Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1855-1856. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1855-1856. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1855_56
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1855-1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz vom 1. Juli 1856, die erecutorischen Urkunden betr. (X. Beilage zum Landtags-Abschiede.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1855-1856. (17)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte von den Jahren 1855-1856.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (XI)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Gesetz vom 1. Juli 1856, die erecutorischen Urkunden betr. (X. Beilage zum Landtags-Abschiede.)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1855 und 1856.

Full text

391 
3) Am Schlusse des Procokolls ist aus- 
drücklich zu bemerken, daß dasselbe, so 
wie im Falle des Arrikels 2 die Ur- 
kunde, auf welche es Bezug nimme, 
den Betheili zten vorgelesen wurde. 
4) Wenn die Betheiligten wegen Uner- 
fahrenheit im Schreiben sich eines 
Handzeichens bedienen oder durch einen 
Umstand verhindert sind, zu unter- 
schreiben, so muß hievon in dem Pro- 
tokolle ausdrückliche Erwähnung ge- 
schehen. 
5) In dem Protokolle darf niches über- 
6) 
7 
schrieben oder zwischen den Kinien ein- 
geschalter werden bei Strafe der Nich- 
tigkeit der überschrtebenen oder einge- 
schalteten Worte. 
Werden in dem Protokolle Verdnder= 
ungen oder Zusätze für nöchig erachret, 
so sollen diese am Schlusse oder am 
Rande angebracht und lehteren Falles, 
sowie, wenn ihre Beifügunguam Schlusse 
erst nach vollzogener Unterschrift des 
Protokolls erfolgt, besonders unter- 
schrieben werden bei Strafe der Nichtig- 
keit des Nichtunterschriebenen. 
In dem Protokolle darf nichts radirt 
werden bei Strafe der Nichtigkeit 
dessen, was auf die radirte Stelle ge- 
schrieben ist. 
8) Ist es nöchig, eln oder mehrere Worte 
392 
auszustceichen, so muß es in der Art 
geschehen, daß das Durchstrichene noch 
leserlich bleibt. 
Die Zahl der durchstrichenen Worte 
ist am Rande zu bemerken und diese 
Bemerkung ist besonders zu unter- 
zei hnen. 
Wird durch eine Ausstreichung oder 
Radirung eine wesentliche Bestimm- 
ung des Rechtsgeschaͤftes zweifelhaft, 
so bleibt es dem richterlichen Ermessen 
vorbehalten, die Ungiltigkeit des gan- 
zen Actes oder des betreffenden Thei- 
les auszusprechen. 
Entspricht im Falle des Artikels 2 
diejenige Urkunde, in Beziehung auf 
welche die Executivclausel eingegangen 
werden will, hinsichelich ihrer Form 
den Anforderungen des gegenwäreigen 
Artikels Ziffer 1 und 2, dann 5 bis 
V nicht, so ist ihr einschlägiger Inhale 
so, wie ihn die Parteien anerkennen, 
in das Drotokoll selbst aufzunehmen. 
9 
— 
Art. 5. 
Jeder Becheiligte, der den Vollzug 
einer executorischen Uekunde zu beantragen 
berechrigt ist, kann entweder sogleich bei 
der Procokollirung oder später die Ertheil= 
ung einer Ausfertigung verlangen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment