Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1855-1856. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1855-1856. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1855_56
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1855-1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz vom 1. Juli 1856, einige Bestimmungen über die Gerichtsverfassung und das gerichtliche Verfahren in den Landestheilen diesseits des Rheines betr. (V. Beilage zum Landtags-Abschiede.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1855-1856. (17)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte von den Jahren 1855-1856.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (XI)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Gesetz vom 1. Juli 1856, einige Bestimmungen über die Gerichtsverfassung und das gerichtliche Verfahren in den Landestheilen diesseits des Rheines betr. (V. Beilage zum Landtags-Abschiede.)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1855 und 1856.

Full text

95 
Dieselben trifft die gesetzlich oder in- 
structionsmáßig dafür bestehende Haftung 
und Dienstesverantwortlichkeit. 
Bei den Landgerichten sollen von dem 
einschlägigen Appellarionsgerichte im Ein- 
vernehmen mit der Kreisregierung beson- 
dere Nebenbeamte für das Notariat und 
Hoypothekenamt aufgestellt und im Gerichts- 
bezirke bekannt gemacht werden. 
Denselben sind, soweit es unbeschadet 
ihres Hauptberufes geschehen kann, auch 
die übrigen Geschäfte der nichtstreitigen 
Rechtspflege als ständige Geschäftsaufgabe 
zu übertragen. 
Die Gerichtsvorstände haben die Ob- 
llegenheit, im Falle der Verhinderung oder 
Geschäftsüberbürdung der hiefür zunächst 
bestimmten Beamten die nöthige Geschäfts- 
aushilfe anzuordnen. 
Denselben bleibt serner unbenommen, 
wenn es sich nicht um Hypothekengeschäfte 
handelt, auf ausdrücklichen Antrag der Be- 
theiligten einzelne Sachen der nichtstreitigen 
Rechtspflege, so lange solche noch niüht bei 
dem dafür aufgestellten ständigen Beamten 
anhángig sind, zur Selbsterledigung unter 
eigener Haftung zu übernehmen. 
Art. 19. 
Wenn über einen bei einem Gerichte 
#miuß Ar#ikel 18 vorgenommenen Act der 
nichtstreitigen Rechtspflege ein Streit ent- 
354 
steht, so kann der Beamte, welcher den 
Act ausgenommen oder bestätigt hat, bei 
Vermeidung der Nichtigkeit keine richter- 
liche Thätigkeit bezüglich jenes Rechtsstreites 
ausüben. " 
Art. 20. 
Die Voruntersuchungen über Verbre- 
chen, Vergehen und jene Uebertretungen, 
welche kraft besonderer Gesetze gleich den 
Vergehen zu behandeln sind, fallen in die 
Zuständigkeit der Bezirkegerichte und sind, 
so weit es thunlich ist, durch Untersuch- 
ungörichter der einschlägigen Be. irksgerichte 
zu führen. 
Jedoch können für entferntere Theile 
der Bo#irke durch Regierungsverordnung 
besondere Criminalbezirke gebildet und zur 
Führung der Voruntersuchungen in den- 
selben ständige Bezirksuntersuchungsrichter 
ecrnannt werden. 
F## letztere gelten alle, die Untersuch- 
ungerichter der Kreic: und Stadtgerichte 
betreffenden Bestimmungen des Gesetzes 
vom 10 November 1848, die Abdnderung 
des II. Theils des Strafgesetzbuches von 
1813 betresfend. 
Dieselben haben die Diensteseigen- 
schaft von Landgerichts-Assessoren und stehen 
unter der dienstlichen Oberaufsicht des kand-- 
richrers, an dessen Amtssitze sie aufge- 
stellt sind.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment