Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1837
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1837
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz vom 17ten November 1837, einige Verbesserungen der Gerichtsordnung in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten betreffend. (I. Beilage zum Abschiede für die Ständeversammlung.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)
  • Title page
  • Stück No.1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Gesetz vom 17ten November 1837, einige Verbesserungen der Gerichtsordnung in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten betreffend. (I. Beilage zum Abschiede für die Ständeversammlung.)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1837.
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetz-Blatte des Jahres 1837.

Full text

45 
9.) Ehrenbeleidigungen, in so ferne nur 
auf Ehrenerklaͤrung geklagt wird. 
In allen diesen Fällen bleibt die Zu- 
ständigkeit der Polizeibehörden nach den be- 
stehenden Verordnungen aufreche erhalten. 
g. 2. 
Klagenhaͤufung findet nur in so ferne 
statt, als die mehreren Klagen unter die- 
selbe Numer des F. 1. gehören. 
Eine nach cod. jud. Cep. VIII. F. 1. 
Nr. 2. zulässige Widerklage findet mit der 
Wirkung gleichzeitiger Verhandlung nur 
dann statt, wenn sie gleichfalls zum be- 
schleunigten Verfahren im möndlichen Ver- 
höre geeignet ist. 
g. 3. 
Die Partheien koͤnnen ausser den im 
EEIIIIZI 
einkunft jede andere Rechtssache im muͤnd- 
lichen Verhoͤre verhandeln lassen. 
Die Uebereinkunft kann ausdruͤcklich 
oder stillschweigend geschlossen werden. Sie 
wird insbesondere dann als geschlossen be- 
trachtet, wenn der Klaͤger bei dem Anbrin- 
gen seiner Klage verlangt, daß dieselbe im 
muͤndlichen Verhoͤre verhandelt werde, und 
wenn sodann der Beklagte, nachdem er 
vom Richter in der Vorladung auf sein 
Recht aufmerksam gemacht worden ist, an 
dem bestimmten Tage bei Gericht erscheint, 
und auf die Klage antwortet, ohne wider 
  
46 
die Einleitung des fuͤr Sachen des muͤnd- 
lichen Verhoͤrs vorgeschriebenen Verfahrens 
Einspruch zu thun. 
. 4. 
Die Partheien können bei der Ver- 
handlung allein, oder mit, oder durch An- 
wälte erscheinen. 
g. 5. 
Die Partheien koͤnnen an den fuͤr die 
muͤndlichen Verhoͤre bestimmten Gerichts- 
tagen ohne Vorladung bei Gericht erschei- 
nen, und uͤber die Klage, so ferne sie 
nicht unzulaͤssig befunden wird, verhandeln. 
Ausser diesem Falle bringt der Klaͤger 
seine Klage besonders an. 
g. 6. 
Die Klage kann mündlich angemeldet 
oder schriftlich eingereicht werden. 
Ueber die mündliche Anmeldung wird 
ein kurzes Protokoll ausgenommen. Das- 
selbe enthält (nach dem bei jedem Unterge- 
richte vorliegenden Muster — Beilage 1.) 
a.) Namen, Stand, Wohnort der Par- 
theien; · 
b.) Bezeichnung des Gegenstandes und 
Grundes der Klage; 
U.) Bemerkung des Tags und der Tags- 
zeit der Verhandlung; 
d.) gadung der Partheien mit der Be- 
merkung der Ungehorsamsfolge, wo# 
eine solche start findet. 
4
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment