Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
bayern
Publication year:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1849_50
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850.
Volume count:
10
Publisher:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
bayern
Publication year:
1850
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nro. 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Gesetz vom 17. März 1850 zum Schutze gegen den Mißbrauch der Presse.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte vom Jahre 1849.
  • Stück Nro. 1. (1)
  • Stück Nro. 2. (2)
  • Stück Nro. 3. (3)
  • Stück Nro. 4. (4)
  • Stück Nro. 5. (5)
  • Stück Nro. 6. (6)
  • Stück Nro. 7. (7)
  • Stück Nro. 8. (8)
  • Stück Nro. 9. (9)
  • Stück Nro. 10. (10)
  • Stück Nro. 11. (11)
  • Gesetz vom 17. März 1850 zum Schutze gegen den Mißbrauch der Presse.
  • Stück Nro. 12. (12)
  • Stück Nro. 13. (13)
  • Stück Nro. 14. (14)
  • Stück Nro. 15. (15)
  • Stück Nro. 16. (16.)
  • Stück Nro. 17. (17)
  • Stück Nro. 18. (18)
  • Stück Nro. 19. (19)
  • Stück Nro. 20. (20)
  • Stück Nro. 21. (21)
  • Stück Nro. 22. (22)
  • Stück Nro. 23. (23)
  • Stück Nro. 24. (24)
  • Stück Nro. 25. (25)
  • Stück Nro. 26. (26)
  • Stück Nro. 27. (27)
  • Stück Nro. 28. (28)
  • Stück Nro. 29. (29)
  • Stück Nro. 30. (30)
  • Stück Nro. 31. (31)
  • Stück Nro. 32. (32)
  • Stück Nro. 33. (33)
  • Stück Nro. 34. (34)
  • Stück Nro. 35. (35)
  • Stück Nro. 36. (36)
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1849.
  • Berichtigung.

Full text

107 
Zugleich kann das Gericht die Con- 
fiscation der zum unbefugten Verkehre an- 
geschafften oder gesetzwidrig im Publicum 
verbreiteten, jedoch noch nicht in fremdes 
Eigenthum übergegangenen Schriften aus- 
sprechen. 
Art. 39. 
Jeder im Königreiche herauskommen- 
den Schrift soll Name und Wohnort des 
Druckers oder Verlegers, oder wenn sie 
auf Straßen oder öffentlichen Plätzen an- 
geheftet wird, auch der Name des Ver- 
fassers beigesetzt werden. 
Ist diese Belsetzung auf einer Schrife 
unterlassen worden, so trifft den Inhaber 
der Druckerei sowie den Verbreiter eine 
Geldbuße bis zu zweihundert Gulden. Zu- 
gleich kann das Gericht die Confiscation 
einer solchen Schrift aussprechen. 
Art. 40. 
Dle Bestimmungen des Art. 39. finden 
gegen den Inhaber der Druckerei und den 
wissentlichen Verbreiter Anwendung, wenn 
einer Schrift ein erdichteter Name oder 
ein erdichteter Wohnort des Druckers oder 
Verlegers, beziehungsweise des Verfassers, 
beigesetzt ist. " 
Art. 41. 
Enthält die Schrift fälschlicher Weise 
108 
den Namen eines anderen Druckers oder 
Verlegers, beziehungsweise Verfassers, so 
hat der Inhaber der Druckerel, sowie der 
wissentliche Verbreiter der Schrift neben 
der im Art. 39. genannten Geldbuße noch 
eine Arreftstrafe bis zu vier Wochen verwirke. 
Art. 42. 
Die Polizelbehörde ist befuge, jede 
Schrift, welche hausiet, oder auf Strassen 
oder auf öffentlichen Plätzen ausgestreut, 
angeboten oder angeheftet wird, sogleich 
mit Beschlag zu belegen, wenn dabei den 
Bestimmungen der Art. 37 bis 41. zuwider 
gehandelt wurde. 
Art. 43. 
Für jede im Königreiche herauskom- 
mende Zeitung und periodische Schrift soll 
ununterbrochen ein verantwortlicher Re- 
dacteur bestehen, und auf jedem Blate, 
Stück oder Hefe der Zeitung oder perlo- 
dischen Schrift genannt seyn. 
Der Redacteur muß volljährig seyn. 
Der Redacteur einer im Königreiche 
herauekommenden Zeitung muß im König- 
reiche seinen ständigen Wohnsitz haben. 
Diejenigen, welche wegen eines Ver- 
brechens, wegen Vergehens des Diebstahls, 
der Unterschlagung, des Betruges oder 
der Fälschung verurtheilt worden sind, können
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.