Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1851-1852. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1851-1852. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1851_52
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1851-1852.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
15
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1852
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nro. 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz vom 29. Juni 1851, die kaufmännischen Anweisungen betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1851-1852. (15)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte vom Jahre 1851.
  • Stück Nro. 1. (1)
  • Stück Nro. 2. (2)
  • Stück Nro. 3. (3)
  • Stück Nro. 4. (4)
  • Stück Nro. 5. (5)
  • Gesetz vom 29. Juni 1851, die kaufmännischen Anweisungen betr.
  • Stück Nro. 6. (6)
  • Stück Nro. 7. (7)
  • Stück Nro. 8. (8)
  • Stück Nro. 9. (9)
  • Stück Nro. 10. (10)
  • Stück Nro. 11. (11)
  • Stück Nro. 12. (12)
  • Stück Nro. 13. (13)
  • Stück Nro. 14. (14)
  • Stück Nro. 15. (15)
  • Stück Nro. 16. (16)
  • Stück Nro. 17. (17)
  • Stück Nro. 18. (18)
  • Stück Nro. 19. (19)
  • Stück Nro. 20. (20)
  • Stück Nro. 21. (21)
  • Stück Nro. 22. (22)
  • Stück Nro. 23. (23)
  • Stück Nro. 24. (24)
  • Stück Nro. 25. (25)
  • Stück Nro. 26. (26)
  • Stück Nro. 27. (27)
  • Stück Nro. 28. (28)
  • Stück Nro. 29. (29)
  • Stück Nro. 30. (30)
  • Stück Nro. 31. (31)
  • Stück Nro. 32. (32)
  • Stück Nro. 33. (33)
  • Stück Nro. 34. (34)
  • Stück Nro. 35. (35)
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1851 und 1852.

Full text

27 — 
das gegenwärtige Geseh etwas Anderes ver- 
ordnet ist. 
Art. 2. 
Als kaufmännische Anweisung ist jede 
Urkunde zu betrachten, welche in ihrem 
Texte als Anweisung bezeichnet, mit den 
im Art. 4 Ziff. 2 — 8 der allgemeinen 
deutschen Wechselordnung aufgeführten Er- 
fordernissen eines gezogenen Wechsels ver- 
sehen und überdieß ausdrücklich auf Ordre 
gestellt ist. 
Bei Anweisungen, welche in einer 
fremden Sprache ausgestellt sind, wird ein 
dem Worte „Anweisung“ entsprechender Aus- 
druck in der fremden Sprache erfordert. 
1 
Act. 3. 
Es besteht keine Verpflichtung für den 
Inhaber, die Anweisung zur Annahme zu 
ptaͤsentiren, und für den zur Zahlung An- 
gewiesenen (Assignaten), sich über die An- 
nahme zu erklären; auch findet wegen der 
Verweigerung der Annahme oder einer Er- 
kldrung darüber keine Protesterhebung und 
keine wechselmßige Regreßnahme statt. 
Art. 4. 
Wird die Anweifung feeiwillig accep- 
— 18 
Urt, so entstehe daraus für den Acceptanten 
dieselbe Verbindlichkeie, wie aus der An- 
nahme eines gezogenen Wechsels, jedoch mit 
der im Art. 6 festgesetzten Beschränkung. 
Art. 5. 
Was in den Art. 19 und 20 der all- 
gemeinen deutschen Wechselordnung über die 
Präsentation eines auf bestimmte Zeit nach 
Sicht lautenden Wechsels zur Annahme, so 
wie über die Feststellung des Prdsentations= 
tages durch Protesterhebung und über die 
Folgen der Unterlassung rechtzeitiger Vor- 
nahme dieser Handlungen verordnet ist, gilt 
bei Anweisungen dieser Art hinsichtlich der 
Vorzeigung an den Assignaten zur Bestä- 
tigung des Tages derselben. 
Art. 6. 
Die gesetzlichen Bestimmungen über 
den Wechselarrest finden bei kaufmännischen 
Anweisungen keine Anwendung. 
Arc. 7. 
Alle dermalen im Königreiche bestehenden
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment