Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1837
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1837
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz vom 17ten November 1837, über die Verhütung ungleichförmiger Erkenntnisse bei dem obersten Gerichtshofe in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten. (II. Beilage zum Abschiede für die Ständeversammlung.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)
  • Title page
  • Stück No.1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Gesetz vom 17ten November 1837, über die Verhütung ungleichförmiger Erkenntnisse bei dem obersten Gerichtshofe in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten. (II. Beilage zum Abschiede für die Ständeversammlung.)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1837.
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetz-Blatte des Jahres 1837.

Full text

107 
ungleichfoͤrmige Weise entschieden hat, so 
sell das Erkenntniß des Senats in dieser 
Streitsache ausgesetzt, und die Rechtsfrage 
in einer Plenar-Versammlung des obersten 
Gerichtshoses mit genauer Anführung der 
allseitigen thatsächlichen Umstände zum Vor- 
trage gebracht, berathen und entschieden 
werden. — 
Art. II. 
Dasselbe soll geschehen, wenn uͤber 
eine Rechtsfrage eine Entscheidung oder 
mehrere gleichfoͤrmige Erkenntnisse des Ober- 
appellationsget ichts vorliegen, und bei Er- 
oͤrterung eines gegebenen, voͤllig gleichge- 
arteten Falles der zur Aburtheilung beru- 
fene Senat sich einhellig, oder in seiner 
Mehrheit fuͤr eine jenen Entscheidungen wi- 
dersprechende oder wesentlich davon ab- 
weichende Rechtsansicht erklaͤrt. — 
Art. III. 
Ein solcher Plenar-Beschluß dient 
nicht nur fuͤr den veranlassenden Fall, wel- 
cher sofort von dem betreffenden Senate 
abzuurtheilen ist, — zur Entscheidungsnorm, 
sondern er nimmt auch für künftige völlig 
gleichartige Fälle die Natur eines Prcju- 
dizes im Sinne des bayerischen Landrech- 
tes Theil I. Cap. II. cJ. 14. Nr. 3 an, 
insolange nicht eine authentische Auslegung 
unter Mitwirkung der Stände-Versammt 
lung zu Stande gebracht werden wird. 
Art IV. 
Zur Fassung eines solchen Plenar-Be- 
schlusses ist die Anwesenheit von wenigstens 
zwei Drittheilen der sämmrlichen Colle- 
gial-Mitglieder des obersten Gerichtshofes 
erforderlich. 
Jeder Plenar-Beschluß über solche 
Rechtsfragen ist mit Beifügung der juristt- 
schen Motive des Beschlusses, jedoch ohne 
Bencnnung der veranlassenden Stereitsache 
durch das Regierungsblatt öffentlich bekanne 
zu machen. — 
Gegenwärtiges Gesetz soll im Geseß- 
blatte zur öffentlichen Kenntniß gebracht 
werden. — 
Unser Staatsministerium der Justiz 
ist mit dem Vollzuge desselben beauftragt. 
Gegeben München am 17. November 1837. 
Ludwig. 
Fürst v. Wrede. Frhr. v. Gise. Frhr. v. Sehrenk. v. Wirschinger. 
Frhr. v. Hertling. 
Staatsrath v. Abel. 
Nach Königlich Allerböchstem Befehl 
Geheimer Rath von Kreuzer.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment