Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1831
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1831-1832.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1832
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetz-Blatte des Jahres 1831.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Militär-Wesen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • 6. Post-Wesen.
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • 8. Personal-Veränderungen etc.
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22.)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 110 — 
In neuerer Zeit sind gleichwohl wiederholt Fälle vorgekommen, in denen Flüssigkeiten als Waaren- 
proben in der angegebenen Weise zur Versendung gelangt sind; beispielsweise sind kürzlich in Paris fünf mit 
der Briespost versandte Flaschen mit Leberthran aus Hamburg nach Marseille von der französischen Post- 
verwaltung angehalten und als zur Beförderung unzulässig zurückgeschickt worden, nachdem ein Theil der gleich- 
zeitig beförderten Briefschaften durch den Leberthran beschmutzt worden war. 
Das General-Postamt nimmt hieraus Veranlassung, wiederholt zur Fernhaltung von Gegenständen bei 
den Waarenproben, welche zur Beförderung mit der Briefpost nicht geeignet sind, aufzufordern. 
Berlin W., den 11. März 1874. - 
Kaiserliches General-Postamt.
 
7. Konsulat-Wesen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reichs 
den Kaufmann Otto Beer 
zum General-Konsul des Deutschen Reichs in Neapel und 
den Kaufmann Karl Brandes 
zum Vize-Konsul des Deutschen Reichs in Montevideo 
zu ernennen geruht. 
Dem Herrn Ole Munch Raeder ist Namens des Deutschen Reichs das Exequatur als Königlich 
schwedischer und. norwegischer General-Konsul für Hamburg und die an der Elbe belegenen Häfen Hannovers 
und Holsteins, mit dem Sitze in Hamburg, ertheilt worden. 
Von dem Kaiserlichen Konsul F. A. Clairmonte in Bridgetown ist der Kaufmann Charles 
James Simmons in Kingstown zum Konsular-Agenten für die Insel St. Vincent bestellt worden.
 
8. Personal - Veränderungen etc. 
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Deuschen Reichs auf Vorschlag des Bundesraths den 
Königlich preußischen Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Heinrich Wiener zu Berlin, zum Reichs-Oberhandels- 
gerichtsrath zu ernennen geruht. 
Der Reichsbevollmächtigte für Zölle und Steuern, Großherzoglich badische Geheime Finanzrath 
Dr. Weindel zu Magdeburg, ist auf Grund der Bestimmung im Artikel 36 der Verfassung des Deutschen 
Relchs nach Vernehmung des Ausschusses des Bundesraths für Zoll- und Steuerwesen unter Belassung in seiner 
Stellung zu der Provinzial-Steuer-Direktion in Magdeburg, zuglteich der Herzoglich anhaltischen Zolldirektion 
in Magdeburg als Reichsbevollmächtigter für Zölle und Steuern beigeordnet worden. 
Berlin, Carl Heymann's Verlag: Inhaber: Otto Loewenstein Druck von F. Hoffschläger in Berlin
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment