Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1849_50
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1850
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nro. 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz vom 30. März 1850, den Staatsgerichtshof und das Verfahren bei Anklagen gegen Minister betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte vom Jahre 1849.
  • Stück Nro. 1. (1)
  • Stück Nro. 2. (2)
  • Stück Nro. 3. (3)
  • Stück Nro. 4. (4)
  • Stück Nro. 5. (5)
  • Stück Nro. 6. (6)
  • Stück Nro. 7. (7)
  • Stück Nro. 8. (8)
  • Stück Nro. 9. (9)
  • Stück Nro. 10. (10)
  • Stück Nro. 11. (11)
  • Stück Nro. 12. (12)
  • Stück Nro. 13. (13)
  • Gesetz vom 30. März 1850, den Staatsgerichtshof und das Verfahren bei Anklagen gegen Minister betr.
  • Stück Nro. 14. (14)
  • Stück Nro. 15. (15)
  • Stück Nro. 16. (16.)
  • Stück Nro. 17. (17)
  • Stück Nro. 18. (18)
  • Stück Nro. 19. (19)
  • Stück Nro. 20. (20)
  • Stück Nro. 21. (21)
  • Stück Nro. 22. (22)
  • Stück Nro. 23. (23)
  • Stück Nro. 24. (24)
  • Stück Nro. 25. (25)
  • Stück Nro. 26. (26)
  • Stück Nro. 27. (27)
  • Stück Nro. 28. (28)
  • Stück Nro. 29. (29)
  • Stück Nro. 30. (30)
  • Stück Nro. 31. (31)
  • Stück Nro. 32. (32)
  • Stück Nro. 33. (33)
  • Stück Nro. 34. (34)
  • Stück Nro. 35. (35)
  • Stück Nro. 36. (36)
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1849.
  • Berichtigung.

Full text

137 
bei seinem nächsten Zusammentritte aus der 
Hauptliste der bei den ordentlichen Schwur-- 
gerichtssitzungen zu verwendenden Geschwor- 
nen fünfzig Geschworne für den Staatsge- 
richtshof zu wählen. 
Zu jeder Wahl wird die absolute Stim- 
menmehrheit der Wahlenden erfordert. 
Die Mttglieder des Landraths und 
der beiden Kammern des vandtages sind 
nicht wählbar. Aus den auf solche Weise 
vom Landrathe ausgewählten Personen bildet 
sich die besondere Liste der bei dem Staats- 
gerichtshofe zu verwendenden Geschwornen, 
welche gleichzeitig mit der allgemelnen Haupt- 
liste berichtiget und ergänzt wird. 
Art. 5. 
In dem pfalzischen Kreise sind mit 
Ausnahme der Mitglieder des Landrathes 
und der Kammern des Landtages alle Per- 
sonen wählbar, welche nach den gesehlichen 
Bestimmungen das Amt eines Geschwornen 
versehen können. 
Zu diesem Ende hat der Regierungs= 
präsident dem Landrathe bel seinem nächsten 
Zusammentritte das Verzeichniß dieser Per- 
sonen vorzulegen, welches die Hauptliste 
in den übrigen Kreisen vertritt. Der Prc- 
sident darf bei Anfertigung dieses Verzeich- 
nisses von der gemäß Art. 386. des pfäl- 
zischen Gesetzbuches über das Strafverfahren 
138 
ihm zustehenden Befugniß keinen Gebrauch 
machen. 
Art. 6. 
Sobald die Zusammenberufung des 
Sctaatsgerichtshofes veranlaßt ist, har der 
Regierungsprdsident jedes Kreises, von dem 
Präsidenten des obersten Gerichtshofes dazu 
aufgefordert, die vom Landrathe angefertigte 
besondere Geschwornenliste für den Staats- 
gerichtshof dem Alppellationsgerichtspräsi= 
denten des Kreises mitzutheilen. 
Ven diesem werden sodann in Gegen- 
wart von vier Mitgliedern des Gerichts- 
hofes und unter Zuziehung des Staatsan- 
walts aus den in eine Urne zu legenden 
Namen sämmtlicher auf jene besondere Siste 
gesetzten Staatsbürger für die bevorstehende 
Sitzung des Staatsgerichtshofes fünf her- 
vorgezogen. 
Art. 7. 
Die Verzeichnisse der in solcher Weise 
gezogenen Geschwornen sind in kürzester Frist 
an den Präsidenten des obersten Gerichts- 
hofses einzusenden, welcher sie sämmtlich 
in ein Hauptverzeichniß zusammenstellen und 
dieses wenigstens acht Tage vor Eröffnung 
der Sitzung den Anklagebevollmächtigten 
sowie dem Angeklagten zustellen läßt. 
12%
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment