Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1825. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1825. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1825
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1825.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1825
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
VIII. Stück.
Volume count:
VIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz: die Credit-Vereine der Baierischen Gutsbesitzer betr. Sechste Beylage zum Abschied für die Stände-Versammlung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1825. (4)
  • Title page
  • I. Stück. (I)
  • II. Stück. (II)
  • III. Stück. (III)
  • IV. Stück. (IV)
  • V. Stück. (V)
  • VI. Stück. (VI)
  • VII. Stück. (VII)
  • VIII. Stück. (VIII)
  • Gesetz: die Credit-Vereine der Baierischen Gutsbesitzer betr. Sechste Beylage zum Abschied für die Stände-Versammlung.
  • IX. Stück. (IX)
  • X. Stück. (X)
  • XI. Stück. (XI)
  • XII. Stück. (XII.)
  • XIII. Stück. (XIII)
  • XIV. Stück. (XIV)
  • XV. Stück. (XV)
  • XVI. Stück. (XVI)
  • XVII. Stück. (XVII)
  • XVIII. Stück. (XVIII)

Full text

75 
Schuld-Obligationen (Pfandbrlefe) auf se- 
den Inhaber (au portcur) lautend, aus- 
zustellen, und in Umlauf zu sezen. 
S. 2. 
Ein Gutsbesitzer, welcher von einem 
Credit-Vereine ein Anlehen in baarem 
Gelde, oder statt dessen, in so weit es nach 
den Sagungen irgend einer Credit-Vereins- 
Aastalt geschehen darf, Pfandbriefe erhal- 
ten hat, stellt für den Betrag eine hypo- 
thekarische Schuld-Verschreibung an den 
Credit-WVerein, als seinen Gläubiger, aus. 
Dieß muß innerhalb der ersten Hälfte des 
nach den Satzungen irgend einer Credit- 
Vereino--Anstalt genau abgeschaͤtzten Guts- 
werthes versichert seyn, nach den Bestim- 
mungen des Hypotheken-Gesetzes vom Jah- 
fre 1822 F. 0. 107 bis 112 und 155, in das 
Hopothekenbuch eingetragen, und hierauf 
der Hypothekenbrief nach S. 175 und 175 
des angeführten Gesetzes von dem Hypo- 
thekenamte ausgefertiget werden. 
g. 3. 
Der Credit-Verein fertiget auf den 
Grund der von den Guksbesitzern erhalte- 
nen Hypothekenbriefe und für den nicht zu 
übersteigenden Betrag derselben auf seinen 
Namen Schuldurkunden au porteur aus, 
und deponirk zur Sicherheit der Inhaber 
solcher Obligationen und für deren Rechte 
die vorbemerkten Hppothekenbriefe als Pfand 
bey dem Kreis= und Stadtgerichte des Or- 
74 
tes, wo das Oireckorium des Credit-Vereins 
seinen Sitz hat. 
Dabey sind folgende Bestimmungen 
strenge zu beobachten: 
a) Mit dem Schuldbetrage dieser Hypo- 
thek-Urkunden muß der Betrag der 
Pfandbriefe genau übereinstimmen, da- 
mit aber 
allen Betheiligten die volleste Ueber- 
zengung gegeben werde, daß letztere 
Summe die erstere nicht übersteiget, 
so sind die Pfandbriefe von dem Ge- 
richte, bey welchem die Hypotheken- 
Urkunden hinterliegen, dahin zu be- 
glaubigen, daß sie durch die hinterleg- 
ten Urkunden mit Special-Hypotheken 
gedeckt — und den Satzungen des 
Credit-Vereins gemäß ausgefertiget sind. 
Ueberdieß 
ßD) ist bey jeder Emission von Pfandbrie- 
fen ein rechtsförmliches Protokoll vom 
Vereine aufzunehmen, in welchem die 
Summe des Betrages der hinterlegten 
Hppothek-Urkunden und jene der bis- 
herigen Emission von Pfandbriefen auf- 
geführt werden muß, und dieses Pro- 
kokoll vom Gerichte zu beglaubigen. 
b) 
Bey jenen Credit-Vereinen, in welch en 
der Summe nach ein anderes Verhältniß 
der zu emittirenden Pfandbriefe zu den — 
den Gutsbesitzern vom Pereine dargelehn- 
ten Hypothek-Capitalien satzungsmäßig fest- 
gesetzt ist, darf dieses PVerhältniß nicht über-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment