Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1837
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1837
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz vom 17ten November 1837, die Zwangsabtretung von Grundeigenthum für öffentliche Zwecke betr. (III. Beilage zum Abschiede für die Ständeversammlung.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)
  • Title page
  • Stück No.1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Gesetz vom 17ten November 1837, die Zwangsabtretung von Grundeigenthum für öffentliche Zwecke betr. (III. Beilage zum Abschiede für die Ständeversammlung.)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1837.
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetz-Blatte des Jahres 1837.

Full text

117 
Lasten noch übrig bleibe, in Anschlag zu 
bringen, außerdem aber auch alle die im 
Art. V. Nro. 2. bezeichneten, dem Eigen- 
thümer zugehenden Nachthelle. 
Art. VII. 
Nach vorstehenden Normen ist die 
Entschaͤdigung auch in den Art. I. lit. B. 
bezeichneten Nothfaͤllen nachtraͤglich, jedoch 
moͤglichst bald zu ermitteln und zu leisten. 
Art. VIII. 
Bei zwangsweiser Beschwerung des 
Grundeigenthums mit einer Dienstbarkeit 
für öffentliche Zwecke ist die Entschädi- 
gung nach der Natur und dem Umfange 
der Dienstbarkeit durch gürliche Ueberein- 
kunft der Betheiligten, oder durch richterli- 
ches Ermessen zu bestimmen. 
Art. IX. 
Werths-Erhöhungen, welche dem ganz 
oder theilweise abzutretenden Gegenstande erst 
in Folge des die Abtretung veranlassenden 
Unternehmens zuwachsen oder zuwachsen könn- 
ten, kommen bei der Entschädigungs-Er- 
mittlung nicht in Anschlag. 
Art. X. 
In Fällen, wo dem Empfänger der 
Entschädigungs-Summe das Recht der 
freien Verfügung darüber entweder gar nicht 
oder niche allein zusteht, ist nach den beste- 
henden Gesetzen zu verfahren. 
118 
Art. XI. 
Die auf dem Abtretungs-Gegenstande 
ruhenden Hypotheken, und die in Bezlehung 
auf denselben im Hypothekenbuche etwa einge- 
tragenen Verfügungs-Beschränkungen erls- 
schen durch dessen Entwehrungj die Forderung- 
en, für welche sie bestellt waren, gehen jedoch 
auf die Entschädigungs-Summe über, und 
es muß diese Summe, welche, so weit sie 
reicht, und wenn sie die hypothezirten For- 
derungen übersteigt, bis zum Betrage jener 
Hopotheken und deren Zinsen bei Geriche 
zu hinterlegen ist, an den Gläubiger aus- 
bezahlt, oder nach gesetzlicher Ordnung, 
oder nach Uebereinkunft der Betheiligten, 
an diese vertheilt werden. 
Handelt es sich nur von Beschwerung 
mit einer Dienstbarkeit, so tritt Gleiches 
in Bezug auf den Uebergang der hypothe- 
karischen Forderung und eingetragenen Ver- 
fügungs-Beschränkungen auf die Entweh- 
rungs' Summe und auf die Verwendung 
derselben ein, jedoch bestehen die hy- 
pothekarischen Forderungen und Verfügungs- 
Beschränkungen, in so weit sie aus der 
Enrschädigungs = Summe nicht befriediget 
oder beseitiget werden könnten, auf dem 
nunmehr mit der Dienstbarkeit beschwerten 
Grundeigenthume fort. 
« Art. XII. 
Nach rechtsfoͤrmlich vollzogener Zustel- 
lung der Ladung (Art. XV.) darf der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment