Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1837
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1837
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No.1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Abschied für die Ständeversammlung des Königreichs Bayern vom 17. November 1837.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)
  • Title page
  • Stück No.1. (1)
  • Abschied für die Ständeversammlung des Königreichs Bayern vom 17. November 1837.
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1837.
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetz-Blatte des Jahres 1837.

Full text

25 
Chaussee-Geld-Regulative zur Ausführung 
kommen, wozu die siändische Zustimmung 
in der Art und Weise, wie im Dostulat 
1. vorbehalten bleibt; 
b.)) das noch ferner zur Erhebung kommende 
Chaussee-Geld ausschließlich zur Abldsung 
jener Pflaster= und Brückenzdlle zu verwen? 
den, welche in kleinern Städten und Or- 
ten bestehen, und den Verkehr am mei- 
stin beschweren unter Mitverwendung der 
in den Jollgefällen sich ergebenden Ueber- 
schsse, soweit es nach Maaßgabe der ein- 
tretenden Umstände räthlich und nothwen- 
dig gefunden werden wird; 
4.) die Besteuerung der Branntwelin-Fabrikation 
in Caulsdorf in der Art einzuführen, daß 
a)der im Bezirke des erclavirten Amtes 
Caulsdorf gefertigte Branntwein, ohne 
Unterschied des Materials, für den bape- 
rischen Eimer 58 Alkohol= Stärke nach 
Tralles einem allgemeinen Steuersatze von 
5 fl. 30 kr. unterworfen werden koͤnne, 
daß 
b) diese Abgabe nach baperischem Eimer 
Raum= Inhaltes der Maischbottige 
mehligen Stossen, und der Menge bei 
nicht mehligen Stoffen, mit Rücksicht auf 
die natürliche Ertragsfähigkeit des zu ver- 
arbeitenden Materials, sowie auf den Um- 
fang und auf die Beschaffenheit der tech- 
nischen Einrichtungen festgesetzt; 
c) übrigens Jeder, welcher Branntweinbren= 
nerei-Apparate für seine Rechnung selbst 
oder durch andere in Betrieb setzt, zur 
Entrichtung der Branntweinsteuer ange- 
halten werden soll, endlich 
d) daß Verletzungen der depßfallsigen Vor- 
schriften und die Verkürzungen der Brannt- 
weinsteuer analog der, über die Defrau- 
dation des Malz-Aufschlages für das Kö, 
des 
bei 
26 
nigreich Bayern geltenden Bestimmungen 
zu behandeln seyen; 
ö.) die Einführung breiter Radfelgen auf den 
Kunststrassen in Gemeinschaft mit den Ver- 
eins-Staaten zu bewirken, die sich vorläufig 
nach Inhalt des Protokolles der General= 
Conferenz vom 12. September 1836. über 
die deßhalb zu befolgenden Grundsätze ver- 
einbart haben. 
Indem Wir diesen Gesammt-Beschlüssen 
Unsere allerhöchste Sanktion ertheilen, befeh- 
len Wir zugleich, daß mir dem Augenblicke= 
wo in Gaulsdorf die Besteuerung der Brannt- 
wein-Fabrikation zur Ausführung kömmt, die 
Erhebung des Malz-Aufschlages dorrselbst ein 
gestellt werde. 
II. 
Nachweisungen. 
. A. 
Verwendung der Staats-Einnahmen. 
Ueber die Verwendung der Staats-Einnah- 
men in den Jahren 1833, 1834 und 1832 
haben Wir den Ständen gemue Nachweisung 
vorlegen, und dadurch den Bestimmungen der 
Verfassungs-Urkunde Tit. VII. §. 10. Ge- 
nüge leisten lassen. 
Wir sehen Uns aber veranlaßt, Unsere 
in dem Lbandtags-Abschiede vom 29. Dezember 
1831 gegen ein ganz ähnliches, in diesem Jahre 
versuchtes Eingreifen der Kammer der Abge- 
ordneten niedergelegte Verwahrung Unserer 
verfassungsmässigen Regierungs-Rechte hiemit 
ausdrücklich zu wiederholen. 
B. 
Stand der Staats-Schulden-Tilgunge-An- 
stalt. 
1.) Zur Erfüllung der Bestimmungen der Ver- 
fassungs-Urkunde Tit. VII. . 11. und 16. 
sind den Ständen sämmtliche Rechnungen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment