Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1828. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1828. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1828
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1828.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1828
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
VIII. Stück.
Volume count:
VIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz vom 15. August 1828. Die allgemeine Grundsteuer betr. (Fünfte Beylage zum Abschied für die Stände-Versammlung.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1828. (5)
  • Title page
  • I. Stück. (I)
  • II. Stück. (II)
  • III. Stück. (III)
  • IV. Stück. (IV)
  • V. Stück. (V)
  • VI. Stück. (VI)
  • VII. Stück. (VII)
  • VIII. Stück. (VIII)
  • Gesetz vom 15. August 1828. Die allgemeine Grundsteuer betr. (Fünfte Beylage zum Abschied für die Stände-Versammlung.)
  • IX. Stück. (IX)
  • X. Stück. (X)
  • XI. Stück. (XI)
  • XII. Stück. (XII)
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1828.
  • Chronologische Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1828.

Full text

133 
ben in so lange für den unversehrten Stam 
der Verpfählung verantwortlich. 
g. 26. 
Die Bonitaͤts-Classen laufen nach der 
Groͤße des mittleren Koͤrner-Ertrages auf 
das bayerische Tagwerk zu 30000 Quadrat- 
schuhen. 
Bey Aeckern giebt ein mitteljähelger 
Ertrag von einem Achtel-Schäffel Korn 
oder gleichen Werthes an anderen Getreide- 
Sorten nach Abzug der Aussaat je eine 
Classe; jedes weitere Achtel-Schaffel sol- 
chen Ertrages — eine Classe mehr. 
Bey Wiesen ist ein mitteljaͤhriger 
Ertrag von 12 Centner Hen und Grumet 
vom Tagwerke in ökonemischer Nubbezie- 
hung dem Ertrage eines Achtel Schaffels 
Koens gleichzusetzen, und bildet sonach je 
eine Classe; jede weiteren 12 Cenener sol- 
chen Ertrages geben — eine Clage mehr. 
Der Satz, daß 13 Centner Heu dem 
Ertrage von einem Achtel: Schäffel Korn 
gleich sey, soll zum gesetzlichen Anhalts= 
Hunkt für den Schäter dienen; demselben 
aber gleichwohl freigelassen bleiben, auf die 
Qualität des Heues billige Rücksicht zu 
nehmen. 
Bey Waldungen wird durch die 
Sachverständigen und Eigenthümer erhoben, 
welche Quontitt Holzes auf dem Stamme 
in ökonomischer Nußbeziehung mit Rücksicht 
134 
auf die Preise des Ortes, wo das Holz 
stehe, einem Achtel-Schäffel Korn gleich 
zu achten sey, woraus sodann der Classen- 
Fuß für diese Grundstücke sich findet. 
g. 27. 
Zum Behufe der Berechnung des steu- 
erbaren Ertrages soll für das ganze König- 
reich eine glelche Rotation der Feldwirth- 
schaft angenommen, und deshalb immer das 
dritte Jahr abgezogen werden. 
g. 28. 
Zur Verwandlung der verschiedenen 
Getreidesorten in Geld, sind folgende Mor- 
mal- Verhaͤltnisse fuͤr das ganze Koͤnigreich 
in gleichförmige und un veränderli-. 
che Anwendung in bringen. 
Oas Schäffel Korn (Roggen) kommr 
zu acht Gulden in Ansatz und ist gleich 
zu sehen 3 Schäffel (7* Mehen) Waizen 
oder Kern, oder 11 Schaͤffel (4 Metzen) 
Gerste, oder 2 Schäfel (12 Metzen) Ha- 
ber oder Fe F% n (Dinkel, Spelz). « 
H. 20. 
Der Ertrag aus den eigenthümlichen 
Alpen wird nach Zayl und Art des Vie- 
hes, welches in dieselben nach den Alpen- 
ordnungen getrieben werden kann, dann nach 
der Triebzelt und dem Futterbedarfe erho- 
ben, oder vielmehr den Wiesenertrag assi- 
milirt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment