Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1837
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1837
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Zoll-Strafgesetz vom 17. November 1837. (X. Beilage zum Abschiede für die Ständeversammlung.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)
  • Title page
  • Stück No.1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Zoll-Strafgesetz vom 17. November 1837. (X. Beilage zum Abschiede für die Ständeversammlung.)
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1837.
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetz-Blatte des Jahres 1837.

Full text

217 
welchem der Transport allein anvertraut 
war, ohne Theilnahme und Mitwissen des 
Eigenthuͤmers veruͤbt worden ist, und der 
Fuhrmann oder Schiffer nicht zu denjenigen 
Personen gehoͤrt, fuͤr welche der Eigenthuͤ- 
mer nach Vorschrift des F. 19. subsidiarisch 
haftet; in diesem Falle trite state der Con- 
siskation die Verpflichtung des Waarenfüh- 
rers ein, den Wereh jener Gegenstände zu 
entrichten. . 
Kann die Confiskation nicht mehr in 
der Wirklichkeit erfolgen, so muß der in 
Ermanglung anderer Beweismittel durch 
eidliche Schaͤtzung ausgemittelte Werth der 
Gegenstaͤnde bezahlt, und wenn die Schaͤtz- 
ung unmoͤglich ist, anstatt der Confiska- 
tion auf fuͤnfzig bis zweitausend Gulden er- 
kannt werden. 
g. 21. 
Das Eigenthum der Gegenstaͤnde, de- 
ren Confiskation erkannt wird, ist als in 
dem Augenblicke, wo dieselben in Beschlag 
genommen worden sind, auf den Staat 
uͤbergegangen zu betrachten, und kann nach 
den Grundsaͤtzen uͤber die Vindikation gegen 
jeden dritten Besitzer verfolgt werden. 
9.t0 Jusammentreffen mit andern Der- 
gehen oder Verbrechen. 
g. 22. 
Treffen mit einer Zolluͤbertretung an- 
dere Verbrechen oder Vergehen zusammen, 
218 
so kommt die fuͤr erstere bestimmte Strafe 
zugleich mit der fuͤr lehztere vorgeschriebenen 
zur Anwendung. 
g. 23. 
Wer zum Zwecke der Veruͤbung einer 
Contrebande oder Defraudation den amtli- 
chen Waaren= Verschluß verfälsche, wird 
ausser der Strafe der Uebertretung der Zoll- 
gesetze mit den für Falschungen öffentlicher 
Urkunden durch die geltenden Gesetze be- 
stimmten Strafen belege. 
b. Strafe der Bestechung. 
. 24. 
Wer einen zur Wahrnehmung des Zoll- 
Interesses verpflichteten Beamten oder Die- 
ner, oder den Angehörigen desselben wegen 
einer zu dessen amtlichen Wirkungskreise ge- 
hörigen Handlung irgend ein Geschenk, oder 
irgend einen Vortheil giebt, oder geben 
oder versprechen läßk, wird nach den über 
die Bestechung der Staats= und öffentlichen 
Diener geltenden Gesetzen gestrafe. 
i. Strafe der Widersetzlichkeit. 
. 25. 
Widersebung gegen einen zur Wahr- 
nehmung des Zollinteresses verpflichteren Be- 
amten oder öffentlichen Diener bei der Aus- 
übung seines Amtes wird nach den über die 
Widersetzung gegen die Obrigkeit oder ob- 
rigkeitlichen Diener geltenden Gesetzen be- 
strafr. 
18
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment