  • II. Zulassung zum Geschäftsbetriebe (§ 4-14).
  • III. Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit (§ 15-53).
  • IV. Geschäftsführung der Versicherungsunternehmungen(§ 54-63).
  • V. Beaufsichtigung der Versicherungsunternehmungen (§ 64-84).
  • VI. Ausländische Versicherungsunternehmungen (§ 85-91).
  • VII. Übergangsvorschriften (§ 92-104).
  • VIII. Strafvorschriften (§ 105-113).
  • IX. Schlußvorschriften (§ 114-125).
  • 2. Verordnung, betr. das Verfahren und den Geschäftsgang des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Privatversicherung.
  • 3. Gesetz über den Versicherungsvertrag. Vom 30. Mai 1908.
  • 4. Einführungsgesetz zu dem Gesetz über den Versicherungsvertrag. Vom 30. Mai 1908.
  • XVII. Gesetz über das Verlagsrecht, vom 19. Juni 1901.
  • XVIII. Gesetz, betreffend das Flaggenrecht der Kauffahrteischiffe, vom 22. Juni 1899, 29. Mai 1901
  • XIX. Schiffsvermessungsordnung vom 20. Juni 1888. (1. März 1895. 22. Mai 1899. 12. April 1908.) § 1-3.
  • XX. Seemannsordnung.
  • XXI. Gesetz über das Auswanderungswesen vom 9. Juni 1897.
  • XXII. Strandungsordnung vom 17. Mai 1874. Gesetz vom 30. Dezember 1901.
  • XXIII. Seestraßenordnung.
  • XXIV. Gesetz, betr. die Untersuchung von Seeunfällen, vom 27. Juli 1877.
  • XXV. Gesetz, betr. die Wechselstempelsteuer, vom 10. Juni 1869. 4. Juni 1879. 30. Mai 1908.
  • XXVI. Gesetz, betr. Kaufmannsgerichte, vom 6. Juli 1904.
  • XXVII. Scheckgesetz. Vom 11. März 1908.
  • XXVIII. Ausführungsgesetze und Verordnungen der einzelnen Bundesstaaten zum Handelsgesetzbuche.
  • Sachregister
  • Die Handelsgesetzgebung des Deutschen Reiches.
  • Advertising

Full text

— 
Vom 12. Mai 1901. 825 
— — 
beruht, in den bisher durch die Zulassung gestatteten Grenzen keiner 
Erlaubniß nach Maßgabe dieses Gesetzes. 
§ 93. Diejenigen beim Inkrafttreten des Gesetzes zum Ge- 
säftsbetriebe befugten deutschen Unternehmungen, deren Geschäfts- 
ctrieb sich über das Gebiet eines Bundesstaats hinaus erstreckt 
oder welchen durch die Zulassung ein solcher Geschäftsbetrieb ge- 
sattet ist, unterstehen der Aufsicht des Aufsichtsamts für Privat- 
bersicherung; die Beaufsichtigung der übrigen deutschen Unter- 
nehmungen wird durch Landesbehörden ausgeübt. 
8§ 9#4. Beim Ablauf einer landesgesetzlich auf eine bestimmte 
zeit erfolgten Zulassung bedarf es der Ertheilung einer neuen 
rlaubniß durch die Aufsichtsbehörde nach Maßgabe dieses Gesetzes. 
Ab Wenn der Zeitraum vom Inkrafttreten dieses Gesetzes bis zum 
al laufe der auf eine bestimmte Zeit erfolgten Zulassung nicht mehr 
as sechs Monate beträgt, so gilt die Dauer der Zulassung als 
m ein Jahr verlängert. 
wi 8 95. Beruht die Zulassung einer Unternehmung auf einer 
Aderruflichen Genehmigung, so unterliegt die Ausübung des Wider— 
fs solange dem freien Ermessen der Aufsichtsbehörde, als die 
nternehmung nicht die Erlaubniß zum Geschäftsbetriebe nach Maß- 
gabe dieses Gesetzes erlangt hat. 
tret 8 96. Versicherungsunternehmungen, die zur Zeit des Inkraft- 
z ens dieses Gesetzes in einem oder in mehreren Bundesstaaten 
nan Geschäftsbetriebe befugt sind, können jederzeit die Zulassung 
aEch Maßgabe dieses Gesetzes beantragen. Zur Ausdehnung ihres 
besshäftsbetriebs auf einen anderen Bundesstaat ist die Erlaubniß 
Aufsichtsamts für Privatversicherung erforderlich. 
auf 8 97. Soweit ein Uebergang der Aufsicht von Landesbehörden 
bies das Aufsichtsamt für Privatversicherung stattfindet, gehen auf 
dures kraft Gesetzes auch alle Rechte und Pflichten über, welche 
* Kautionsbestellung, Hinterlegung, Eintragung von Schuld— 
nahreibungen in ein Staatsschuldbuch oder in das Reichsschuld- 
be oder durch sonstige Sicherungsmaßregeln für die Landesbehörden 
gründet sind. 
In den vorstehend bezeichneten Fällen ist auf Ersuchen des 
tiones der Gewahrsam und die Verwaltung der vorhandenen Kau- 
ui n durch die Landesbehörden einstweilen, jedoch auf höchstens 
Jahre, weiterzuführen. 
er 48. Die bereits zugelassenen Versicherungsunternehmen haben 
stim ufsichtsbehörde auf Erfordern binnen einer von dieser zu be- 
menden Frist die zur Klarlegung ihres Geschäftsplans erforder- 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment