Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1837
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1837
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz vom 17ten November 1837, einige Verbesserungen der Gerichtsordnung in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten betreffend. (I. Beilage zum Abschiede für die Ständeversammlung.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)
  • Title page
  • Stück No.1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Gesetz vom 17ten November 1837, einige Verbesserungen der Gerichtsordnung in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten betreffend. (I. Beilage zum Abschiede für die Ständeversammlung.)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1837.
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetz-Blatte des Jahres 1837.

Full text

43 
Kosten, Schaͤden und Nutzungen be- 
treffen. Rechte und Gerechtigkeiten 
eignen sich hieher nicht, jaͤhrliche Ren- 
ten und sonstige Bezuͤge nur dann, 
wenn nicht zugleich das Hauptrecht 
bestritten ist. 
2.) Streitigkeiten zwischen Eheleuten, so 
ferne es sich dabei nicht von Trennung 
der Ehe oder von Vermoͤgensrechten im 
Betrage von mehr als 100 fl. handelt. 
3 5 Streitigkeiten zwischen Famillengliedern, 
zwischen Hausgenossen, zwischen Hand= 
werksmeistern und Gesellen oder Lehrjun- 
gen, zwischen Dienstherren und Dienstbo- 
ten, zwischen Gewerbsunternehmern und 
ihren Arbeitern, bei allen diesen hinsicht- 
lich ihres gegenseitigen häuslichen, dienst- 
lichen oder gewerblichen Verhältnisses. 
4.) Screltigkeiten zwischen Vermiethern 
und Miethern von Wohnungen in Be- 
treff des Miethverhältnisses, so lange 
solches wirklich noch besteht; dann 
Sereitigkeicen über Forderungen aus 
einem bereits aufgelösten Miethver= 
hälenisse, in so ferne dieselben sich nicht 
weiter als auf das zuletz verflossene 
Miethjahr zurückbeziehen. 
5.) Streitigkeiten der Reisenden mit Wir- 
then, Fuhrleuten, Schiffern und Flös- 
sern oder Handwerkern über Zechen, 
Fuhrlöhne oder Handwerks-Conten, 
4 
welche aus Anlaß der Reise entstan- 
den sind. 
8.) Streitigkeiten uͤber Gegenstaͤnde des 
Handels und Wandels auf Messen 
und Märkeen, so ferne sie nicht den 
bestehenden oder noch zu errichtenden 
Handels= oder Meßgerichten zugewie- 
sen sind, oder zugewiesen werden. 
Dabet wird vorausgesetzt, daß solche 
Sereitigkeiten noch während der Dauer 
der Messe oder des Marktes ange- 
bracht worden seyen. 
7.) Streitigkelten wegen Beschddigung von 
Bäumen, an Gärten= und Feldfrüch- 
ten, an Weinstöcken und Einfriedun- 
gen, an Wasiserleitungen, Abflüssen, 
Wässerungsanlagen, Pfaden und We- 
gen, wegen veränderter Grenze durch 
Verrückung von Grenzzeichen, Be- 
schädigung durch Ueberackern, Ueber- 
fahren, Viehweiden, Grasen, Mähen, 
Erndten, Einherbsten, so ferne die 
Beschäddigung nicht schon ven Ablauf 
eines Jahres, von Anstellung der Klage 
zurück, geschehen ist. 
8.) Klagen wegen offenbar kundiger Frevel, 
Vergewaltigungen und Attentate, Kla- 
gen, welche den jüngsten Besitz betref- 
fen, Alimentationssachen, Klagen auf 
Abstellung der Selbsthilfe und andere 
ohne Gefahr nicht leicht verschiebliche 
Sachen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment