Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1818
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
VII. Stück.
Volume count:
VII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verfassungs-Urkunde des Königreichs Baiern vom 26. May 1818.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • (No. 393.) Erklärung wegen Aufhebung des Abschosses und Abzuges zwischen sämmtlichen Königlich-Preußischen und Königlich-Hannöverschen Landen. Vom 16ten September 1816. (393)
  • (No. 394.) Erklärung wegen Ausdehnung der seit 1812. zwischen der Königlich-Preußischen und der Herzoglich-Sachsen-Koburgschen Regierung bestehenden Freizügigkeits-Uebereinkunft auf sämmtliche jetzige Königlich-Preußische und Herzoglich-Sachsen-Koburgsche Lande. Vom 6ten Oktober 1816. (394)
  • (No. 395.) Erklärung wegen Ausdehnung der seit 1812. zwischen der Königlich-Preußischen und der Herzoglich-Nassauischen Regierung bestehenden Freizügigkeits-Uebereinkunft auf sämmtliche jetzige Königlich-Preußische und Herzoglich-Nassauische Länder. Vom 31sten Oktober 1816. (395)
  • (No. 396.) Publikandum wegen wechselseitiger Aufhebung des Abschosses und Abfahrtsgeldes zwischen den Königlich-Preußischen Staaten und den Fürstlich-Waldeckschen Landen. Vom 22sten Dezember 1816. (396)
  • (No. 397.) Erklärung wegen Aufhebung des Abschosses und Abfahrtsgeldes zwischen sämmtlichen Königlich-Preußischen und Großherzoglich-Sachsen-Weimarschen Landen. Vom 23sten Dezember 1816. (397)
  • (No. 398.) Erklärung wegen Ausdehnung der seit 1811. zwischen der Königlich-Preußischen Regierung und der Herzoglich-Anhalt-Dessauischen Regierung bestehenden Freizügigkeits-Uebereinkunft, auf sämmtliche jetzige Königlich-Preußische und Herzoglich-Anhalt-Dessauische Lande. Vom 23sten Dezember 1816. (398)
  • (No. 399.) Verordnung, betreffend die Todeserklärung derjenigen Militairpersonen, deren Tod in den letzten Kriegen wahrscheinlich erfolgt ist, aber nicht erwiesen werden kann, imgleichen die Befugniß der Ehefrauen der nicht zurückgekehrten Militairpersonen, auf Scheidung anzutragen. Vom 13ten Januar 1817. (399)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Zweites Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1814., 1815., 1816 und 1817.

Full text

dernden persönliche Verpflichtungen zum Kriegsdienste betreffen, und wird auch für 
die Zukunft keine der beiden, die gegenwärtige Erklärung abgebenden Regierun- 
gen, in Ansehung der Gesetzgebung über die Pflicht zu Kriegsdiensten, beschränkt. 
Gegenwärtige, im Ramen Seiner Majestät des Königs von Preußen 
und Seiner Majestät des Königs von Hannover, zweimal gleichlautend aus- 
gefertigte Erklärung soll, nach erfolgter gegenseitiger Auswechselung, Kraft 
und Wirksamkeit in den gesammten Königlich-Preußischen und Königlich-Han- 
növerschen Landen haben. Berlin, den 164en September 1816. 
Der Staatskanzler 
C. Färst v. Hardenberg. 
  
No. 394.) Erklärung wegen Ausdehnung der feit 1812 zwischen der Koͤniglich-Preußi- 
  
schen und der Herz gschen Regierung bestehenden Frei- 
Mgigkeits= eberenfunt auf shmmtliche jetzige Königlich-Preußische und 
Verzoglich--Sachs. asche Lande. Vom bten Oktober 1816. 
  
D. die Königlich-Preußische Regierung : it der Herzoglich= Sachsen-Ko- 
burgschen Regierung dahin übereingekommen ist, daß gegenseitig der Absshoß 
bei Erb= und Vermächtnißfällen und das Abfahrtsgeld in allen denjenigen Fäl- 
len, in welchen die Auswanderungen aus den Königlich-Preußischen Landen 
nach den Herzoglich-Sachsen-Koburgschen Landen und aus diesen in jene erlaubt 
sind, ohne Unterschied, ob die Erhebung dem Fisko oder Privatberechtigten, 
Kommunen, oder Patrimonialgerichten zustehe, aufhören soll; so erklären jetzt 
beide gedachte Regierungen, daß die gedachte, zwischen ihnen am loten Februar 
1812. abgeschlossene Freizügigkeits-Uebereinkunft, auch auf sämmtliche jetzige, 
zum deutschen Bunde gehörige, und zu demselben nicht gehörige Königlich- 
Preußische Staaren ausgedehnt seyn, und daß in allen denjenigen innerhalb 
der Königlich-Preußischen Staaten jetzt etwa anhängigen und künftig vorkom- 
menden Erbschafts-, Vermächtnig= und Vermögens-Exportations-Fällen, wo 
die Verabfolgung nach den Herzoglich= Sachsen-Koburgschen Landen, und in 
allen dergleichen Fallen,, wo die Verabfolgung aus diesen nach jenen geschiehr, 
in Gemäßheit der gegenwärtigen Uebereinkunft verfahren werden soll. 
Gegenwärtige, im Namen Sr. Majestät des Königs von Preußen 
und Seiner Durchlaucht des Herrn Herzogs zu Sachsen-Koburg, zweimal 
gleichlautend ausgefertigte Erklärung soll, nach erfolgter gegenseitiger Aus- 
wechselung, Kraft und Wirksamkeit in gesammten Königlich-Preußischen und 
Herzoglich-Sachsen-Roburgschen Landen haben. Berlin, den 6. Oktober 1816. 
Der Staatskanzler 
C. Fürst v. Hardenberg. 
  
o. 395.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment