Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1837
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1837
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz vom 17ten November 1837, einige Verbesserungen der Gerichtsordnung in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten betreffend. (I. Beilage zum Abschiede für die Ständeversammlung.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)
  • Title page
  • Stück No.1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Gesetz vom 17ten November 1837, einige Verbesserungen der Gerichtsordnung in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten betreffend. (I. Beilage zum Abschiede für die Ständeversammlung.)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1837.
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetz-Blatte des Jahres 1837.

Full text

69 
Der NRichter kann die Zuwiderhandeln- 
den aus dem Gerichtszimmer wegweisen, 
vorbehaltlich der Verhängung einer Geld- 
strafe von 5 — 50 fl. 
. 47. 
Eergeben sich zwischen den Aussagen 
mehrerer Zeugen Widersprüche, so soll der 
NRichter diese Widersprüche sowohl von 
Amtswegen, als auf Antrag der Pareheien, 
durch wiederholte Fragen an die Zeugen zu 
heben trachten. Läßt sich aber der Widerspruch 
auch dadurch nicht heben, so darf er, nach Be- 
fund der Umstände und Beschaffenheit der 
Verhältnisse, auch zur gleichzeitigen Vorru- 
fung und Befragung der einander wider- 
sprechenden Zeugen schreiten. 
F. 48. 
Jeder von einem Zeugen oder von ei- 
nem Sachverständigen abzuschwörende Eid 
soll erst nach vorheriger dem Verhälrnisse 
angemessenen Anrede des Nichters (Cod. 
jad. Cap. X. 9. 14. No. 1.) und Able- 
sung der betreffenden Stellen des Strafge- 
sebbuches abgelegt werden. In eben dieser 
Arc ist hinsichtlich der Versicherung an 
Eidesstatt zu verfahren. 
« H.49. 
Vor der wirklichen Leistung eines von 
einer Parthei zu schwörenden Eides oder 
einer Versicherung an Eidesstatt soll, wenn 
die Gegenparthei anwesend ist, jedesmal der 
Versleich versucht werden. 
70 
50. 
Die Vestimmin der Gerichtsord- 
nung Cap. IV. §9. 12., dann Cap. XI. 9. 5. 
Nro 1. und §. 7. Nro. 1. sind durch das 
Prozeßgesetz vom 22. Juli 1819 F. 16. 
nicht aufgehoben. 
Abschnitt VI. 
Von der Appellation. 
(Cod. jud. Cap. XV. Proz.-Ges. vom 22. 
Juli 1819 Abschn. VIII.) 
g. 51. 
Wegen einfacher Dekrete und Zwischen- 
bescheide findet keine Apellation statt. 
Wer durch ein einfaches Dekret oder 
durch einen Zwischenbescheid beschwert zu 
seyn glaubt, hat dagegen bei Vermeidung 
des Ausschlusses binnen 14 Tagen sich bei 
Gericht zu verwahren. Es bleibt ihm so- 
dann das Recht vorbehalten, die Beschwer- 
de hierüber mit der Appellation gegen das 
End= oder bewelsauflegende Urthell zu ver- 
binden. 
K. 52. 
Von der Bestimmung des F. 51 sind 
ausgenommen: 
1.) Bescheide, wodurch die Klage oder Wi- 
derklage, oder die Aufforderung zum 
Klagen oder zum Repliziren (Cod. 
jud. Cap. IV. W. 5 und 6.) oder die 
Sereirverkündung oder die Intervention 
oder die Nennung des Auktors (Cod. 
jud. Cap. VIII. F. 3.) oder das Ge- 
richtsverbittungsgesuch, oder das Ge-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment