Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1837
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1837
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetz-Blatte des Jahres 1837.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)
  • Title page
  • Stück No.1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1837.
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetz-Blatte des Jahres 1837.

Full text

IV. 
— 
Eingangsgoll. Erhebung deslelben. S. 179. 
K. 4. 
Einherbsten. 
sten gehdren zum mündlichen Verhbre. S. 
44. Nro. 7. . 
Einnahmen. Bestimmungen des Finanzge- 
setzes uͤber die Einnahmen und Ausgaben 
der ersten, zweiten und dritten Finanzperiode, 
S. 154. dJ. 1. Staatseinnahmen: 
General-Uebersicht der Staatseinnahmen für 
ein Jahr der vierten Finanzperiode. S. 159. 
KG. 7. (hiezu die Beilage I. zum Gesetzblatte 
Nro. 8.) Erhebung der direkten Steuern. 
S. 159. &. 8. Uebersicht der Central: und 
Kreisfondseinnahmen fuͤr ein Jahr der vier- 
ten Finanzperiode. Beilage II. zum Gesetz- 
blatte Nro. 8. 
Einreden (Erceptionen). Wann auf die Ein- 
reden neue Tagsfahrt angesetzt werden kbn- 
ue? S. 54. e. 
— — Privilegirte Einreden. S. 58. Abschnitt 
II. J. 24 f 
Einstandsrechr. Einstandsrecht der Adeligen 
findet nicht mehr statt. S. 96. F. 103. 
Eisenbahnen. In welchen Fällen für Er- 
richtung von Eisenbahnen Zwangsabtretung 
von Grundeigenthum state finde. S. 112. 
Nro. 11. 
Entwehrung (Erxpropriation). Gesetz, die 
Zwangsabtretung von Grundeigenthum für 
dffentliche Zwecke betreffend. S. 109 — 
128. I. Titel. Allgemeine Bestimmungen. 
S. 110—114. II. Titel. Von der Ent- 
schädigung und dem Maaßstabe derselben. 
S. 114—120. III. Titel. Von dem Ver- 
fahren bei der Zwangsabtretung. S. 120 
—125. IV. Titel. Schlußbestimmungen. 
S. 125—128. 
Sntwehrung. In welchen Faͤllen sie statt 
finde. S. 110. Art. I. Wer sie in An- 
Streitigkeiten wegen Einherbe- 
IVII 
spruch nehmen kbane. S. 114. Art. IV. 
Bestimmungen über die Ausdehnung des 
Erpropriations-Gesetzes auf den Rheinkreis. 
S. 126. Art. XXlII. 
Erkenntnisse. K. Allerh. Erklárung im L. T. 
Absch., den Vollzug rechtskräftiger Erkenn#te 
nisse betr. S. 7. Nro. 3. 
— — ungleichfbrmige. Gesetz über die Ver- 
hütung ungleichfbrmiger Erkenytnisse bei 
dem obersten Gerichtshofe in bürgerlichen 
Rechtöstreitigkeiten. S. 105—108. 
Gesetzliche Bestimmungen bei Erkennt- 
nissen (in bürgerlichen Rechtsstreitig= 
keiten) hinsichtlich der Appellation gegen 
dieselben. S. 71. J. 52. Nro. 2. Z. 4. 
7. 8. S. 72. d. 53. Nro. 2. 
In welchen Fällen gegen 2 in der Hauptsache 
gleichfdrmige Erkennrnisse an die dritte In- 
stanz Appellation nicht start finde. S. 73. lK. 
54.— Berufungsfrist gegen Erkenntnisse i im 
Erecutionsverfahren S. 78. Nro. 1; gegen 
Erkenntnisse im beschleunigten Verfahren 
beim mündlichen Verhbre. S. 78. Nro. 2; 
gegen alle übrigen Erkenutnisse S. 78. 
Nro. 3. — Bei welchen Erkeantnissen die 
aufschiebende Wirkung der Appellation nicht 
eintrete. S. 78. 9. 66. 
Erndten. Streitigkeiten wegen Erndten eignen 
sich zum mündlichen Verhbre. S. 44. No. 7. 
Erübrigungen. Finanzgesetzliche Bestim- 
mungen über Erübrigungen mit Rücksicht 
auf die Ausscheidung der Kreis= und der 
Scaatslasten. S. 174. II. 
Execution (in bürg. ) 
Gesetzliche Bestimmungen über die Voll- 
streckungsmittel. S. 83. cJ. 71. — Ge- 
setzl. Bestimmung über die Erecution be- 
züglich der Besoldungen, Gagen, Pensto= 
2 
I 4 s I
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment