Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1837
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1837
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Zollgesetz vom 17. November 1837. (IX. Beilage zum Abschiede für die Ständeversammlung.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)
  • Title page
  • Stück No.1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Zollgesetz vom 17. November 1837. (IX. Beilage zum Abschiede für die Ständeversammlung.)
  • Stück No. 11. (11)
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1837.
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetz-Blatte des Jahres 1837.

Full text

189 
d. h. an fremde, nicht zu demselben Zoll- 
sosteme gehörige Lander angrenze, bildet 
die Landesgrenze zugleich die Zollgrenze oder 
Zolllinie, und der zunichst innerhalb dersel- 
ben gelegene Raum, dessen Breite nach der 
Oertlichkeit beslimmt wird, den Grenebe- 
zirk, welcher vom übrigen Staatsgebiete 
durch die besonders zu bezeichnende Bin- 
nenlinie getreunt ist 
2. Zollstrassen und Landungsplätze. 
9. 23. 
Von den aus dem Auslande in und 
durch den Grenzbezirk führenden Land= und 
Wasserstrassen sollen die zum Waarenverkehr 
mit dem Auslande vorzugsweise geeigneten 
als Zollstrassen bezeichnet werden. Auch 
sollen, wo die Jollgrenze durch ein schiff- 
bares Wasser gebildet wird, die erforderli- 
chen Landungsplitze bestimmt werden. 
3. Zollbehörde. 
g. 26. 
Zur Feststellung und Erhebung der 
Ein= Aus= und Durchgangszölle werden 
im Grenzbezirke Grenz-Zollämter, in den 
übrigen Theilen des Landes andere Hebe- 
stellen, auch da, wo die Grenz-Zollämter 
nicht nahe genug an der Zolllinie lie- 
gen, an dieser besondere Ansageposten er- 
richtet. 
4. Grenzbewachung. 
27. 
Die Aufsicht auf den Waaren-Elne 
190 
und Ausgang wird längs der Jollgrenze und 
im Grenz-Bezirke durch eine uniformirte und 
bewaffnere Grenzwache geübt, die zum Ge- 
brauche ihrer Waffen nach den deßfalls be- 
stehenden besondern Vorschriften befugt ist. 
5. Verpflichtung anderer Ange- 
stellten in Bezug auf den Joll= 
schus. # 
. 28. 
Andere Scaats= und Communalbe= 
amte, namentlich die Polizei: und Forst= 
bediensteten find zur Unterstützung der Grenz- 
wache verpflichter. 
Sie haben insbesondere Uebertre#un- 
gen der Jollvorschriften, welche bei Aus- 
übung ihres Dienstes zu. ihrer Kenntniß 
kommen, möglichst zu hindern, und auf 
jeden Fall zur näheren Untersuchung sofort 
anzuzeigen. 
6. Allgemeine Vorschriften für die 
Waaren-Ein-, Durch= und Aus- 
fuhr. 
. Strassen und Zeit, an welche die 
Ueberschreitung der Joll-Kinie 
gebunden ist. 
g. 29. 
Wer zollpflichtige oder zollfreie Waaren 
mit sich fuͤhrt, darf uͤber die Zoll-Linie zu 
Wasser oder zu Lande nur waͤhrend der Ta- 
geszeit und nur auf einer Zollstrasse ein= oder 
austreten, auch nur bei einem erlaubten Lan- 
dungsplaße anlanden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment